„Vanille“-Joghurts mit Vanillegeschmack, aber ohne echte Vanille oder ein Früchteriegel mit köstlichem Himbeeraroma, aber ohne echte Himbeeren oder ein Tee mit Kuchengeschmack, aber ohne Kuchen im Tee sorgen bei vielen Menschen für Verständnisprobleme. Die Hersteller arbeiten mit Aromastoffen, um den intensiven Geschmack hinzubekommen.
Monat: April 2022
Kombucha – Das teeartige Erfrischungsgetränk mit leichtem Alkoholgehalt
Kombucha ist ein bekanntes Teegetränk, welches als sogenanntes „Lebenselixier“ und als Heilmittel für fast alle Krankheiten angeboten wird. Allerdings sind die angepriesenen Wirkungen bis heute noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen, so dass nicht sicher ist, dass Kombucha wirklich die angepriesene Wirkung hat.
Herkunft von Lebensmitteln: Woher kommen Fleisch, Eier & Obst? – Kennzeichnungspflicht für frische, unverpackte Lebensmittel ist ausbaubar
Hanfsamen, Hanföl, Hanf-Tee – wie steht es mit der Sicherheit? Wertvolle Inhaltsstoffe sorgen für wenig gesundheitliche Risiken
Aktuell im Trend sind die Lebensmittel aus der Hanfpflanze, aber in einigen Produkten sind nicht nur die wertvollen Nährstoffe der Pflanze enthalten, sondern es können auch gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten. In den meisten Hanfprodukten ist THC (Tetrahydrocannabinol) enthalten und dabei handelt es sich um einen psychoaktiven Stoff.
Halal essen: Wann ist ein Produkt „halal“? Einheitliche Zertifizierung für ein Siegel fehlt
Der Begriff „halal“ ist aus der arabischen Welt bekannt und findet sich im Supermarkt auf ein paar Lebensmitteln. Dabei ist der Begriff vielen Menschen gar nicht bekannt, so dass es Zeit wird ihn zu erläutern.
Nutri-Score: Erweiterte Nährwertkennzeichnung jetzt erlaubt – Tun Sie ihrer Gesundheit was Gutes und kaufen Sie Produkte mit grünem Nutri-Score
Im Handel finden sich immer mehr Fertiggerichte, aber die Zusammensetzung muss bewertet werden und das sollte klar und deutlich sein. Dafür ist ein einfaches und leicht verständliches Nährwert-Logo notwendig. Es befindet sich auf der Vorderseite der Verpackung, damit es alle auf einen Blick erkennen können. Mit Hilfe der Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ ist jetzt eine gute Verordnung in Kraft getreten.
Cholesterinsenker aus dem Supermarkt: Nicht für jeden geeignet, aber gut um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken
Im Handel gibt es Lebensmittel mit zugesetzten Pflanzensterinen zu kaufen und diese müssen den Hinweis enthalten, dass Sie nicht für alle Personen geeignet sind. Gerade Personen, die auf ihren Cholesterinspiegel achten müssen, sollten genau hinschauen.
Angaben auf Lebensmitteln: Oft mehr Schein als Sein – die Zutatenliste ist hilfreich
Auf den Lebensmitteln sind Informationen nachzulesen, die bei vielen Verbrauchern vollkommen falsche Erwartungen wecken und am Ende können sie nicht erfüllt werden. Aber Sie können die Informationen rechtlich nicht beanstanden, auch wenn diese nicht korrekt sind.
Tschernobyl und die Folgen: Lebensmittel immer noch belastet – Wildpilze und Wildfleisch sind teilweise radioaktiv verseucht
Der Reaktor von Tschernobyl explodierte vor mehr als 35 Jahren, aber die Folgen sind nicht nur dort zu spüren, sondern auch hierzulande. Bis heute sind einige Lebensmittel radioaktiv belastet und das wird wahrscheinlich auch noch in Zukunft der Fall sein.
Tötung von Eintagsküken soll 2022 enden: Diese Alternativen gibt es – Gesetz tritt im Januar 2022 in Kraft
In vielen Betrieben werden die männlichen Küken früh getötet, denn es gibt für sie keinen Nutzen, aber wenn Sie sich für den Kauf von Eiern von speziellen Initiativen entscheiden oder von sogenannten Zweinutzungshühnern, dann können Sie eine Tötung verhindern. Mittlerweile hat der Bundestag ein Gesetz auf den Weg gebracht und dieses besagt, dass ab Anfang 2022 das Töten von Eintagsküken in Deutschland verboten ist.