Schock, Onlineshop, Fakeshop

playuniverse24.com: Ist der Onlineshop sicher?

Preisgünstige Gaming-Artikel, Kaffeevollautomaten, Kühl- und Gefrierschränke sowie andere Hauhaltsgroßgeräte bekommen Sie zu günstigen Preisen in dem Onlineshop playuniverse24.com. Allerdings ist hier Vorsicht geboten. Bei unserer Recherche sind einige Punkte unstimmig geblieben.

Google Symbolbild

Anruf von falschen Google-Mitarbeitern: Nicht rangehen oder zurückrufen – Betrugsverdacht

Wenn Sie plötzlich Anrufe von Google-Mitarbeitern erhalten, kann das eine Falle sein. Teils erfolgen die Anrufe von Handynummern. Auch gefälschte Festnetzrufnummern werden immer wieder verwendet. Nehmen Sie sich vor diesen Anrufen in acht. Aktuell wird verstärkt mit der Telefonnummer 06996758729, 06996758752, 06924009601, 06996758366, 021154277893, 06996758364 und 06934868777 angerufen.

Landesbank Berlin LBB Phishing-Mails Spam

LBB Landesbank Berlin Phishing: E-Mail „Bitte synchronisieren Sie Ihr LBB-Konto …“

Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die  im Namen der Landesbank Berlin AG versendet werden. Dabei geht es vermeintlich um ein Problem mit der Kreditkarte des E-Mail-Empfängers oder neue Sicherheitsverfahren. Angeblich sollen Sie ihre persönlichen Daten aktualisieren. Klicken Sie die E-Mail nicht an und öffnen Sie die angehängte PDF-Datei nicht. Es handelt sich um Betrug.

Onlineshop China Symbolbild

zartefrau.de: Ist dieser Onlineshop seriös?

In dem Onlineshop zartefrau.de bekommen Sie Kleidung und Accessoires. Aktuell sehen Sie viel Werbung in den sozialen Medien und es werden Ihnen satte Rabatte versprochen. Einkaufen soll also besonders günstig sein. Können Sie sich hier auf echte Schnäppchen freuen? Oder überwiegt am Ende der Frust? Denn ob es sich hier um einen deutschen Shop handelt, stellen wir an dieser Stelle in Frage.

ebay Symbolbild

eBay Phishing E-Mail: Diese Spam-Mails sind eine Fälschung und Betrug

Wir warnen vor bösartigen E-Mails im Namen des Auktionshauses eBay und des Kleinanzeigenmarktes eBay-Kleinanzeigen. Kriminelle versuchen auf diversen Wegen an die Zugangsdaten von eBay-Nutzern zu gelangen. Aktuell sind Nachrichten mit dem Betreff „Ihre Angebote wurden beendet.“ im Umlauf. In diesem Artikel erklären wir, auf welche E-Mail-Fälschungen Sie nicht reagieren dürfen.