Edeka-Kunden erhalten derzeit eine E-Mail Nachricht mit dem Betreff „EDEKA App Information“ vom Absender „EDEKA App <[email protected]>“. Doch handelt es sich hier um eine echte-Nachricht oder um Fake?
Vorsicht beim Schuh-Kauf: In diesen Dr. Martens Fakeshops dürfen Sie nicht einkaufen
Dr. Martens ist eine der beliebtesten Schuhmarken. Das wissen auch Betrüger und erstellen Fakeshops mit der bekannten Marke. Günstige Angebote locken die Kunden in die Falle. Damit das Ihnen nicht passiert, warnen wir im Folgenden vor Fakeshops mit Dr. Martens Schuhen.
WhatsApp: Adidas verlost 1 Million Paar Schuhe als Frauentagsgeschenk – Kettenbrief
technikcenter-deutschland.de: Ist der Onlineshop seriös?
Technik in einem Technikcenter zu kaufen, erscheint sinnvoll. Vor allem, wenn die Preise für die Artikel günstig sind. Bei wem Sie einkaufen, sollten Sie aber dennoch recherchieren. Warum Sie den Onlineshop technikcenter-deutschland.de meiden sollten? Wir verraten es im Faktencheck.
IKEA Fake-Mails: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
Im Namen des schwedischen Möbelhauses werden seit Jahren gefälschte E-Mails versendet. Meist gelangen Sie zu einem Datensammler oder in die Kostenfalle. Wir zeigen, welche E-Mails nicht von IKEA verschickt werden.
Vorsicht Phishing: Neue SMS greift Nutzer von eBay-Kleinanzeigen an – Betrug (Update)
Eine besonders gemeine Phishing-Welle greift derzeit Verkäufer auf eBay-Kleinanzeigen.de an. Mit verschiedenen Nachrichten werden Verbraucher in die Phishing-Falle gelockt. Betroffen sind Nutzer, die über das Kleinanzeigenportal etwas verkaufen und ihre Handynummer angegeben haben. Wir erklären, wie die Betrüger Sie per SMS in die Falle locken und bei welchen SMS/URLs es sich um Betrug handelt.
GMX Phishing: E-Mail „GMX Sicherheitshinweis: Vorsorgliche Sperre Ihres GMX Postfachs ! “ ist Spam (Update)
Seit längerer Zeit werden GMX-Kunden mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell sind verschiedene E-Mails mit dem Betreff „GMX Sicherheitshinweis: Vorsorgliche Sperre Ihres GMX Postfachs ! „, „Ihr Webmail Konto wurde deaktiviert“ oder „Ihr E-Mails blockiert“ im Umlauf. Teilweise werden die Nachrichten in englischer Sprache versendet. Wir warnen vor den Spam-Mails. Klicken Sie keine Links in der Nachricht an.
Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.
Warnung vor Fakeshops: Fußball-Fanartikel und Trikots nicht hier kaufen
Fußballschuhe, Trikots, Fußbälle und andere Artikel rund um das runde Leder sind sehr beliebt. Dabei spielt es keine Rolle, ob gerade Fußball WM, EM oder einfach nur Bundesliga auf dem Spielplan steht. Betrüger wissen von der Euphorie um den Fußball. Deshalb eröffnen die Kriminellen einen Fakeshop nach dem anderen. Damit Sie beim Onlineeinkauf nicht auf unseriöse Webshops hereinfallen und am Ende ohne Fanartikel dastehen, möchten wir Sie in diesem Artikel vor den aktuellen Fakeshops mit Fußball-Produkten warnen.
Hassrede im Netz: Meldestelle respect! verfolgt Beleidigungen
Hassreden und Wutreden im Netz sind keine schöne Sache. Genau aus diesem Grund hat die Jugendstiftung Baden-Württemberg ein Angebot gestartet. Die Rede ist von der Webseite „Meldestelle respect!“, auf der Sie Hassreden melden können.