Sie shoppen gerne online? Ab und an muss da sicher auch etwas zurückgeschickt oder reklamiert werden. Doch kennen Sie Ihre Verbraucherrechte? Unterscheiden sich die Rechte im Internet von denen im Handel? Und wie ist das eigentlich mit den persönlichen Daten im Internet?
deutschland-testet.com: Kostenlose Produkte zum Testen und Behalten?
Ein super Produkt testen und danach auch behalten? Dafür lassen Sie sich mit Sicherheit schnell begeistern. Auf der Webseite deutschland-testet.com wird Ihnen genau dieses Angebot unterbreitet. Bis zu 100 Produkte im Monat soll es hier geben. Doch können Sie dem Angebot trauen oder haben die Betreiber der Webseite andere Absichten? Wir haben das Angebot für Sie überprüft.
Bluereen LTD: Gewinnspiel kündigen und Werbeeinwilligung widerrufen
Living Vouchers Ltd.: Gewinnspiel kündigen und Werbeeinwilligung widerrufen
Sie haben an einem Gewinnspiel der Living Vouchers Ltd. teilgenommen und bekommen im Anschluss zu viel Werbung per Telefon, Post und E-Mail? Kein Wunder, bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Direktmarketingunternehmen. Wir erklären, was das bedeutet und wie Sie kündigen können.
Vorsicht: E-Mail „Gewinnen Sie ein MILKA Probierpaket!“ führt zu Datensammler
Kostenfrei Schokolade – das klingt verführerisch und lecker, wenn man für Süßigkeiten zu haben ist. Mehrere Werbeaktionen versprechen Ihnen derzeit ein großes Milka-Probierpaket. Im Betreff steht beispielsweise „Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 1.500 Einträge, so schnell sein!“. Allerdings sind diese Aktionen nicht von Milka. Es handelt sich dabei um Gewinnspiele von Datensammlern.
Milka Gewinnspiel in den sozialen Medien führt zu Datensammler
Kostenfrei Schokolade – das klingt verführerisch und lecker, wenn man für Süßigkeiten zu haben ist. Mehrere Werbeaktionen in den sozialen Medien wir TikTok, Facebook und auch WhatsApp versprechen Ihnen derzeit ein großes Milka-Probierpaket. Im Betreff steht beispielsweise „Wir suchen den tester“. Allerdings sind diese Aktionen nicht von Milka. Es handelt sich dabei um Gewinnspiele von Datensammlern.
otto.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Abofalle
Aktuell versenden Kriminelle im Namen des bekannten Versandhauses Otto diverse E-Mails mit unterschiedlichem Inhalt. Doch die Nachrichten stammen nicht von Otto, sondern wurden gefälscht. Ihre Daten sollen mit der Spam-Mail gestohlen werden.
Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es um Gewinnspiele, Umfragen oder es wird ein Preis versprochen. Angeblich können Sie bei Lidl einen Gutschein, eine Reise oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen hat Lidl damit gar nichts zu tun.
Xing-Mitgliedschaft: Achtung bei Online-Kündigung – das sollten Sie wissen
Benötigen Sie Ihre Premium Mitgliedschaft bei Xing nicht mehr, verzichten Sie bei der Kündigung lieber auf die Online-Variante.
Haushaltsnahe Dienstleistungen – das Erstgespräch ist kostenfrei und unverbindlich
Gerade ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen brauchen im Alltag ein bisschen Unterstützung. Sie möchten sich z.B. bei den Alltagsaufgaben helfen lassen, dann wenden Sie sich an einen entsprechenden Dienstleister. Treffen Sie sich mit Ihm zum Erstgespräch und besprechen Sie die Möglichkeiten.