Der Rückruf der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK) weitet sich immer mehr aus. Jetzt ist auch Naturjoghurt der real,- SB-Warenhaus GmbH betroffen. Erfahren Sie, bei welchen Chargen Vorsicht geboten ist.
„Einmal hin – alles drin“ – ist der Slogan der real,- SB-Warenhaus GmbH. Für den Joghurt der real-, Eigenmarke TiP gilt dieser Slogan aktuell nicht. Das Produkt, welches von der Deutschen Milchkontor GmbH (DMK) hergestellt wird, wird derzeit zurückgerufen. Das heißt, dass Sie ein zweites Mal zu real-, müssen, um den TiP Joghurt mild zurückzugeben.
Über Rückrufe von Joghurts des Herstellers Deutsche Milchkontor GmbH (DMK) haben wir erst unlängst berichtet. Bisher hatte es die Joghurts der Eigenmarken von Netto, Edeka und Marktkauf sowie Norma betroffen.
Unklar ist, warum die DMK auf ihrer Webseite lediglich über den zuerst bekannten Rückruf der Norma Marke Gut&Günstig berichtet und alle anderen Rückrufe nicht erwähnt. Auch real-, hat zum Recherchezeitpunkt keine Information über den Rückruf auf der eigenen Webseite stehen.
Was ist das Problem bei den Joghurts?
Wenn Sie die anderen Rückrufe noch nicht gelesen haben, können Sie es nicht wissen. Bei den betroffenen Joghurtbechern kann es beim Öffnen des Produkts dazu kommen, dass sich Kunststoffteilchen von der Verpackung lösen und in den Joghurt fallen.
Wenn Sie diese Kunststoffteilchen verschlucken, können Sie sich unter Umständen innere Verletzungen zuziehen. Außerdem besteht Erstickungsgefahr. Aus diesen Gründen sollten Sie den betroffenen Joghurt nicht mehr verzehren und in die entsprechenden Märkte zurückbringen.
Welche Chargen des TiP Joghurts von real-, sind betroffen?
Vom Rückruf konkret betroffen ist der Joghurt mild der real-, Eigenmarke TiP, 3,5 % Fett in der 4 x 150 Gramm Abpackung.
Die vom Rückruf betroffenen Chargen sind:
- 0050093885 – Mindesthaltbarkeitsdatum 26.05.2017
- 0050094292 – Mindesthaltbarkeitsdatum 01.06.2017
- 0050094307 – Mindesthaltbarkeitsdatum 03.06.2017
- 0050094821 – Mindesthaltbarkeitsdatum 11.06.2017
- 0050095257 – Mindesthaltbarkeitsdatum 16.06.2017
Wie läuft der Rückruf ab?
Sollten Sie einen betroffenen Artikel erworben haben, so können Sie den TiP Joghurt in einen real-, Markt zurückbringen. Ihnen wird der Kaufpreis zurückerstattet. Dies müsste auch ohne Kassenbon möglich sein.
Für Fragen zum Rückruf können Sie sich an die kostenfreie Hotline 0800 5035418 wenden.
Weitere Rückrufmeldungen auf Onlinewarnungen.de
Die bei Edeka und Marktkauf verkaufte Salatmischung Blattsalat Mix der Eigenmarke Gut&Günstig wird zurückgerufen. Es besteht eine Gesundheitsgefahr für den Verbraucher. Wir erklären, welche Chargen betroffen sind. Wie hilfreich fanden Sie den Artikel? Sende Benutzer-Bewertung
Die Drogeriemarktkette dm-drogerie markt ruft das dmBio Stollenkonfekt zurück. Der Inhalt der Süßware ist zwar nicht giftig, könnte jedoch für Allergiker gefährlich werden. Zudem enthält das dm-Produkt einen ganz anderen Artikel. Wir erklären, was nicht
Aldi Nord muss die Wurst „Tillman´s Frische Zwiebelmettwurst“ zurrückrufen. Grund dafür sind Verunreinigungen. Welche genau das sind und welche Ware vom Rückruf betroffen ist, erfahren Sie im Artikel. War dieser Artikel hilfreich? Sende Benutzer-Bewertung 0
Für viele Verbraucher gehört Fondant zum Weihnachtsfest wie für andere der Christbaum. Ausgerechnet die weihnachtliche Leckerei könnte jetzt mit einem Schimmelpilz befallen sein. Deshalb ruft der Hersteller Hachez seine Fondantsterne zurück. War dieser Artikel für Sie
Im Zwergenwiese Zwiebel Schmelz könnten Fremdkörper in Form von Glassplittern enthalten sein. Aus diesem Grund ruft der Hersteller das Produkt zurück.