
Thema Abzocke
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Abzocke


best-deals24.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
15. Dezember 2020


Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
15. Dezember 2020



Commerzbank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Betrug (Update)
14. Dezember 2020




Barclaycard Phishing: Vorsicht bei diesen E-Mails – Betrug (Update)
15. Dezember 2020
Kunden von Barclaycard werden wieder massiv mit Spam-Mails belästigt. Die gefälschten Nachrichten suggerieren sicherheitsrelevante Probleme in Zusammenhang mit Ihren Kartendaten oder thematisieren neue AGB. Deshalb müssen Ihre Daten angeblich verifiziert werden. Doch Vorsicht. Hier sollen Ihre Daten gestohlen werden.

best-deals24.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
15. Dezember 2020
In dem Onlineshop best-deals24.com bekommen Sie zahlreiche Produkte zu Spitzenpreis, die sich als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum eignen. Ob Sie hier einen guten Deal machen können, ist sehr fraglich. Wir haben den Webshop überprüft.

Fiese E-Mail Zahlungsaufforderung/Unterlassungserklärung von Rechtsanwälten schockt Empfänger
15. Dezember 2020
Eine E-Mail im Namen diverser Rechtsanwaltskanzleien sorgt für Ärger. Darin geht es um eine „Letzte außergerichtliche Mahnung“ oder eine Unterlassungserklärung. Es soll Geld für ein Zeitschriften-Abo, eine begangene Urheberrechtsverletzung oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen eingetrieben werden. Zahlen Sie nicht. Es handelt sich um eine Fake-Mail.

Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
15. Dezember 2020
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

mobile.de & autoscout24.de: SMS für Kontaktaufnahme per E-Mail ist Betrugsversuch
14. Dezember 2020
Haben Sie auch eine SMS oder Nachricht von einem Kaufinteressenten bekommen und sollen ihm per E-Mail antworten oder weitere Bilder senden? Dabei könnte es sich um eine Betrugsmasche handeln. Wir warnen vor Betrügern auf den Anzeigenmärkten autoscout24.de sowie mobile.de/mobile.at und erklären die Maschen der Vorschussbetrüger.

Anruf von falschen Google-Mitarbeitern: Nicht rangehen oder zurückrufen – Betrugsverdacht
14. Dezember 2020
Wenn Sie plötzlich Anrufe von Google-Mitarbeitern erhalten, kann das eine Falle sein. Teils erfolgen die Anrufe von Handynummern. Auch gefälschte Festnetzrufnummern werden immer wieder verwendet. Nehmen Sie sich vor diesen Anrufen in acht. Aktuell wird verstärkt mit der Telefonnummer 06924009601, 06996758366, 021154277893, 06996758364 und 06934868777 angerufen.

Commerzbank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Betrug (Update)
14. Dezember 2020
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Commerzbank mit dem Betreff „Dringende Mitteilung“ oder „Aktualisieren Sie Ihr mobileTan-Verfahren“, nach der Sie angeblich Ihre Daten bestätigen sollen beziehungsweise neue Nachrichten haben. Klicken Sie keine Links an, da es sich hier um eine gefälschte E-Mail handelt. Wir zeigen alle aktuellen Spam-Mails im Namen der Commerzbank.

Warnung vor Onlineshops: Hier dürfen Sie nicht einkaufen (Fakeshop Liste)
14. Dezember 2020
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell gibt. Tatsächlich wird nur das Geld der Kunden kassiert. Ware gibt es keine oder es sind billige Kopien. Solche Onlineshops finden Sie in unserer Fakeshop Liste.

Fahrzeugkauf auf Anzeigenmärkten: Betrug mit Spedition, ebay-Garantie oder Treuhänder
14. Dezember 2020
btlogtrans.com, ebay oder Autoscout24.de ist seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich sind und worauf Sie bei den verlockenden Fahrzeugangeboten achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

WhatsApp Gewinnspiel: Ihre Handynummer hat gewonnen – Nachricht ist Betrug
11. Dezember 2020
Zufällig ausgewählte WhatsApp-Nutzer erhalten aktuell eine Nachricht. In dieser geht es um die WhatsApp Promo. Angeblich haben Sie in der WhatsApp-Lotterie 600.000 oder gar 1.000 000 Dollar gewonnen. Antworten sollen Sie per E-Mail an [email protected] Wir erklären, ob Sie gewonnen haben.