
Thema Cyberkriminalität
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Cyberkriminalität


Persönliche Informationen auf Facebook privat machen
1. Oktober 2016

Verbreitung von Phishing-Mails im Namen der Sparkasse
1. Oktober 2016

Was ist HTTPS?
1. Oktober 2016

Soziale Netzwerke: Fallen und Sicherheitsrisiken meiden
1. Oktober 2016
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter sicher nutzen. Wir verraten, welche Einstellungen Sie vornehmen und worauf Sie achten sollten, um nicht in bekannte Fallen zu tappen und damit Opfer von Kriminellen zu werden.

Persönliche Informationen auf Facebook privat machen
1. Oktober 2016
Wenn Sie sich mit Facebook genauer befassen, finden Sie heraus, dass das soziale Netzwerk viel von Ihnen wissen möchte. Doch es ist wichtig, persönliche Informationen auf Facebook privat zu lassen. Wer zu viel von sich preisgibt, könnte das später bereuen. Wir verraten Ihnen, wie und wo Sie Ihre persönlichen Informationen auf Facebook schützen.

Verbreitung von Phishing-Mails im Namen der Sparkasse
1. Oktober 2016
Aktuell verbreiten sich Phishing-Mails im Namen der Sparkasse. Sie werden in den E-Mails dazu aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten zu überprüfen. Warum diese E-Mails eine Falle sind und woran Sie den Betrug erkennen, erfahren Sie hier.

Was ist HTTPS?
1. Oktober 2016
Das abhörsichere HTTPS-Protokoll bietet durch Verschlüsselung mehr Sicherheit und einen besseren Datenschutz bei der Datenübertragung auf Webseiten. Wir erklären, was HTTPS ist, woran Sie sichere Verbindungen erkennen und wann Sie darauf nicht verzichten sollten.