
Thema E-Mail
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema E-Mail

Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
3. Februar 2021
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen.

Consors Finanz Spam: E-Mail „Bestätigungsmitteilung 28. Januar 2021“ ist Phishing
3. Februar 2021
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Consors Finanz. Derzeit werden verstärkt gefälschte E-Mails im Namen von Consors Finanz versendet. Es geht angeblich um die Überprüfung Ihrer Daten. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

Postbank Spam-Warnung: E-Mail „Postbank: Kontobestätigung erforderlich“ ist Phishing (Update)
2. Februar 2021
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos.

Warnung: Erpresser verlangen Geld per E-Mail (Video)
2. Februar 2021
Besuchen Sie Sexseiten und haben Angst, dass jemand einen Mitschnitt gemacht hat? Oder wurden Sie per Chat betrogen? Cyberkriminelle versuchen auf verschiedenen Wegen an das Geld ahnungsloser Verbraucher zu kommen. Fast täglich ändern die Verbrecher die Texte der E-Mails und deren Anlass. Um welche Art der Erpressung es sich handelt, erfahren Sie in unserem Artikel.

E-Mails im Namen von T-Online/Deutsche Telekom führen in Abofalle
2. Februar 2021
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail stammt weder von der Deutschen Telekom, noch bekommen Sie etwas geschenkt. Im Gegenteil: Sie werden abgezockt.

Phishing-Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS – Vorsicht Spam „Information: Cloture Ihres Kontos“
1. Februar 2021
Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Überprüfung Ihres Passworts“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten darauf nicht reagieren.

Abmahnung /Forderung von Rechtsanwälten wegen Urheberrechtsverletzung (Kanzlei Schmitz & Lehnen/Rechtsanwalt Dr. Roman Podhorsky)
31. Januar 2021
Ab Februar 2020 haben zahlreiche E-Mail-Nutzer eine Abmahnung im Namen von Rechtsanwälte Dr. Schwarz & Dr. Winkler GmbH, Rechtsanwalt Dr. Roman Podhorsky oder der Anwaltssozietät Kanzlei Schmitz & Lehnen, Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber GbR und weiterer Rechtsanwälte bekommen. Es wird ein hoher vierstelliger Betrag gefordert. Doch den Betrügern geht es nicht ums Geld. Wir erklären, worum es dabei eigentlich geht und wie Sie sich verhalten sollten.

Deutscher Zoll warnt: E-Mail von DPD, DHL und Deutscher Post wegen Zollgebühren ist Betrug
30. Januar 2021
Haben Sie auch eine E-Mail vom Zoll, dem Paketdienstleister DPD oder der Deutschen Post bekommen, in der es um ein Paket und dafür zu zahlende Zollgebühren geht? Wir haben uns die Nachricht angesehen und erklären, was zu tun ist.

Erben gesucht – Vorsicht vor folgenden SMS/E-Mails/Telefax – Vorschussbetrug (Scamming)
28. Januar 2021
In regelmäßigen Abständen werden E-Mails oder Telefax versendet, in denen Erben für meist im Ausland verstorbene Personen gesucht werden. Mittlerweile auch als SMS. Meist melden sich die vermeintlichen Anwälte bei Ihnen mit der Erläuterung, dass es keine weiteren nahestehenden Verwandten gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Versionen aktuell per E-Mail versendet werden und warum Sie auf die Nachrichten nicht reagieren sollten.

eBay-Kleinanzeigen Betrug: Kontakt per SMS mit E-Mail-Adresse (Update)
28. Januar 2021
Immer häufiger werden Nutzer von Kleinanzeigenmärkten wie eBay Kleinanzeigen oder dem Facebook Marketplace mit Betrügern konfrontiert. Diese versuchen den Käufer per E-Mail außerhalb der jeweiligen Plattformen zu kontaktieren. Letztlich wollen die Betrüger Sie zum Versand der Ware bewegen, ohne das Sie das Geld in den Händen halten. Häufig landen die Produkte dann im Ausland und das Geld ist für immer verloren. Wir erklären, was Sie erwartet und wie Sie sich schützen.