
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung


Vorsicht: Betrugsmails im Namen von Apple „About your transaction“
9. Dezember 2016

Warnung: monclerdeals.de ist ein Fakeshop – nicht bestellen
7. Dezember 2016

Vorsicht: clickeassine.com ist ein Fakeshop
6. Dezember 2016

monti-racer.de: Vorsicht, nicht bestellen – Betrug
5. Dezember 2016


Bei mywinterclassic.com handelt es sich um einen Fakeshop
2. Dezember 2016

ma-he.de: Vorsicht Fakeshop – Kaufen Sie hier nicht ein
2. Dezember 2016

Vorsicht: ad-schuhe-billig.com ist ein Fakeshop
1. Dezember 2016

Netnovert aus Tschechien: Rechnung für telefonische Erotikdienstleistung
30. November 2016

jmd-schmuckestuecke.de: Onlineshop ist ein Fakeshop
9. Dezember 2016
Auf jmd-schmuckestuecke.de gibt es Schuhe für Damen und Herren zu Schnäppchenpreisen. Lassen Sie sich von den vermeintlich günstigen Angeboten nicht täuschen. Der Onlineshop entspricht nicht den deutschen Normen. Wir erklären, was an dem Webshop nicht stimmt.

Vorsicht: Betrugsmails im Namen von Apple „About your transaction“
9. Dezember 2016
Aktuell werden E-Mails an Verbraucher gesendet, die als vermeintlichen Absender Apple haben. Nur bei genauem Hinsehen fällt auf, dass nicht der Konzern aus Cupertino der Absender ist. Wir sagen Ihnen, woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und was diese soll.

Warnung: monclerdeals.de ist ein Fakeshop – nicht bestellen
7. Dezember 2016
Auf Monclerdeals.de können Sie nach der passenden Oberbekleidung für den Winter Ausschau halten. Dabei sollten Sie es aber auch belassen. Bei der Webseite handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, woran Sie diesen erkennen.

Vorsicht: clickeassine.com ist ein Fakeshop
6. Dezember 2016
Vermeintliche Schnäppchen im Internet sollten Sie immer ganz genau unter die Lupe nehmen. Vor allem, wenn Sie auf den Webseiten noch nie eingekauft haben. Wir warnen in diesem Artikel vor dem Einkauf auf clickeassine.com. Warum es sich bei der Webseite um einen Fakeshop handelt, verraten wir Ihnen.

monti-racer.de: Vorsicht, nicht bestellen – Betrug
5. Dezember 2016
Satte Rabatte gibt es auch auf der Webseite „monti-racer.de“. Allerdings sollten Sie hier keine Schnäppchen einkaufen, da Sie das schnell bereuen könnten. Wir warnen vor dem Onlineshop, über den uns eine betrogene Verbraucherin berichtet.

Virus in E-Mail mit Betreff „Official Google Sweepstakes Notification“
4. Dezember 2016
Betrüger versenden schon länger E-Mails im Namen bekannter Firmen, darunter auch Google. Derzeit kursiert eine E-Mail mit dem Betreff „Official Google Sweepstakes Notification“. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum Sie den Anhang nicht öffnen dürfen.

Bei mywinterclassic.com handelt es sich um einen Fakeshop
2. Dezember 2016
Die Webadresse dieser Seite passt wunderbar zu dieser Jahreszeit und auch die Ware ist auf den Winter abgestimmt. Dennoch sollten Sie auf www.mywinterclassic.com besser nicht einkaufen. Denn bei der Webseite handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop. Wir zeigen Ihnen, woran Sie dies erkennen.

ma-he.de: Vorsicht Fakeshop – Kaufen Sie hier nicht ein
2. Dezember 2016
Einer unserer Leser hat uns auf einen Fakeshop unter der URL „www.ma-he.de“ aufmerksam gemacht. Wir haben uns die Webseite mit reduzierten Textilien angesehen. Modeinteressierte sollten hier auf keinen Fall einkaufen, denn die erwartete Ware wird hier sicher nicht geliefert.

Vorsicht: ad-schuhe-billig.com ist ein Fakeshop
1. Dezember 2016
Hier sollten Sie nach Möglichkeit nicht einkaufen. Unter der URL ad-schuhe-billig.com finden Sie aktuell einen Fakeshop. Dieser existiert nur virtuell. Es ist fraglich ob und welche Ware Sie bekommen. Wir erklären in dieser Warnung, was hier nicht stimmt.

Netnovert aus Tschechien: Rechnung für telefonische Erotikdienstleistung
30. November 2016
Zahlreiche Verbraucher in Deutschland erhalten offensichtlich fingierte Rechnungen der Firma Netnovert aus Cernosice in Tschechien. Oft handelt es sich um 90 Euro für die Nutzung einer Servicerufnummer oder einer Erotikdienstleistung. Wir haben uns die Rechnungen etwas genauer angesehen und erklären, was Sie damit machen sollten.