
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung


Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
4. Februar 2021



warenhaus24.eu: Fakeshop oder sicherer Onlineshop?
4. Februar 2021



baumarkt-klever.de: Ist der Onlineshop seriös?
3. Februar 2021

tm6-thermomix.net: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
2. Februar 2021


Rossmann Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
4. Februar 2021
Haben Sie auch eine E-Mail im Namen von Rossmann bekommen, in der Ihnen ein Gewinn versprochen wird? Oder werden Sie per E-Mail von Rossmann zu einer Umfrage eingeladen? Dabei könnte es sich um Spam handeln. Wir zeigen die gefälschten Nachrichten.

Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
4. Februar 2021
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

Amazon Phishing: Gefälschte E-Mails im Namen des Versandhändlers (Update)
4. Februar 2021
Derzeit wird in E-Mails mit dem Betreff „Aktivität greift auf Informationen zu …“ und „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ eine notwendige Überprüfung thematisiert, um die Kunden des Versandhändlers in eine Falle zu locken. Auch eine vermeintlich veraltete Zahlungsquelle dient als Aufhänger. Wir zeigen alle Fake-Mails und verraten, welche Fälschungen im Namen von Amazon noch unterwegs sind.

Abzocke: E-Mail „Ihr Paket ist beim Zoll gesperrt“ oder „Verfolgen Sie Ihr Paket“ von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum führt in Abofalle
4. Februar 2021
Eine E-Mail im Namen von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum informiert Sie über ein Paket, welches in einem Verteilerzentrum liegen geblieben ist oder über einen fehlgeschlagenen Zustellungsversuch. Angeblich sollen Sie nur noch die Lieferkosten in Höhe von bis zu 3 Euro bezahlen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle.

warenhaus24.eu: Fakeshop oder sicherer Onlineshop?
4. Februar 2021
Staubsauger, E-Scooter, Elektrorasierer, Händetrockner und Luftreiniger sowie andere elektronische Geräte finden Sie zu guten Preisen im Onlineshop warenhaus24.eu. Allerdings fragen unsere Leser nach, wie sicher der Shop ist. Unter anderem macht stutzig, dass die Überweisung ins Ausland erfolgen soll. Wir haben genauer hingesehen.

Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
3. Februar 2021
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen.

Consors Finanz Spam: E-Mail „Bestätigungsmitteilung 28. Januar 2021“ ist Phishing
3. Februar 2021
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Consors Finanz. Derzeit werden verstärkt gefälschte E-Mails im Namen von Consors Finanz versendet. Es geht angeblich um die Überprüfung Ihrer Daten. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

baumarkt-klever.de: Ist der Onlineshop seriös?
3. Februar 2021
Heizung, Klima, Sanitär und Werkzeug bekommen Sie im Onlineshop baumarkt-klever.de. Preislich liegt der Onlineshop unter den marktüblichen Preisen. Ein Einkauf in diesem Webshop ist aber nicht sinnvoll, da Sie am Ende zwar den Preis bezahlt, aber keine Ware bekommen haben.

tm6-thermomix.net: Vorsicht Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
2. Februar 2021
In dem Onlineshop tm6-thermomix.net soll es angeblich die beliebte Küchenmaschine zum Schnäppchenpreis geben. Wir haben uns die Webseite etwas genauer angesehen. Vermutlich werden Sie keine Ware bekommen. Dafür ist Ihr Geld weg. In unserer Sicherheitsanalyse erfahren Sie, was hier nicht stimmt.

Postbank Spam-Warnung: E-Mail „Postbank: Kontobestätigung erforderlich“ ist Phishing (Update)
2. Februar 2021
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos.