
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake








beste-traumauto.com: Achtung Fakeshop-Verdacht! – Ihre Erfahrungen
27. Februar 2018

Vorsicht Spam-Mail: Gefälschte E-Mail mit Rechnung
23. Februar 2018


Viruswarnung: E-Mail im Namen der Telekom „Ihr Anschluss wird ab dem 20.03.2018 gesperrt“
21. März 2018
Aktuell wird eine gefährliche E-Mail im Namen der Deutschen Telekom versendet. In der Nachricht geht es um eine angebliche Rechnung, die noch nicht beglichen ist. Angekündigt wird die Sperrung des Telefonanschlusses. Sie sollten auf diese E-Mail nicht reagieren. Wir erklären, welche Gefahr besteht.

E-Mail Spam: Sie haben 377 Millionen Euro gewonnen! – Stimmt das
19. März 2018
Zahlreiche Nutzer finden in ihrem Posteingang aktuell eine E-Mail mit einer eindeutigen Gewinnbenachrichtigung. Danach sollen die Empfänger 428 Millionen Euro beziehungsweise 377 Millionen Euro gewonnen haben. Der Betreff der E-Mails hat allerdings mit dem Inhalt oft gar nichts zu tun. Wir bekommen viele Anfragen, was es damit auf sich hat und er klären, was Sie mit der E-Mail tun sollten.

Rückwärtssuche für Fotos und Grafiken: Bildersuche im Internet – Anleitung
15. März 2018
Die Bildersuche kann vielseitig genutzt werden. Bei der Überprüfung von unseriösen Webseiten hilft Ihnen diese Recherchemöglichkeit, denn Bilder sind genau so einmalig, wie Fingerabdrücke. Seriöse Seiten werden immer ihre eigenen Bilder nutzen. Unseriöse Seiten nutzen die Bilder Anderer. Daher tauchen sie im Internet auch mehrfach auf. Solche Duplikate können Sie sehr einfach finden. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen wie.

Achtung: Phishing-Mails im Namen von WesternUnion im Umlauf
7. März 2018
Wir warnen vor E-Mails im Namen von Western Union mit dem Betreff „Aufgrund unserer neuen Nutzungsbedingungen ist eine Aktualisierung Ihrer Daten notwendig“. Diese Nachrichten werden nicht von Western Union versendet, sondern von Betrügern. Es handelt sich folglich um eine Fälschung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Fake-Mails erkennen.

Mahnung per E-Mail von [email protected] / [email protected] ist Spam
2. März 2018
Vorsicht Schadsoftware: Betrüger versenden gerade wieder massenhaft Mahnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen im Namen von Karstadt und anderen bekannten Unternehmen. Angeblich geht es um aktuelle Einkäufe im Internet. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wo Sie weitere Hilfe für die Lösung des Problems erhalten.

mobil-24.org und outlet-24.org: Achtung Fakeshop-Verdacht! – Ihre Erfahrungen
28. Februar 2018
Geräte der Marke Apple verkaufen die Firmen Mobil24.org und Outlet-24.org in ihren Onlineshops zu super günstigen Preisen. Doch können Sie hier auf ein Schnäppchen hoffen? Was sich hinter den Onlineshops verbirgt und was Sie am Ende wirklich erhalten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Bank Austria Phishing: Gefälschte E-Mail „Kundeninformation“ ist Spam
28. Februar 2018
Erneut müssen wir vor einer E-Mail warnen, die die UniCredit Group betrifft. Diesmal geht es um das österreichische Bankinstitut Bank Austria. Auch die Nachricht im Namen der Bank Austria ist eine Fälschung. In der Phishing-Mail werden Verbraucher aufgefordert eine App herunter zu laden.

beste-traumauto.com: Achtung Fakeshop-Verdacht! – Ihre Erfahrungen
27. Februar 2018
Das Traumauto endlich zu einem günstigen Preis. Das dachte sich auch einer unserer Leser, als er die Angebote auf den Webseiten beste-traumauto.com und der-traumauto.com entdeckte. Doch schnell wurde klar, dass es bei einem Traum bleiben würde. In unserem Artikel erfahren Sie, was Sie in den Onlineshops erwartet.

Vorsicht Spam-Mail: Gefälschte E-Mail mit Rechnung
23. Februar 2018
Spam-Nachrichten werden oft im Namen von großen Unternehmen versendet. Doch hin und wieder werden die Daten von kleinen Firmen, Einzelunternehmern oder Privatpersonen missbraucht. Derzeit trifft es eine Firma aus dem Raum Augsburg.

Polizei warnt erneut vor CEO-Fraud: Firma konnte vor Schaden bewahrt werden
23. Februar 2018
Wir berichten nicht zum ersten Mal über die Betrugsmasche CEO-Fraud. Betrüger haben es dabei auf die Gelder von Firmen abgesehen. Allerdings ging es in dem neuesten Fall gerade noch mal glimpflich aus. In unserem Artikel erfahren Sie alle Einzelheiten zu einem Fall aus Bayern.