
Thema Gefahr
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Gefahr



Lidl Rückruf: Milbona Gouda jung gerieben – Kunststoffteilchen
12. Februar 2019



mixkiste.de und mixkauf24.website: Fakeshops mit bekannten Angaben
11. Februar 2019

Warnung: Neue GMX SMS zum Prüfungsprozess ist auch Phishing (Update)
11. Februar 2019

Achtung Fakeshop: bei apfel-deals.de sollten Sie nicht einkaufen
11. Februar 2019



kramer-haushalt.de: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht. Ihre Erfahrungen
13. Februar 2019
Kleine und große Haushaltsgeräte finden Sie zu günstigen Preisen im Onlineshop kramer-haushalt.de. Sie sollten sich durch die günstigen Preise nicht zu einem schnellen Kauf verleiten lassen. Es gibt bei kramer-haushalt.de einige Probleme, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Wir haben den Onlineshop für Sie überprüft.

Rückruf Kaufland: K-Classic Kokosraspel fein geraspelt – erhöhter Schwefeldioxid-Gehalt
13. Februar 2019
Die August Töpfer & Co. (GmbH & Co.) KG ruft die bei Kaufland verkauften K-Classic Kokosraspel, fein geraspelt, ungeschwefelt zurück. Als Grund wird ein erhöhter Schwefeldioxid-Gehalt (Sulfit) angegeben, der bei Verzehr gesundheitliche Folgen haben kann. Allergische Reaktionen sind möglich.

Lidl Rückruf: Milbona Gouda jung gerieben – Kunststoffteilchen
12. Februar 2019
Der bei Lidl verkaufte Reibekäse „Milbona Gouda jung gerieben“ vom Hersteller Delicateur wird zurückgerufen. Als Grund wird angegeben, dass sich in einigen Packungen Kunststoffteilchen befinden können. Dadurch besteht eine Gesundheitsgefahr.

Datenpanne: 617 Millionen Mail-Adressen und Passwörter stehen zum Verkauf – beliebte Webseiten betroffen
12. Februar 2019
Im Darknet ist eine Datenbank mit rund 617 Millionen Accountdaten zum Kauf angeboten wurden. Dabei stammen die Daten nach Medienberichten zufolge von beliebten Webseiten, die teilweise auch in Deutschland genutzt werden. Laut den Medien berichten die Verkäufer davon, noch mehr sensible Daten zu besitzen.

Verbraucherzentrale warnt: Rechnungen für VIP-Zugang bei Seitensprung.tv
11. Februar 2019
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen berichtet von Rechnungen für einen VIP-Zugang auf der Webseite Seitensprung.tv. Teilweise wurde die Seite von Verbrauchern nicht einmal besucht. Was hat es mit den Rechnungen auf sich?

mixkiste.de und mixkauf24.website: Fakeshops mit bekannten Angaben
11. Februar 2019
In den Onlineshops mixkiste.de und mixkauf24.website bekommen Sie Geräte für den Haushalt zu guten Preisen. Doch lassen Sie sich von dem optisch hergerichteten Shop nicht blenden. Die Probleme finden sich bei einem genauen Check der Webseite. Wir verraten, warum Sie bei mixkiste.de und mixkauf24.website nicht einkaufen sollten.

Warnung: Neue GMX SMS zum Prüfungsprozess ist auch Phishing (Update)
11. Februar 2019
Weiterhin versenden Betrüger Tausende SMS im Namen von GMX an Mobiltelefone. Es handelt sich um Phishing-SMS. In den Spam-Nachrichten ist ein Link enthalten, der scheinbar zu GMX führt. Doch das ist eine Täuschung. Tatsächlich führt der Link auf eine gefälschte Webseite.

Achtung Fakeshop: bei apfel-deals.de sollten Sie nicht einkaufen
11. Februar 2019
Apple Produkte wie das iPhone, iPad, die Apple Watch oder die Apple Mac-Computer sowie MacBooks sind beliebte Produkte. Schön wenn man diese wie bei apfel-deals.de preisgünstiger bekommen kann. Doch stopp. Hier bekommen Sie keine Apple-Produkte. Der Onlineshop schmückt sich mit fremden Federn.

Microsoft: E-Mail zu neuem Servicevertrag, Nutzungsbedingungen oder AGB enthält Virus
11. Februar 2019
Wir warnen vor gefälschten E-Mails im Namen von Microsoft, die angeblich über einen neuen Servicevertrag, neue Nutzungsbedingungen oder neue AGB informieren. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Die E-Mail sieht den echten Nachrichten von Microsoft sehr ähnlich. Mit der E-Mail wird ein Virus verbreitet.

Amazon: Vorsicht Fake-Mail Amazon Order Confirmation – Virus-Alarm – Neue Version!
11. Februar 2019
Wir warnen vor einer gefälschten E-Mail im Namen von Amazon. Angeblich handelt es sich bei der E-Mail mit dem Betreff „Versandbestaetigung!!“ um eine Versandbestätigung oder Bestellbestätigung. Tatsächlich sollen jedoch Ihre persönlichen Daten gestohlen werden.