
Thema News
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema News






Emoji-Reaktionen für Direktnachrichten auf Twitter eingeführt
23. Januar 2020


Betrug mit Anlagegeschäften auf fingierten Webseiten
22. Januar 2020



Fake: Edmundo Garcia sucht Erben per E-Mail
27. Januar 2020
Eine E-Mail von Edmundo Garcia aus Spanien verspricht Ihnen ein hohes Erbe. Man soll sich nur mit dem Rechtsanwalt in Verbindung setzen und schon bekommen Sie ein größeres Vermögen. Wir sagen: Achtung, fallen Sie nicht darauf herein.

Finale Dschungelcamp 2020: Promis am Lagerfeuer per legalem Livestream verfolgen
25. Januar 2020
Das Dschungelcamp ist wieder in aller Munde – egal ob man es liebt oder hasst – an dem Thema kommen Sie derzeit fast nicht vorbei. Ab dem 10. Januar 2020 geht es wieder los. Für die unter Ihnen, die zum Ausstrahlungstermin nicht daheim sein können, gibt es legale Streaming-Alternativen für das Smartphone und den Tablet-PC. Welche das sind, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Rückruf: alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille von dm
24. Januar 2020
Die Drogeriemarktkette dm muss die alverde Baby Pflegelotion Bio-Sheabutter Bio-Kamille zurückrufen. Als Grund für den Rückruf wird angegeben, dass sich in dem Produkt unter Umständen Hefen befinden. Diese können bei empfindlichen Verbrauchern Hautreaktionen hervorrufen.

Gefährlicher Trojaner: Ursnif kommt per E-Mail als Word-Datei im ZIP-Archiv
23. Januar 2020
Der Trojaner Ursnif verbreitet sich gerade verstärkt. Er wird in deutschsprachigen E-Mails in Umlauf gebracht. Die Schadsoftware kann Zugangsdaten klauen und Tastatureingaben aufzeichnen, sobald diese aktiviert wurde. Nehmen Sie sich vor E-Mails mit ZIP-Datei im Anhang in acht.

E-Mail: Vollstreckung von Gerichtsvollzieher Anton Richter ist Fälschung
23. Januar 2020
Eine E-Mail mit dem Betreff „Vollstreckung“ von Gerichtsvollzieher Anton Richter macht gerade die Runde. IN dem Schreiben geht es um die Teilnahme bei der Online Gewinnspiel WIN66 GmbH und eine offene Forderung von mehr als 10.000 Euro. Ein Haftbefehl gegen Sie liegt vor.

Emoji-Reaktionen für Direktnachrichten auf Twitter eingeführt
23. Januar 2020
Auf Twitter können Sie ab sofort Ihre Direktnachrichten mit Emoji-Reaktionen versehen. Die Smileys sind sowohl in der App als auch in der Desktop-Version verfügbar. Wir verraten, wie Sie an die Emojis kommen.

Kein Fake: Lidl verlost wirklich 10 Mallorca-Reisen für je 5 Personen
23. Januar 2020
Auf Instagram und Facebook macht Lidl Deutschland Werbung für ein Gewinnspiel. Dabei können Sie 10 Mallorca-Reisen für je 5 Personen gewinnen und bei der Eröffnung des Bierkönigs im April dabei sein. Für Malle-Fans ein echter Traum. Doch ist dieses Gewinnspiel wirklich von Lidl? Und was sollen Sie tun, um zu gewinnen?

Betrug mit Anlagegeschäften auf fingierten Webseiten
22. Januar 2020
Geldanlagen sind zu Zeiten der Niedrigzinsen sehr beliebt. Doch nicht alle Angebote sind auch tatsächlich seriös. Besonders vorsichtig sollten Sie bei Angeboten aus dem Internet sein. Hier werden hohe Gewinne bei geringem Risiko versprochen. Doch am Ende ist Ihr Geld weg.

akkusdirekt.com: Wie seriös ist der Onlineshop für Akkus, Netzteile und Ersatzteile
22. Januar 2020
Wenn Sie für Ihren Notebook einen neuen Akku, ein Netzteil oder ein Mainboard benötigen, dann könnten Sie auf den Onlineshop akkusdirekt.com stoßen. Vor einer Bestellung sollten Sie sich jedoch genau ansehen, mit wem Sie es zu tun haben. Eine wichtige Information fehlt in dem Webshop.

Vorsicht Fakeshop-Verdacht: Warnung vor unseriösen Onlineshops (Januar 2020)
22. Januar 2020
Weihnachten ist gerade vorbei und in der Bestellflut sind einige Leser auch auf Fakeshops gestoßen. Denn obwohl die Bestellung getätigt und die Rechnung bereits bezahlt ist, gibt es keine Ware. Das ist umso ärgerlicher, als das Weihnachten die Geschenke gefehlt haben und Sie sich jetzt mit den Onlineshops genauer auseinandersetzen müssen.