Thema Spam
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Spam
AOK: E-Mail „Ihre angeforderten Patientendokumentation“ enthält Trojaner
					
			26. September 2018		
				
				
E-Mails im Namen von DB Schenker führen zu Gewinnspielen von Datensammlern
					
			10. September 2018		
				
				
Postbank Trojaner-App: E-Mail für Postbank-Sicherheits App ist Phishing
					
			10. Oktober 2018		
				
				Postbank-Kunden bekommen derzeit eine neue Banking-App per E-Mail angeboten. Thematisiert werden neue Sicherheitskonzepte, die das Onlinebanking sicherer machen. Wir warnen vor dieser Nachricht mit dem Betreff „Wichtig: Ihr Kundenkonto!“, da die E-Mail nicht von der Postbank stammt. Vielmehr handelt es sich um einen Phishing-Angriff, der Ihnen viel Ärger und großen finanziellen Schaden einbringen kann.
WhatsApp Nachricht: kostenlose Boxen Kinder Riegel/Kinderschokolade – Virus, Betrug oder Echt?
					
			8. Oktober 2018		
				
				Wir warnen erneut vor der WhatsApp-Nachricht mit den kostenlosen Kinder Riegeln. Diese erhalten WhatsApp-Nutzer von Freunden. Danach verschenkt die Marke Kinder Riegel kostenlose Boxen mit der beliebten Schokolade. Angeblich feiert Kinder Riegel ein 100 jähriges Jubiläum. Was hat es damit auf sich und können Sie der Nachricht trauen? Oder handelt es sich wieder um einen Kettenbrief oder Virus?
Vorsicht Virus-Mail: DPD E-Rechnung: neue -Rechnungen- sind erstellt worden
					
			5. Oktober 2018		
				
				Wir warnen erneut vor E-Mails im Namen des Paketdienstleisters DPD. Angeblich geht es um Rechnungen, die Sie herunterladen und bezahlen sollen. Doch am Ende lauert ein Virus. Woran Sie die Spam-Mails erkennen und was Sie beachten sollten, erfahren Sie im Artikel.
WhatsApp Kettenbrief: Haribo feiert und verschenkt Haribo Boxen kostenlos – Gibts das?
					
			29. September 2018		
				
				In den letzten Stunden erhalten viele WhatsApp-Nutzer eine Nachricht mit einem vermeintlichen Angebot von Haribo. Angeblich feiert Haribo 100 Jahre. Jubiläum und verschenkt aus diesem Anlass Boxen mit Haribo-Produkten. Viele Nutzer fragen uns, ob die Aktion wirklich von Haribo stammt oder ob es sich um einen Virus handelt?
AOK: E-Mail „Ihre angeforderten Patientendokumentation“ enthält Trojaner
					
			26. September 2018		
				
				Derzeit befinden sich E-Mails im Namen der AOK-Bundesverbandes mit dem Betreff „Ihre angeforderten Patientendokumentation – A5882010559“ im Umlauf. Diese Nachrichten sollten Sie nicht öffnen. Im Anhang befindet sich eine ZIP-Datei mit einem gefährlichen Trojaner.
WhatsApp Kettenbrief verspricht bewegliche Emojis – Fake, Abofalle, Virus, Datensammler?
					
			25. September 2018		
				
				Wieder einmal werden Ihnen bewegliche Emojis versprochen per WhatsApp-Kettenbrief versprochen. Wenn Sie die WhatsApp Nachricht mit Ihren Kontakten teilen,sollen die die animierten Emojis bekommen. Das kann für Sie zur Gefahr werden. Warum?
Achtung! Schützt unsere Schüler – Falschmeldung um Droge an Schulen in Brausepulverpackungen
					
			12. September 2018		
				
				Drogen, Kinder und Schulen ist ein Thema, was viel diskutiert wird. Besorgte Eltern teilen aktuell wieder eine WhatsApp-Nachricht beziehungsweise einen Facebook-Post bei der/dem vor einer neuen Droge an Schulen in Form von Brausepulverpäckchen die Rede ist. Doch was ist an dem Kettenbrief dran? Ist die Meldung echt oder handelt es sich um einen Hoax?
GMX Phishing: Achtung: Die Inhalte Ihres GMX Postfachs werden in Kürze gelöscht
					
			10. September 2018		
				
				Wir warnen vor einer Spam-Nachricht, die derzeit massiv an Kunden des Freemail-Dienstes GMX versendet wird. Darin wird angekündigt, dass die E-Mail-Adresse gelöscht wird. Grund dafür ist eine angebliche Inaktivität über mehrere Monate. Fallen Sie auf den Trick nicht herein.
E-Mails im Namen von DB Schenker führen zu Gewinnspielen von Datensammlern
					
			10. September 2018		
				
				Aktuell werden E-Mails im Namen des Unternehmens DB Schenker mit dem Betreff „Bestätigen Sie Ihre Angaben“ versendet. Doch diese stammen nicht von der Logistik-Firma und führen Sie auf verschiedene Webseiten. Vorsicht, darunter sind auch Gewinnspiele von Datensammlern.
DPD-Mail: „(1) Benachrichtigung für …“ & „Geplante Lieferung …“ führt in Abofalle
					
			10. September 2018		
				
				E-Mails im Namen des Paketdienstleister DPD verunsichern die Internetnutzer. Aktuell sorgt die Nachricht mit dem Betreff „Geplante Lieferung: 31.08.18“ für große Augen. Stammt die E-Mail wirklich von DPD? Oder lauert hier eine Falle?