Thema Webseite

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Webseite

Warnung: monclerdeals.de ist ein Fakeshop

Warnung: monclerdeals.de ist ein Fakeshop – nicht bestellen

Auf Monclerdeals.de können Sie nach der passenden Oberbekleidung für den Winter Ausschau halten. Dabei sollten Sie es aber auch belassen. Bei der Webseite handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, woran Sie diesen erkennen.

Seriös oder Unseriös? Erfahrungen

led-bay.de: seriös oder unseriös? Ihre Erfahrungen sind gefragt

Im Onlineshop unter led-bay.de bekommen Sie LED-Leuchtmittel in jeglicher Form zu kaufen. Einige Verbraucher haben sich nun erkundigt, ob der Onlineshop seriös ist. Es gibt Grund zur Annahme, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Grund genug für uns, die Seite zu inspizieren. Allerdings sind wir auch auf unsere Leser angewiesen.

Vorsicht: clickeassine.com ist ein Fakeshop

Vorsicht: clickeassine.com ist ein Fakeshop

Vermeintliche Schnäppchen im Internet sollten Sie immer ganz genau unter die Lupe nehmen. Vor allem, wenn Sie auf den Webseiten noch nie eingekauft haben. Wir warnen in diesem Artikel vor dem Einkauf auf clickeassine.com. Warum es sich bei der Webseite um einen Fakeshop handelt, verraten wir Ihnen.

Fakeshop monti-racer.de

monti-racer.de: Vorsicht, nicht bestellen – Betrug

Satte Rabatte gibt es auch auf der Webseite „monti-racer.de“. Allerdings sollten Sie hier keine Schnäppchen einkaufen, da Sie das schnell bereuen könnten. Wir warnen vor dem Onlineshop, über den uns eine betrogene Verbraucherin berichtet.

Fakeshop

Bei mywinterclassic.com handelt es sich um einen Fakeshop

Die Webadresse dieser Seite passt wunderbar zu dieser Jahreszeit und auch die Ware ist auf den Winter abgestimmt. Dennoch sollten Sie auf www.mywinterclassic.com besser nicht einkaufen. Denn bei der Webseite handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop. Wir zeigen Ihnen, woran Sie dies erkennen.

ma-he.de: Vorsicht Fakeshop

ma-he.de: Vorsicht Fakeshop – Kaufen Sie hier nicht ein

Einer unserer Leser hat uns auf einen Fakeshop unter der URL „www.ma-he.de“ aufmerksam gemacht. Wir haben uns die Webseite mit reduzierten Textilien angesehen. Modeinteressierte sollten hier auf keinen Fall einkaufen, denn die erwartete Ware wird hier sicher nicht geliefert.

Vorsicht ad-schuhe-billig.com ist ein Fakeshop

Vorsicht: ad-schuhe-billig.com ist ein Fakeshop

Hier sollten Sie nach Möglichkeit nicht einkaufen. Unter der URL ad-schuhe-billig.com finden Sie aktuell einen Fakeshop. Dieser existiert nur virtuell. Es ist fraglich ob und welche Ware Sie bekommen. Wir erklären in dieser Warnung, was hier nicht stimmt.

drmartens1460 de ist ein Fakeshop

Vorsicht: drmartens1460.de ist ein Fakeshop

Kurz vor Weihnachten suchen viele Verbraucher passende und möglichst günstige Geschenke. Fallen Sie allerdings bei der Schnäppchenjagd auf einen Fake-Shop herein, fehlt nicht nur das Geschenk. Das Geld ist möglicherweiser auch weg. Ob Sie bei drmartens1460.de günstige Markenschuhe finden oder es sich hier um einen Fakeshop handelt, klären wir in unserem Artikel.

O2 Logo

O2 Kundenservice: Chaos bei Kündigungen – so kündigen Sie richtig

Wer bei O2 seinen Mobilfunkvertrag oder einen DSL-Vertrag kündigen möchte, erlebt oft sein blaues Wunder. Informationen dazu sind auf der Webseite des Telefonica-Unternehmens schwer zu finden. Wer dennoch die Online-Kündigung entdeckt, bekommt weitere Steine in den Weg gelegt. Wir erklären, wie Sie richtig und sicher kündigen, ohne sich auf die O2-Spielchen einlassen zu müssen.

PDF Download

Musterbrief zur Abwehr einer unberechtigten Forderung – Download

Im Internet gibt es zahlreiche Abzocker, die es auf das Geld der Nutzer abgesehen haben. Mit fadenscheinigen Begründungen fordern dubiose Geschäftemacher teilweise vollkommen unberechtigt Geld. Vielfach geht es sogar um Abos über mehrere Jahre. Die Verbraucherzentrale stellt kostenlos einen Musterbrief zur Verfügung, mit dem Sie einige Forderungen abwehren können.