
Symbolbild (Quelle: pixabay.com/Peggy_Marco)
Mit einer neuen E-Mail mit dem Betreff „Bitte schließen Sie Ihre Registrierung ab, damit wir Ihnen Ihre Bestellung zusenden können“ sollen ahnungslose Nutzer in eine Falle gelockt werden. Die vermeintliche E-Mail von Apple führt auf eine Fake-Seite im Apple-Design und täuscht ein Gewinnspiel vor. Doch wer hier seine Daten eingibt, landet in einer Abofalle. Wir erklären, um welche Spam-Mail es geht und wann die Falle zuschlägt.
Findige Geschäftemacher suchen immer wieder nach Möglichkeiten, ahnungslosen Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Auch die aktuelle E-Mail gehört in diese Rubrik. Flüchtig betrachtet bekommt der Empfänger den Eindruck, dass er ein iPhone 7 für einen Euro bekommt. Tatsächlich wollen die Macher der Aktion jedoch abkassieren. Deshalb warnen wir vor den E-Mails, die sich derzeit in vielen Postfächern befinden.
Wie so oft wird als Aufhänger herangezogen, dass Sie angeblich nur Ihre Adresse für den Versand des Smartphones eingeben sollen. Alternativ sollen Sie eine angebliche Registrierung abschließen, die es nie gegeben hat. Doch hier müsste eigentlich schon jeder misstrauisch werden. Niemand versendet einfach so ein Smartphone und gleich gar nicht ein iPhone 7 von Apple. Wer den Link anklickt, wird in die Falle gelockt, was schon mit einer irreführenden Webseite beginnt.
Wir fassen nachfolgend die wichtigsten Punkte für Sie zusammen:
- Mit einer irreführenden E-Mail werden die Nutzer auf eine dubiose Webseite wie testreward.com oder gifttbox25.com gelockt. Dabei handelt es sich teils um gefälschte Webseiten im Namen bekannter Unternehmen wie Apple oder Facebook.
- Teils wird in den E-Mails mitgeteilt, dass Sie gewonnen oder eine Nachricht von Apple bekommen haben. Andere Varianten versprechen das iPhone 7 als Testgerät. Dabei handelt es sich um Betrug, denn das stimmt nicht.
- Wer dem Link in der E-Mail folgt, gelangt letztlich auf eine Webseite, die im Design der Webseite von Apple gestaltet ist. Der Laie könnte den Eindruck gewinnen, dass er sich auf einer Apple-Webseite für das iPhone 7 befindet.
- Nur ganz unten auf der Webseite finden Sie Hinweise zu dem Angebot, die allerdings sehr schlecht übersetzt oder schlecht lesbar sind.
- Fakt ist, dass hier von dem Angebot mit einem Euro keine Rede mehr ist. Wenn Sie Ihre Daten eingeben, schließen Sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft auf Auktionsplattformen wie e-luckypenny.com oder anderen „Unterhaltungsplattformen“ ab. Kündigen Sie diese nicht in den ersten Tagen, werden monatliche Kosten fällig.
- Die Webseiten entsprechen oft nicht den deutschen Verbraucherschutzrichtlinien. So fehlt beispielsweise teils der Button „Kostenpflichtig bestellen“ oder ähnlich. Auch über die Kosten wird nur ungenügend aufgeklärt.
Aus unserer Sicht handelt es sich bei der E-Mail um Spam und eine irreführende Aktion. Schließlich erhält der Verbraucher das Smartphone nicht zu dem angegebenen Preis. Allein deshalb sollten Sie gut überlegen, ob Sie dem Link folgen.
Nach unseren derzeitigen Informationen wird diese Aktion mit folgenden E-Mails beworben. Sollten Sie eine E-Mail mit anderen Daten bekommen haben, dann leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter.
Absender der E-Mail:
- Apple Store Account
- Jettimail <[email protected]>
- Millionär werden schrieb [email protected]
Betreffzeilen:
- Bitte schließen Sie Ihre Registrierung ab, damit wir Ihnen Ihre Bestellung zusenden können, Max
- Warum haben Sie Ihr neues Smartphone noch nicht akzeptiert?
- Können Sie sich vorstellen, monatlich Hunderttausende zu verdienen?
Wussten Sie schon, dass wir in unserem Spam-Ratgeber nützliche Tipps geben, wie Sie Werbenachrichten selbst entlarven. Außerdem erklären wir, wie Sie ein Postfach nahezu ohne Spam einrichten und welche Vor- und Nachteile das hat.
Bitte helfen Sie uns
Haben Sie auch eine dubiose E-Mail in Ihrem Postfach? Bitte senden Sie uns diese an [email protected]. Wir prüfen die Nachrichten und verfassen bei Bedarf eine Warnung, um andere Nutzer zu warnen.
Weitere News zum Thema E-Mail
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen
Betrüger versuchen die Kreditkartendaten von Kunden der Advanzia Bank zu stehlen. Dafür erhalten die Kunden eine Phishing-E-Mail im Design der Direktbank. Wir erklären, woran Sie die E-Mail erkennen und wie Sie sich zukünftig schützen können.
Ikea 250€Gutschein Mail heute erhalten.sieht ähnlich aus wie das Ikea Zeichen.habe gleich gelöscht
BItte helfen Sie mir bin auf luckypenny reingefallen ,wo muss ich den Widerruf hinschicken und muss ich das Handy Annahme verweigern
Du wirst kein Handy bekommen XD Oh man…