
Symbolbild (Quelle: pixabay.com/WerbeFabrik)
Aktuell warnt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt vor Anrufern, welche Verbrauchern das Nahrungsergänzungsmittel „Ginko Nova“ aufschwatzen wollen. Ob es dabei wirklich um Ihre Gesundheit geht? Oder doch eher um das liebe Geld?
Auf seine Gesundheit zu achten, ist nicht falsch. Aber man sollte sich auch nicht auf alles einlassen, was einem angeboten wird. Gerade wenn es um Dinge geht, die Ihnen am Telefon verkauft werden, sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen.
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt aktuell vor den Anrufen eines „Center für Ernährung und Gesundheit“ mit Sitz in der Lutherstadt Eisleben. Zunächst bieten die Telefonisten den Verbrauchern einen Gratis-Monatsvorrat von „Ginko Nova“ an. Damit werden Sie in eine Abofalle gelockt.
Wie funktioniert die Abofalle?
Nachdem Sie dem Gratis-Monatsvorrat zugestimmt haben, bekommen Sie diesen mit einem Begleitschreiben zugesandt. Demnach wurde laut Verbraucherzentrale ein individueller Versorgungsplan aufgestellt. Es werden nach dem Plan Pillen alle acht Wochen zum Vorzugspreis von je 49,90 Euro pro Monatsvorrat zugesendet. Zunächst soll das Abo 12 Monate laufen. Sollten Sie nicht vier Wochen vor Ablauf der Frist kündigen, haben Sie das Abo ein weiteres Jahr an der Backe.
Neben Angerufenen haben sich bei der Verbraucherzentrale auch Personen gemeldet, die von der Firma gar nicht angerufen wurden, aber trotzdem ein Abo abgeschlossen haben sollen.
Was können Sie tun?
Grundsätzlich ist es sinnvoll einem Vertrag zu widersprechen, mit dem Sie nicht einverstanden sind. Das können Sie mit diesem Musterbrief der Verbraucherzentrale tun. Für eine individuelle Beratung zu diesem Thema, stehen Ihnen die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale zur Verfügung.
Gerade im Internet treten immer wieder Probleme mit Anbietern auf, die eine individuelle Beratung erfordern. Oft geht diese Beratung über das reine Zuhören oder einen Tipp hinaus. Vielmehr geht es um eine Rechtsberatung und die
- Quelle: Eisleber Firma verkauft Abos für fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel per Telefon – auf vzsa.de
Weitere aktuelle Meldungen
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell
btlogtrans.com, ebay oder Autoscout24.de ist seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es
Derzeit wird in E-Mails mit dem Betreff „Aktivität greift auf Informationen zu …“ und „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ eine notwendige Überprüfung thematisiert, um die Kunden des Versandhändlers in eine Falle zu locken. Auch eine
Eine E-Mail kündigt an, dass der Empfänger von Saturn ein Samsung Galaxy S9, ein Apple iPhone X oder ein anderes Smartphone bekommen kann. Angeblich sollen Sie nur einen Link anklicken, um Ihr Geschenk zu erhalten.