Eine E-Mail im Namen von Apple iPhone lässt Sie glauben, bald der Gewinner eines iPhone 7 im Wert von 879 Euro zu sein. Doch hinter dieser Nachricht steckt eine ganz fiese Masche. Denn am Ende gewinnen Sie nichts und verlieren zudem noch viel Geld. Was sollen Sie tun?
Jahr: 2017
Amazon Phishing E-Mail: -Ihr Account wurde eingeschränkt- ist Spam
Eine E-Mail im Namen von Amazon verunsichert die Internetnutzer. Denn in der Nachricht geht es um eine Bestellung, welche von einem anderen Computer ausgelöst wurde. Was ist dran an dieser E-Mail? Ist sie echt oder ist das Spam? Wir lösen auf.
elektro-heymann.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
Datenfund: 711 Millionen E-Mail-Adressen im Internet gefunden – auch Ihre?
Wieder wurden massenhaft persönliche Daten von Internetnutzern gefunden. Darunter sind sehr vertrauliche Informationen wie E-Mail-Adressen, Passwörter und E-Mail-Server. Das berichtet das Onlineportal botfrei. Wir erklären, was der normale Internetnutzer jetzt tun sollte.
topshopsales.de: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? Ihre Erfahrungen
Können Sie dem Onlineshop unter der URL topshopsales.de vertrauen? Fakt ist, dass es sich unter der deutschen Domain offensichtlich um keinen deutschen Shop-Betreiber handelt. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären, warum hier etwas nicht stimmen könnte.
Sexting: Wenn Jugendliche durch ihre eigenen Bilder zum Opfer werden
Jugendliche werden heute in sozialen Netzwerken ganz schnell zum Opfer. Oft bekommen sie sogar den Eindruck, dass sie selbst nicht ganz unschuldig sind. Es geht um Chats, den Versand eigener Bilder und den Umgang mit sozialen Netzwerken überhaupt. Immer öfter wird die Polizei um Hilfe gebeten.
haushaltsprofi.net: Wie seriös ist der Webshop – Ihre Erfahrungen
Gleich mehrere Leser haben uns auf den Onlineshop haushaltsprofi.net hingewiesen. Die Frage ist immer gleich. Können wir den guten Preisen und dem Webshop trauen oder handelt es sich gar um einen Fakeshop. Wir haben uns angesehen, ob es hier Ungereimtheiten gibt.
elcshop.top: Ist das ein Fakeshop? Ihre Erfahrungen
Zahlreiche Leser von Onlinewarnungen.de haben sich an unsere Redaktion gewandt. Es geht um den Onlineshop unter der Domain elcshop.top. Einige Nutzer vermuten hinter dem Onlineshop einen Fakeshop. Wir haben das geprüft und berichten in diesem Artikel über die Ungereimtheiten.
Facebook Videos: Autoplay abstellen oder stummschalten – so geht’s
Videos in der Timeline von Facebook können nerven. Einerseits werden sie oft automatisch abgespielt und belasten das Datenvolumen. Andererseits wird neuerdings der Ton wiedergegeben, was noch nerviger ist. Wir erklären, wie Sie die Videos deaktivieren können.
Big Fish Games: Spiele-Entwickler erhielt Abmahnung wegen kostenpflichtigem Abo
Bei den Verbraucherzentralen sind im April 2017 vermehrt Beschwerden über den Anbieter Big Fish Games eingegangen. Nach Auffassung der Verbraucherschützer warb der Anbieter damals unzulässig mit vergünstigten Preisen und versuchte Spieler über eine Club-Probemitgliedschaft in ein kostenpflichtiges Abo zu locken. Deshalb haben die Marktwächter den Anbieter im April abgemahnt. Welche Erfahrungen haben Sie heute mit Big Fish Games?