
(Quelle: Pressebild Microsoft)
Microsoft hat bekanntgegeben, dass es zukünftig zweimal pro Jahr ein größeres Update für das Betriebssystem Windows 10 geben soll. Festgelegt wurde auch die Support-Frist für neue Aktualisierungen. Wir erklären, was Sie zukünftig erwartet.
Microsoft hat auf seiner Webseite bekannt gegeben, das Betriebssystem Windows 10 kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Geplant sind dazu größere Updates, die zwei Mal im Jahr herausgebracht werden. Wenn alles läuft wie geplant, können Windows-Nutzer bereits kommenden September mit einem System Update rechnen. Zukünftig können Sie sich jeweils im März und September des Jahres auf neue Funktionen des Micorosft-Betriebssystems freuen
Aufeinander abgestimmte Feature-Updates bei Windows 10
Die Aktualisierungszyklen von Windows 10 werden nun denen von Office356 Pro Plus und dem System Center Configuration Manager angepasst. So können, laut Microsoft, ein besserer Kundenservice angeboten und die Programme einfacher auf dem Laufenden gehalten werden.
Unternehmen, die Windows 10 nutzen, haben einen besonderen Vorteil. Durch die fortlaufenden Aktualisierungen will Microsoft vermeiden, dass Firmen alle paar Jahre das Betriebssystem komplett wechseln müssen. Das bedeutet für Firmennutzer vor allem Zeitersparnis. Weiter ist es besonders für Firmen nützlich, dass die Updates absehbar sind.
18 Monate Support- und Servicedauer für Updates
Wie Bernardo Caldas im Blogbeitrag auf der Microsoft-Seite schreibt, werden die neuen Feature-Updates eine Service- und Supportdauer von 18 Monaten haben. Auch hier verspricht Microsoft seinen Kunden mehr Klarheit und Planbarkeit.
Sie nutzen noch eine ältere Windows-Version? Wir erklären, wie lange die einzelnen Windows-Versionen noch unterstützt werden. Nach dem Supportende sollten Sie auf jeden Fall über den Wechsel des Betriebssystems nachdenken, da Sie sonst einer erhöhten Sicherheitsgefahr ausgesetzt sind. Zuletzt wurde der Support für Windows Vista beendet.
Nutzen Sie Windows 10?
Sind Sie selbst Windows-User? Wie ist Ihre Meinung zu dem neuen Update-Plan von Microsoft? Nutzen Sie für Ihre Meinung die Kommentare unterhalb dieses Artikels.
Weitere Meldungen der letzten Stunden
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten in eine Kostenfalle zu locken.
Der Name beim Onlineshop mediatempel.eu scheint Programm zu sein. Multi-Media-Elektronik zum kleinen Preis lockt die Verbraucher an. Ein vorschneller Einkauf kann aber schnell zu Ernüchterung führen. Denn unsere Leser und wir zweifeln an der Seriosität
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es
Kunden der Direktbank Comdirect müssen aktuell besonders wachsam sein. Bundesweit werden gefälschte E-Mails mit dem Betreff „aktuelle Information“ vom Absender [email protected] versendet. Wir erklären, wie die Fake-Mails aussehen und welche Gefahr besteht. War diese Warnung
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und