Derzeit wird in E-Mails mit dem Betreff „Kürzlich Info: Aktivitätszugriffe …“ und „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ eine notwendige Überprüfung thematisiert, um die Kunden des Versandhändlers in eine Falle zu locken. Auch eine vermeintlich veraltete Zahlungsquelle dient als Aufhänger. Wir zeigen alle Fake-Mails und verraten, welche Fälschungen im Namen von Amazon noch unterwegs sind.
PayPal Phishing: Übersicht gefälschter E-Mails (Update)
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten Phishing-Nachrichten im Namen von PayPal.
Warnung: Erpresser verlangen Geld per E-Mail (Video)
DHL Spam: Phishing E-Mails im Namen von DHL
Spam Mails im Namen des Paketdienstleisters DHL gelangen immer wieder in Ihr Postfach. Mithilfe gefälschter Webseiten versuchen die Kriminellen Ihre DHL-Zugangsdaten zu stehlen oder Schadsoftware auf Ihrem PC beziehungsweise Smartphone zu installieren. Eine Übersicht über die aktuellen Bedrohungen finden Sie in diesem Artikel.
Deutsche Bank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Spam
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Neuer Hinweis“. Thematisiert werden Sicherheitsprobleme beim Onlinebanking, neue Informationen oder der Coronavirus. Diese Mails stammen nicht von der Bank. Es handelt sich um eine Fälschung. Wir zeigen, wie die Fake-Mails aussehen und erklären, was Sie nicht tun sollten.
Vorsicht Datensammler: Gewinnspiel für Tesla Modell 3 stammt nicht von Tesla
Gehören Sie auch zu den Auserwählten für die Endauslosung eines brandneuen Tesla Modell S in Ihrer Lieblingsfarbe? Eine E-Mail suggeriert, dass Sie zu einem ausgewählten Kreis gehören. Die Frage ist nur, für was Sie ausgewählt wurden. Die E-Mail stammt jedenfalls weder von Tesla noch haben Sie etwas gewonnen. Ganz im Gegenteil, ein Datensammler möchte gern Ihre persönlichen Daten.
Elektroschrott: Diese Geräte und Gegenstände gehören ins Recycling – anderes nicht
Seit 2016 muss der ausgediente Elektroschritt an die Händler zurückgegeben werden und die Händler müssen ihn annehmen. Auch für Online-Shops gilt diese Regelung mittlerweile. Wir erläutern Ihnen, was Sie wohin geben können.
FAQ rund um die Plastiktüte – Stoffbeutel, Körbe und Taschen sind besser für die Umwelt
Unzählige Plastiktüten landen nicht wie geplant in der richtigen Müllentsorgung, sondern finden sich in der Umwelt wieder. Zum Schutz der Umwelt soll die Nutzung von Plastiktüten weitgehend zurückgeschraubt werden. Die Einzelhändler sind dafür in einer Selbstpflicht, so dass heute keine Plastiktüten mehr kostenfrei rausgegeben werden oder einfach keine Plastiktüten mehr vorhanden sind. Die wichtigsten Fragen und die passenden Antworten rund um die Plastiktüten finden Sie hier.
Unseriöse Gewinnspiel-Werbung: 1.000 Euro / 750 Euro / 500 Euro Amazon Gutschein
Windige Geschäftemacher versenden wieder E-Mails, mit denen sie dem Empfänger einen Gewinn vorgaukeln. Es geht um einen 1.000 Euro, 750 Euro beziehungsweise 500 Euro Amazon Gutschein. Angeblich ist der Empfänger der E-Mail Finalist. Den möchte jeder gern haben, aber keiner wird ihn bekommen. Warum? Lesen Sie unsere Warnung.