
Thema Betrug
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Betrug


Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht Phishing-Mail „Neue Mitteilung“
14. Dezember 2020

Commerzbank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Betrug (Update)
14. Dezember 2020

kuechenecke24.de: Ist der Onlineshop seriös?
14. Dezember 2020



Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
12. Dezember 2020


Aldi Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
11. Dezember 2020

Gewinn-SMS sind Betrug: Wir senden Ihnen eine SMS
10. Dezember 2020

amanum.de: Seriöser Onlineshop für Haushaltsgroßgeräte und Gartenzubehör?
14. Dezember 2020
In dem Onlineshop amanum.de bekommen Sie Haushaltsgroßgeräte und Gartenzubehör zum günstigen Preis. Vor Ihrem Einkauf sollten Sie bei diesem Shop allerdings genau hinsehen. Unser Faktencheck deckt einige Ungereimtheiten auf, die auf einen Fakeshop deuten.

Deutsche Kreditbank DKB: Vorsicht Phishing-Mail „Neue Mitteilung“
14. Dezember 2020
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Es handelt sich um Betrug.

Commerzbank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Betrug (Update)
14. Dezember 2020
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Commerzbank mit dem Betreff „Dringende Mitteilung“ oder „Aktualisieren Sie Ihr mobileTan-Verfahren“, nach der Sie angeblich Ihre Daten bestätigen sollen beziehungsweise neue Nachrichten haben. Klicken Sie keine Links an, da es sich hier um eine gefälschte E-Mail handelt. Wir zeigen alle aktuellen Spam-Mails im Namen der Commerzbank.

kuechenecke24.de: Ist der Onlineshop seriös?
14. Dezember 2020
Auf der Suche nach einer neuen Küche könnten Sie derzeit auf den Onlineshop kuechenecke24.de stoßen. Die preisgünstigen Angebote locken die Kunden in den Webshop. Doch Vorsicht, greifen Sie nicht zu schnell zu. Auf der Webseite gibt es Hinweise, die auf einen Fakeshop hindeuten.

Warnung vor Onlineshops: Hier dürfen Sie nicht einkaufen (Fakeshop Liste)
14. Dezember 2020
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell gibt. Tatsächlich wird nur das Geld der Kunden kassiert. Ware gibt es keine oder es sind billige Kopien. Solche Onlineshops finden Sie in unserer Fakeshop Liste.

Fahrzeugkauf auf Anzeigenmärkten: Betrug mit Spedition, ebay-Garantie oder Treuhänder
14. Dezember 2020
btlogtrans.com, ebay oder Autoscout24.de ist seit geraumer Zeit der Spielplatz von Betrügern. Hier bringen sie Verkäufer um ihre Waren und das Geld. In einer nicht ganz neuen Masche treten die Kriminellen selbst als Verkäufer auf und haben auch gleich eine Transportfirma an der Hand. Wie seriös die Firmen wirklich sind und worauf Sie bei den verlockenden Fahrzeugangeboten achten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Volksbanken Raiffeisenbanken: Aktuelle Phishing-Bedrohungen (Update)
12. Dezember 2020
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Zugangs“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Volksbank Betrug erkennen.

WhatsApp Gewinnspiel: Ihre Handynummer hat gewonnen – Nachricht ist Betrug
11. Dezember 2020
Zufällig ausgewählte WhatsApp-Nutzer erhalten aktuell eine Nachricht. In dieser geht es um die WhatsApp Promo. Angeblich haben Sie in der WhatsApp-Lotterie 600.000 oder gar 1.000 000 Dollar gewonnen. Antworten sollen Sie per E-Mail an [email protected] Wir erklären, ob Sie gewonnen haben.

Aldi Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
11. Dezember 2020
Im Namen von Aldi werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen und über Ihre Erfahrungen mit Aldi berichten. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Aldi versendet. Es handelt sich um eine Fälschung.

Gewinn-SMS sind Betrug: Wir senden Ihnen eine SMS
10. Dezember 2020
Betrüger versuchen immer wieder mit neuen Maschen ahnungslose Nutzer in eine Falle zu locken. Regelmäßig versenden Kriminelle SMS an Handynummern und versprechen einen Gewinn in Form eines 500 Euro Gutscheins. Gewonnen haben Sie allerdings gar nichts. Wir warnen vor der Gewinn-SMS.