Thema Computer

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Computer

Malwarebytes

Malwarebytes 4.0: Schadsoftware entfernen und Computer schützen

Ihr Windows-PC ist mit einem Virus infiziert? Dann könnte Malwarebytes 4.0 helfen. Die Software unterstützt Sie nicht nur bei der Beseitigung von Schadsoftware. Ihr Computer wird in Echtzeit geschützt. Bösartige Programme werden erkannt, bevor sie Schaden anrichten können. In unserer Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Malwarebytes installieren und Ihren Computer überprüfen.

Google Passwort eingeben

Google-Konto: Passwort neu eingeben – Warum?

Zahlreiche Nutzer eines Google-Kontos mussten sich auf Ihren Geräten erneut mit ihrem Passwort anmelden. Betroffen waren nicht nur Smartphones oder Tablet-PC’s, sondern teilweise auch Computer. Viele Google-Nutzer haben sich gefragt, ob es einen Hackerangriff gab oder warum das Kennwort gelöscht wurde.

Amazon E-Mail Betrug Verkaufserlose

Spyware: E-Mail „Auszahlung Ihrer Amazon Verkaufserlose“

E-Mail-Nutzer finden aktuell in ihrem Postfach eine Amazon Phishing-Mail mit dem Betreff „Auszahlung Ihrer Amazon Verkaufserlose“. Wir warnen vor der Nachricht, die nicht von Amazon versendet wird. Vielmehr handelt es sich um Betrug. Im Anhang befindet sich eine Datei mit Spyware.

Facebook Suchmaschhine stalkscan-com

stalkscan.com: Nützliche Suchmaschine oder Gefahr für die Privatsphäre?

Interessieren Sie sich für Andere? Dann könnte das Tool stalkscan.com für Sie interessant sein. Wenn Sie und die andere Person auf Facebook aktiv sind, dann können Sie im Datenbestand des sozialen Netzwerkes schnüffeln. Die Nutzer streiten sich nun, ob das Tool nützlich oder gefährlich ist. Wir sagen: Beides und erklären Funktionen und Probleme von Stalkscan.

Onlinebanking Betrug Gutschrift Finanzamt

Warnung: Geldeingang vom Finanzamt entpuppt sich als Trojaner

Wenn das Finanzamt zu viel Geld überwiesen hat, sollten Sie stutzig werden. Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger an Ihr Geld zu kommen. In diesem Fall geht es um eine fehlgeleitete Überweisung vom Finanzamt. Wie die Kriminellen vorgehen und wie Sie sich vor solchem Betrug schützen können, lesen Sie in unserer Warnung.

Blaulicht

Warnung: E-Mail von Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth enthält Virus

Mit einer makaberen E-Mail versuchen Cyberkriminelle einen Trojaner auf Ihrem Rechner zu platzieren. Per E-Mail von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth werden Sie angeblich als Zeuge in einem Mordfall geladen. Doch Vorsicht: Die E-Mail ist gefälscht und stammt nicht von der Staatsanwaltschaft. Im Anhang befindet sich ein Virus.

Symbolbild Gewinnspiel

Achtung Gewinnspiel: E-Mail mit 500€ Saturn Gutschein ist Werbung

Gewinnspiele sind an sich eine tolle Sache. Doch manchmal werden Sie mithilfe eines solchen Gewinnspiels getäuscht. So ist es auch mit der E-Mail „Saturn Gutschein für …“, bei der Sie einen 500€ Saturn Gutschein gewinnen können. Warum Sie bei diesem Gewinnspiel richtig lesen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorsicht Phishing: E-Mail „Your account was opened …“ ist nicht von PayPal

Auf Ihr PayPal-Konto wurde von einem unbekannten Gerät zugegriffen. Darüber informiert eine gefälschte E-Mail im Namen von PayPal. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Phishing-Mail. Darüber sollen Ihre persönlichen Daten gestohlen werden. Wie der PayPal-Datenklau funktioniert, zeigen wir in dieser Warnung.