Thema Computer

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Computer

GEZ E-Mail Beitragsservice SEPA-Umstellung Virus

GEZ: E-Mail von Beitragsservice zur SEPA-Umstellung ist ein Virus

Verbraucher werden mit einer E-Mail verunsichert, in der der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, ehemals GEZ, auf eine Gesetzesänderung hinweist. Angeblich müssen Verbraucher zukünftig die Rundfunkbeiträge ausschließlich per Lastschrift begleichen. Bei der E-Mail handelt es sich um Spam mit einem gefährlichen Virus. Wir erklären, woran Sie die Nachricht erkennen und was der Beitragsservice dazu sagt.

Onlinebanking Tipps für mehr Sicherheit

Onlinebanking: 13 Tipps für mehr Sicherheit

Wie schützen Sie sich vor Angriffen von Betrügern auf das Onlinebanking? Sie können einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, damit Kriminelle bei Ihnen keine Chance haben. Mit unseren Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene sichern Sie sich vor häufigen Gefahren aus dem Internet ab.

Payback Phishing Warnung

Payback Phishing: E-Mail verspricht Punkte-Sommerregen

Erneut versuchen Betrüger mit einer gefälschten E-Mail im Namen von Payback an Daten von Payback-Nutzern zu kommen. Dazu haben die Kriminellen mit dem „Punkte-Sommerregen“ ein altes Thema ausgegraben und verschicken Phishing-Mails im Namen des Bonusprogramms. Wir warnen vor diesen E-Mails, weil Betrüger damit Ihre geldwerten Punkte klauen können.

PayPal Phishing Betrug EU-Datenschutz-Verordnung EU-DSGVO

PayPal: Gefälschte E-Mail führt Sie zu falscher Login-Seite

Betrüger versenden aktuell eine Phishing-Email im Namen von PayPal. Thematisiert wird die EU-Datenschutz-Verordnung (EU-DSGVO), durch die angeblich ein Abgleich aller Daten notwendig wäre. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Die E-Mail ist gefälscht und leitet Sie auf eine Phishing-Webseite.

Viagogo wird von Verbraucherzentrale abgemahnt

Ticketbörse Viagogo wird von Verbraucherzentrale abgemahnt

Beschwerden aus acht Bundesländern haben die Verbraucherzentrale veranlasst, die Ticketbörse Viagogo abzumahnen. Moniert wird von den Verbraucherschützern, dass die Ticketbörse ihre Kunden in einigen Bereichen nicht ausreichend informiert und das Geschäftsmodell wenig transparent ist.

Fakeshop Liste Übersicht

Vorsicht Fakeshop: Ihre Erfahrungen mit hammeljaeger.de

Im Internet einzukaufen ist leicht und bequem. Aufpassen müssen Sie, dass Sie nicht auf Onlineshop-Betrüger reinfallen. Aufgrund einer Meldung einer Leserin haben wir uns den Onlineshop hammeljaeger.de genauer angesehen. Erfahren Sie hier, warum Sie von einem Einkauf in diesem Webshop besser die Finger lassen sollten.

Vorsicht: E-Mail mit H&M Umfrage führt Sie zu Datensammlern

Fallen Sie auf die 50 % Rabatt-Aktion von H&M nicht herein. Es handelt sich um eine gefälschte E-Mail, die nicht von H&M stammt. Ziel der Betrüger ist es, Sie mit Gewinnversprechen auf Webseiten von Datensammlern zu bringen. Gewonnen haben Sie weder den versprochenen Rabatt, noch die Einkaufsgutscheine für Rewe oder Amazon.

Avast Internet Security: Vollversion gratis erhältlich - Schnäppchen

Avast Internet Security: Vollversion gratis erhältlich – Schnäppchen

Angesichts steigender Virenangriffe ist eine Antivirensoftware auf Ihrem Computer unabdingbar. Denn viele Securitytools können Angriffe bereits im Vorfeld abwehren. So auch die Sicherheitssuite Avast Internet Security. Diese gibt es am 8. Februar bei Computerbild in der Vollversion als Gratis-Download. Da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Vollversions-Lizenzen begrenzt sind, lohnt es sich, schnell zu sein.

Ihr iPhone7: Gewinnspiel ist eine Täuschung

Eine E-Mail mit dem Betreff „Ihr iPhone7“ erweckt den Eindruck, dass Sie ein iPhone 7 gewonnen haben. Doch dieser Eindruck ist falsch, denn tatsächlich handelt es sich um Werbung für das Gewinnspiel eines Datensammlers. Gewonnen haben Sie noch gar nichts.