
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung


Swiffer Produkttest auf Facebook ist Betrug – gutschein-jaeger.com
6. November 2016


Aktenzeichen XY: Sondersendung zum Thema Betrug
27. Oktober 2016


Warnung: mktaschensale.com ist ein Fakeshop – Ihre Erfahrungen
25. Oktober 2016

Phishing: Gefälschte Webseiten erkennen (Checkliste)
24. Oktober 2016

Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016

schuhesport.com Erfahrungen: Onlineshop unter Betrugsverdacht
23. Oktober 2016

Bundeskriminalamt: Betrüger geben sich als BKA-Beamte aus
21. Oktober 2016

Audi Abgasskandal: Neue Betrugssoftware entdeckt
7. November 2016
Medienberichten zufolge wurde bereits im Sommer 2016 von der amerikanischen Regierungskommission CARB erneut eine illegale Software in einem V6-Motor eines Audi-A8-Modells gefunden. Die Betrugssoftware soll auch bei Diesel- und Benzin-Autos in Europa im Einsatz sein. Was die illegale Software bewirkt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Swiffer Produkttest auf Facebook ist Betrug – gutschein-jaeger.com
6. November 2016
Viele Facebook-Nutzer sehen aktuell eine Werbung für einen Swiffer-Produkttest. Wir haben uns die Aktion etwas näher angesehen. Entgegen dem entstehenden Eindruck handelt es sich nämlich um keine Aktion von Swiffer. Vielmehr geht es wiedermal um die persönlichen Daten der Nutzer.

xlfashion4you.de: Onlineshop unter Betrugsverdacht – Ihre Erfahrungen
30. Oktober 2016
Einer unserer Leser hat uns auf den Onlineshop xlfashion4you.de hingewiesen und um Überprüfung gebeten, da er Betrug vermutet. Wir haben uns die Webseite etwas genauer angesehen und geprüft, ob es sich bei dem Onlineshop um einen Fakeshop handeln könnte.

Aktenzeichen XY: Sondersendung zum Thema Betrug
27. Oktober 2016
Das Thema Betrug ist derzeit in aller Munde. Dabei reicht die Masche der Täter vom Liebesbetrug über gefälschte Polizeianrufe bis hin zu Geldwäsche. Auch die ZDF-Sendung Aktenzeichen XY hat diese Themen in einer Sonderveröffentlichung am 26. Oktober 2016 aufgegriffen.

Internetbetrug melden: Auf Internetseiten reingefallen? Wir kümmern uns
26. Oktober 2016
Benötigen Sie Hilfe oder möchten etwas melden? Betrug im Internet ist längst keine Ausnahme mehr. Jeden Tag werden Internetnutzer auf Webseiten, per E-Mail oder in Onlineshops Opfer von Betrügern. Wir möchten nicht länger zusehen, sondern andere Leser vor den Gefahren warnen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Warnung: mktaschensale.com ist ein Fakeshop – Ihre Erfahrungen
25. Oktober 2016
Frauen aufgepasst, der Onlineshop mktaschensale.com verkauft scheinbar Michael Kors Taschen, ist aber ein Fakeshop. Wir warnen vor einem Einkauf über die genannte Webseite. Es besteht das Risiko, dass Sie keine Ware oder keine Originalprodukte bekommen.

Phishing: Gefälschte Webseiten erkennen (Checkliste)
24. Oktober 2016
Phishing-Webseiten gehören fast zum alltäglichen Wahnsinn des Internets. Immer wieder begegnen uns gefälschten Webseiten, die immer perfekter werden. Mittlerweile wird fast alles gefälscht. Dennoch ist der Klon einer Webseite an einigen Kriterien erkennbar. Diese Merkmale stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor.

Ist die Telekom Rechnung per E-Mail echt?
24. Oktober 2016
Windige Betrüger versenden im Namen der Telekom gefälschte Rechnungen. Diese sind mal mehr und mal weniger leicht, als Fälschung zu identifizieren. Wir verraten Ihnen deshalb, woran Sie erkennen, dass Ihre Telekom Rechnung per E-Mail kein Betrug ist.

schuhesport.com Erfahrungen: Onlineshop unter Betrugsverdacht
23. Oktober 2016
Handelt es sich bei schuhesport.com um einen betrügerischen Onlineshop? Wir haben die Webseite näher unter die Lupe genommen und warnen derzeit vor einem Einkauf auf dieser Webseite. Bei schuhesport.com handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Fakeshop.

Bundeskriminalamt: Betrüger geben sich als BKA-Beamte aus
21. Oktober 2016
Mit viel List und Tücke versuchen Betrüger ahnungslose Verbraucher auszunehmen. Sie nehmen als angebliche BKA-Beamte Kontakt mit den Bürgern auf und erzählen sehr kreative Geschichten. Wir erklären in dieser Warnung, auf welche Masche Sie sich einstellen und wie Sie sich verhalten sollten.