
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake







Vorsicht Abofalle: Gewinnspiel im Namen von IKEA ist Betrug
25. April 2018



myfone24: Achtung Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
17. April 2018

Warnung: SMS im Namen von MasterCard über Gewinn ist Betrug – [email protected]
3. Mai 2018
Aktuell wird eine neue SMS im Namen von MasterCard versendet, die einen großen Gewinn von 850.000 Euro in der Mastercard Lotomatic Lotterie verspricht. Um diesen anzufordern, sollen Sie eine E-Mail versenden. Fallen Sie auf den alten Trick nicht herein. Die Aktion stammt nicht von MasterCard und gewonnen haben Sie auch nichts.

Facebook & WhatsApp: EU-Hundekackverordnung – Fake-Information für Hundehalter ab 01.05.2018
30. April 2018
Nach einem Post auf Facebook setzt Deutschland als erstes Land die EU-Hundekackverordnung in ein Landesgesetz um. Angeblich gibt es sogar Plaketten, ähnlich wie bei Autos. Mittlerweile wird die Information sogar schon per WhatsApp geteilt. Aber was ist mit dem Wahrheitsgehalt. Stimmt das eigentlich?

civips.com: Onlineshop für Musikinstrumente unter Fakeshop-Verdacht
30. April 2018
Der Onlineshop civips.com sorgt vor allem in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook aktuell für Aufsehen. Die Preise sind eigentlich unglaublich. Dennoch fragen sich Nutzer, ob sie dem Onlineshop vertrauen können. Wir bekommen ebenfalls zahlreiche Anfragen und haben uns den Webshop etwas näher angesehen.

keferoutlet.top: Online-Warenhaus unter Fakeshop-Veracht – Ihre Erfahrungen
27. April 2018
Sie sind auf den Webshop keferoutlet.top gestoßen. Hier gibt es von Autoteilen über Antiquitäten bis hin zu Bekleidung, Smartphones und Fernsehern fast alles. Und das zu guten Preisen. Optisch macht der Onlineshop keinen billigen Eindruck. Doch können Sie der guten Fassade vertrauen?

Facebook/WhatsApp Kettenbrief: Adidas verlost 2500 kostenlose Paar Schuhe – Vorsicht Abofalle
26. April 2018
Ein besonders böser Kettenbrief macht auf WhatsApp und via Facebook die Runde. Angeblich verlost Adidas 2500 kostenlose Paar Schuhe und feiert so das 69. Jubiläum. Die gratis Schuhe von adidas können Sie scheinbar auch für einen Euro bestellen. Doch Stopp. Das ist eine gemeine Abofalle.

nkdes.com: Onlineshop mit Instagram-Werbung unter Fakeshop-Verdacht
25. April 2018
Auf Instagram ist Werbung für einen angeblichen Nike-Onlineshop zu sehen. Angeblich gibt es Blitzangebote, nach denen Sportschuhe um bis zu 100 Euro verbilligt verkauft werden. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Webseite von Nike und ein Schnäppchen? Wir warnen vor der Webseite.

Vorsicht Abofalle: Gewinnspiel im Namen von IKEA ist Betrug
25. April 2018
Haben Sie auch eine E-Mail von IKEA mit einem Gewinnspiel bekommen? Dabei könnte es sich um eine Fälschung handeln. Wir warnen vor Fake-Mails die im Namen des schwedischen Möbelhauses versendet werden. Wer darauf herein fällt, gelangt in eine Abofalle.

garten-outlet24.de: Vorsicht Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen
24. April 2018
Es ist Frühling. Die Gartensaison beginnt. Wer jetzt seinen Garten oder das Haus etwas aufhübschen möchte, sucht nach Sonderangeboten. Diese finden Sie aktuell in dem Webshop garten-outlet24.de. Doch können Sie dem Onlineshop mit den guten Preisen vertrauen?

Spielplatz für Kinder und Kinderinnen – Ist das Spielplatzschild echt?
23. April 2018
Ein Spielplatz für Kinder und Kinderinnen – kann es so etwas geben? Ein Schild, welches im Internet im Umlauf ist hat genau diese Aufschrift? Doch hat es hier jemand mit dem „gendern“ zu gut gemeint oder ist das Bild mit dem Schild ein Fake?

myfone24: Achtung Fakeshop-Verdacht! Ihre Erfahrungen
17. April 2018
Der Onlineshop myfone24.net, in dem günstige Mobilfunkverträge angeboten werden, sorgt unter Verbrauchern derzeit für Aufsehen. Es scheint mehrere Unstimmigkeiten auf der Seite zu geben. Wir haben uns den Shop genauer angeschaut. Erfahren Sie in unserem Artikel, ob es sich hier um einen Fakeshop oder einen seriösen Onlineshop handelt.