
(Quelle: Screenshot/i779.win)
Haben Sie auch eine E-Mail von IKEA mit einem Gewinnspiel bekommen? Dabei könnte es sich um eine Fälschung handeln. Wir warnen vor Fake-Mails die im Namen des schwedischen Möbelhauses versendet werden. Wer darauf herein fällt, gelangt in eine Abofalle.
Jeden Tag flattern in die digitalen Postfächer der Nutzer neue E-Mails mit unglaublichen Inhalten. Wir haben bereits vor den dubiosen Gewinnspielen gewarnt, bei denen Sie angeblich das iPhone X von Apple gewinnen konnten. Hinter den Aktionen standen meistens Datensammler. Auch Samsung wird seit längerer Zeit als Klick-Köder verwendet. Beispielsweise haben wir vor der E-Mail gewarnt, nach der Sie angeblich ein Samsung Galaxy S8 gewinnen konnten. Auch dieses Gewinnspiel stammte nicht von Samsung, sondern einem Datensammler. Dagegen führte der vermeintliche Gewinn eines Samsung Galaxy 9 direkt in eine Abofalle.
Die aktuelle E-Mail im Namen von IKEA verspricht eine IKEA-Gutscheinkarte im Wert von 1.000 Euro. Doch anders als bisher gelangen Sie bei einem Klick auf den entsprechenden Link in der Spam-Mail nicht zu einem Datensammler. Vielmehr wird Ihnen vorgemacht, dass Sie den Einkaufsgutschein von IKEA für 2 Euro bestellen können. Tatsächlich erhalten Sie jedoch keinen Shopping-Gutschein. Dafür sollen Sie monatlich 38 Euro bezahlen.
Wichtiger Hinweis: Die nachfolgend genannten E-Mails werden nicht von IKEA versendet. Das schwedische Möbelhaus ist durch den Missbrauch des Namens selbst geschädigt.
So sehen die gefälschten IKEA-Mails aus
Werbe-Mails sind häufig grenzwertig und oft so formuliert, dass der Inhalt falsch verstanden werden kann oder soll. Doch in ganz krassen Fällen handelt es sich um keine Werbung mehr. Vielmehr wird der Absender gefälscht um den Eindruck zu erwecken, dass die E-Mail von einer bestimmten Firma stammt. In diesem Fall soll mit dem Absender „Ihr IKEA-Team“ der Eindruck suggeriert werden, dass die Nachricht von IKEA selbst stammt.
Falls Sie eine Spam-Mail mit anderem Inhalt, Betreff oder Absender erhalten, dann leiten Sie diese gern per E-Mail an [email protected] weiter. Folgende Fake-Mails sind uns bisher bekannt:
Absender:
- Ihr IKEA-Kundensupport
- Ihr IKEA-Team
- IKEA Online
- IKEA Deutschland
- IKEA Gewinnspielabteilung
- IKEA Kundenbeziehungen
- Das IKEA-Onlineteam
Betreff:
- IKEA Gewinnspiel-Ankündigung
- IKEA-Gewinnspiel Benachrichtigung
- IKEA hat ein Geschenk für Sie
- IKEA begrenzter Preis
- IKEA exklusives Angebot
- IKEA Erinnerung an das Angebot
- IKEA-Geschenkgutschein als Preis
- IKEA Ergebnisse der Verlosung
- IKEA-Verlosung Ankündigung des Gewinners
- IKEA will Ihnen einen Preis verleihen!
- Tolles Angebot für IKEA-Kunden
- Tolles IKEA-Gewinnspiel
- Begrenztes Angebot von IKEA
- Erhalten Sie dieses Geschenk von IKEA
So lautet der Text der E-Mails mit dem vermeintlichen IKEA-Geschenk:
Wir warnen generell vor derartigen E-Mails, die Sie unverlangt zugesendet bekommen. Klicken Sie keine Links in solchen E-Mails an. Ihnen schenkt niemand einfach so einen Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro. Sie können solche E-Mails sofort löschen.
Wohin führt der Link in der E-Mail?
Wer den Link in der E-Mail anklickt, gelangt auf eine Webseite, die keinen Zweifel offen lässt. Dort ist ganz groß als Überschrift zu lesen:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Angeblich sollen Sie nur an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Doch hier gilt, wie bei vielen anderen Gewinnspielen: Für die Beantwortung dieser sehr einfachen und wertlosen Fragen würde Ihnen IKEA niemals einen 1.000 Euro Einkaufsgutschein schenken. Und auch nicht für zwei Euro verkaufen.
Natürlich hat die Aktiosseite im typischen IKEA-Design kein Impressum, sodass Sie nicht wissen, wer für dieses Angebot verantwortlich ist. Die zugehörige Domain „i779.win“ wurde über einen Anonymisierungsdienst registriert. Der Inhaber der Domain möchte lieber nicht mit seinem Namen in Erscheinung treten. Nach der Beantwortung der Fragen gelangen Sie auf die eigentliche Bestellseite. Hier sollen Sie Ihren Namen und die Adresse eingeben, um den Geschenkgutschein mit einem Wert von 1.000 Euro für zwei Euro zu bestellen.

Wir raten Ihnen von der Eingabe Ihrer Daten und der Teilnahme an dieser Aktion ab. Wer hier nicht aufpasst, gelangt direkt in eine Abofalle. Geben Sie Ihre Kreditkartendaten nicht ein.
Teures Probeabo für eine Sprachlernseite
Tatsächlich bestellen Sie mit der Eingabe Ihrer Daten keine Geschenkkarte von IKEA, sondern schließen ein Abo für eine unbekannte Sprachlernseite ab. Zunächst erhalten Sie ein 3-Tage-Probeabo für 2 Euro. Wer dieses Probeabo nicht kündigt, zahlt nach Ablauf des Probeabos einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 38 EUR monatlich.
Und was ist mit der IKEA-Geschenkkarte? Diese wird angeblich verlost. Da der Veranstalter des Gewinnspiels aber seine Identität nicht preisgibt, ist die Verlosung stark anzuzweifeln. Da Sie nicht wissen, an wen Sie Ihre Daten übermitteln, können Sie Ihre Verbraucherrechte ohnehin nicht geltend machen.
Daten eingegeben und nun?
Haben Sie ein Abo bei dieser ominösen Sprachlernseite abgeschlossen, dann müssen Sie das Abo dort kündigen. Laut der Webseite können Sie das per E-Mail unter [email protected] tun. Allerdings müssen Sie die Kündigung in englischer Sprache verfassen, was für einige Nutzer eine zusätzliche Hürde darstellen dürfte.
Da Sie nicht wissen, mit wem Sie es überhaupt zu tun haben, raten wir unabhängig von der Kündigung zur Sperrung Ihrer Kreditkarte. Schließlich haben Sie diese vertraulichen Daten an Unbekannte übermittelt, die diese weiterhin einsetzen und so auf Ihre Rechnung einkaufen könnten.
Wir warnen vor einem Kettenbrief, bei dem Sie angeblich einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro oder 350$ für IKEA gewinnen können. Angeblich feiert IKEA sein 80-jähriges Jubiläum. Sowohl die WhatsApp-Nachricht als auch die Aktionswebseite
Haben Sie auch eine dubiose E-Mail erhalten?
Wir warnen regelmäßig vor betrügerischen Nachrichten. Falls Sie eine unglaubliche oder komische E-Mail bekommen haben, dann leiten Sie diese bitte an [email protected] weiter. Wir warnen bei Bedarf vor den Fake-Mails oder Spam-Nachrichten.
Diese Warnungen sind ebenfalls lesenswert
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen
Im Namen des Versandriesen Amazon werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Amazon versendet. Es
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es
Im Namen von Edeka werden E-Mails versendet, in denen Einkaufsgutscheine, Gewinne oder Prämien in Aussicht gestellt werden. Teils sollen Sie dafür an einer Umfrage teilnehmen. Doch diese Fake-Mails werden nicht von Edeka versendet. Es handelt
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail
Ja ich habe leider auch gespielt ich bekam eine e-mail und hätte 1000 € zu gewinnen danach bekam ich jetzt einen Anruf und sollte meine Bankverbindungen rausgeben und das habe ich nicht gemacht aber leider haben sie meinen Namen und meine Anschrift
Ich habe gespielt ?ich wuste gar nicht das die Betrüger sind
Würde angerufen 0152 354137811 beim Versuch zurückzurufen kam Nummer nicht vergeben, ich hatte IKEA online angeschaut da ist dieses Gewinnspiel aufgegangen ich hab’s ausgefüllt und jetzt wollte der Anrufer mir ein Abo verkaufen, damit mein gewinn steuerfrei ist, gewinne sind steuerfrei hab ich ihm gesagt und sagte das will ich nicht, verzichte, nun hoffe ich dass nichts mehr kommt immerhin haben die jetzt meine Daten was kann ich dann tun.