
Thema Kreditkarte
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Kreditkarte




Gewinnspiel Mastercard Kreditkarte: Abzocke am Telefon
27. April 2017


Bei appromote.de sollten Sie nicht einkaufen – Fakeshop
10. Februar 2017


Vorsicht Fakeshop: Ihre Erfahrungen mit hammeljaeger.de
8. Februar 2017

Sperr-App – Download für Android und iOS
27. Januar 2017


Vorsicht Phishing: Amazon Prime Abo abgeschlossen? Spam-Mail – Ihre Zahlung wird überprüft
9. Juni 2017
Amazon-Kunden haben es dieser Tage schwer. Vermehrt landen E-Mails im Postfach, die es darauf abgesehen haben, Ihre Daten abzufangen. Auch die E-Mail mit dem Betreff „Ihre Zahlung wird überprüft“ gehört in diese Kategorie. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die gefälschte Nachricht erkennen.

mastercredit.de: Bezahlen statt Kredit – Erfahrungen mit GlobalPayments BV (Update)
9. Juni 2017
Mit Anzeigen bei Google bewirbt die Webseite mastercredit.de eine goldene Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung. Suggeriert wird von der Firma GlobalPayments BV ein Kredit von bis zu 6.499 Euro. Wir haben uns das Angebot einmal näher angesehen. Ob es sich dabei um eine Mogelpackung handelt, erfahren Sie in unserem Artikel.

Betrug mit Mastercard und Visacard: Ihre Kreditkarte wird leider gesperrt. ist Phishing
8. Mai 2017
Betrüger versuchen auf immer neuen Wegen, an die persönlichen Daten und Kontodaten von Verbrauchern zu gelangen. Aktuell sind Besitzer der Mastercard und Visacard betroffen. Eine Phishing-Mail mit dem Betreff „Ihre Kreditkarte wird leider gesperrt.“ ist im Umlauf. Wir haben uns die Mail genauer angesehen und verraten, woran Sie den Phishing-Angriff erkennen.

Gewinnspiel Mastercard Kreditkarte: Abzocke am Telefon
27. April 2017
Eine Gewinnspielteilnahme im Internet bedeutet häufig, dass Sie ein Werbeeinverständnis gegeben haben. Infolge dessen erfolgen in letzter Zeit gehäuft Anrufe über eine gewonnene Kreditkarte. Warum Sie sich hier auf kein Gespräch einlassen sollten und was die Aufzeichnung Ihrer Daten bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.

VeriPay: Verbraucherzentralen warnen vor ungewollten Kreditkarten
22. März 2017
Haben Sie eine Kreditkarte von VeriPay per Nachnahme oder sogar eine Rechnung beziehungsweise Mahnung bekommen? Immer mehr Verbraucher beschweren sich über untergeschobene Kreditkarten, Rechnungen und Inkassoforderungen. Wir erklären, was die Marktwächter bisher herausgefunden haben und mit welchem Musterbrief Sie reagieren können.

Bei appromote.de sollten Sie nicht einkaufen – Fakeshop
10. Februar 2017
Vorsicht Betrugsverdacht. Der Onlineshop appromote.de ist einem Leser von Onlinewarnungen.de nicht in guter Erinnerung geblieben. Und bei genauem Hinsehen fallen bei dem Webshop auch jede Menge Ungereimtheiten auf. Wir zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, dass es sich bei appromote.de um einen Fakeshop handelt.

Fakeshop: Onlineshop aquamarin-oase.ch liefert Plagiate – Ihre Erfahrungen
9. Februar 2017
Fakeshops, die es nur auf Ihr Geld und Ihre Daten abgesehen haben, gibt es wie Sand am Meer. Auch der Onlineshop aquamarin-oase.ch reiht sich da ein. Ein Leser von Onlinewarnungen.de hat von seinen Erfahrungen mit dem unseriösen Webshop berichtet. Erfahren Sie mehr.

Vorsicht Fakeshop: Ihre Erfahrungen mit hammeljaeger.de
8. Februar 2017
Im Internet einzukaufen ist leicht und bequem. Aufpassen müssen Sie, dass Sie nicht auf Onlineshop-Betrüger reinfallen. Aufgrund einer Meldung einer Leserin haben wir uns den Onlineshop hammeljaeger.de genauer angesehen. Erfahren Sie hier, warum Sie von einem Einkauf in diesem Webshop besser die Finger lassen sollten.

Sperr-App – Download für Android und iOS
27. Januar 2017
Sperr-App ist die mobile Anwendung des Sperrnotrufes 116116. In dieser App verwalten Sie Ihre Kredit-/ EC-Karten und Online-/Telebankingzugänge. Bei Bedarf veranlassen Sie die Sperrung Ihrer Karten und Onlinezugänge aus der App heraus. Die Android- und iOS-App Sperr-App im Überblick Android iOS Kategorie: Sicherheit Preis: kostenlos kostenlos Sprachen: Deutsch Deutsch In-App-Käufe: – – Altersfreigabe: USK ab 0 Jahren 4+ Getestete Version: 1.0.3 1.4.2 Herunterladen: Seite auf dem Smartphone aufrufen: Vor- und Nachteile der Sperr-App ✔︎ Passwortgeschützter Zugang zur App Bei der ersten Einrichtung der Gratis-App müssen Sie ein Passwort vergeben. Damit es sich um ein sicheres Passwort handelt, muss es bestimmte Kriterien erfüllen. Es muss aus mindestens sechs Buchstaben mit Groß und Kleinschreibung bestehen und es muss mindestens eine Zahl eingegeben werden. ✔︎ Speicherung von Daten zu Karten und Onlinezugängen Wird die Sperrung einer Karte oder des Onlinezugangs notwendig, hat man oft die Daten nicht zur Hand. In der kostenlosen App hinterlegen Sie im Kartenspeicher alle Daten, die Sie zur Sperrung benötigen. ✗ Keinerlei Sperrungen aus der App möglich Leider ist es zurzeit nicht möglich, aus der App heraus eine Sperrung Ihrer Karten oder Onlinezugänge zu veranlassen. Diesen Umstand erfahren Sie allerdings erst, wenn Sie auf den Button “Karte sperren” tippen. Sie werden an dieser Stelle an den Sperrnotruf 116 116 verwiesen. Es betrifft sowohl die Android- als auch die iOS-Version der Sperr-App. ✗ Android-App seit Jahren keine Updates Die Android-App wurde zuletzt 2014 aktualisiert. Das ist für eine Sicherheits-App sehr schlecht, da diese immer auf dem aktuellen Stand sein sollte. Die Sperr-App ist leider nicht zum Sperren geeignet Unser Fazit fällt derzeit eher schlecht aus. Hauptgrund dafür ist: Die wichtigste Funktion, die Sperrung einer Karte oder eines Onlinezuganges direkt aus der App heraus, ist derzeit nicht möglich. Uns ist leider nicht bekannt, warum diese Funktion nicht verfügbar ist. Derzeit können Sie die App nur als Speicher für die Daten Ihrer Kreditkarten, EC-Karten und Onlinezugänge nutzen. Auf Onlinewarnungen.de finden Sie einen Ratgeber mit nützlichen Tipps für die Kartensperrung. Weitere Artikel zu dieser App

Kartensperrung: EC- oder Kreditkarte telefonisch sperren – so geht’s
26. Januar 2017
Der Verlust einer Bankkarte ist immer ärgerlich. Um sicherzugehen, dass Dritte keinen Zugriff auf Ihr Bankkonto bekommen, sollten Sie Ihre Karte umgehend sperren lassen. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema Bankkarten sperren im In- und Ausland. Außerdem verraten wir Ihnen wie Hör- und Sprachgeschädigte den Sperrnotruf erreichen können.