
Thema Phishing
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Phishing



otto.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Abofalle
22. Februar 2021






warenhaus-becker.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
2. Februar 2021

Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021

Link nicht anklicken: SMS von Commerzbank ist Phishing
1. März 2021
Haben Sie eine dubiose und unerwartete SMS von der Commerzbank bekommen? Danach wurde Ihr Konto im Prüfungsprozess nicht freigegeben und Sie sollen sich beim Onlinebanking anmelden? Fallen Sie auf den Trick nicht herein. Das ist Betrug.

Phishing-Nachrichten im Namen von 1&1 IONOS – Vorsicht Spam „Wichtiger Sicherheitshinweis“
25. Februar 2021
Zahlreiche E-Mails verunsichern die Nutzer des Internetanbieters 1&1 Internet. Die Nachrichten mit dem Betreff „Wichtiger Sicherheitshinweis“, „Zahlungserinnerung“ und „Ihre Rechnung“ fordern den Empfänger zu einer Aktivität auf. Es handelt sich um eine Spam-Mail. Sie sollten darauf nicht reagieren.

otto.de: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Abofalle
22. Februar 2021
Aktuell versenden Kriminelle im Namen des bekannten Versandhauses Otto diverse E-Mails mit unterschiedlichem Inhalt. Doch die Nachrichten stammen nicht von Otto, sondern wurden gefälscht. Ihre Daten sollen mit der Spam-Mail gestohlen werden.

PayPal Zahlungsbestätigung: Ihre Bestellung bei Raiffeisenbank ist Phishing
19. Februar 2021
Erneut werden gefälschte E-Mails im Namen von PayPal versendet, die eine Zahlung an die Bosch, Samsung, Apple, ReBuy, KK Hygiene Produkte, Timeshop24.de , ABOUT YOU GmbH, Viagogo AG, Planet-Sports.de, LogPay Financial Services GmbH oder Bike24 GmbH bestätigen. Im Betreff ist „Sie haben eine Bestellung über 115,75 EUR an Viagogo AG gesendet“ , „Ihre Zahlung wurde autorisiert“ oder „Unauthorisierte Zahlung“ zu lesen. Angeblich hat der Empfänger bei dem Händler eingekauft und die Ware mit PayPal bezahlt. Wir erklären, was es damit auf sich hat und was Sie mit der E-Mail tun sollten.

Windows: Gefälschte Viruswarnung im Namen von Microsoft lockt in Kostenfalle – Jetzt auch per E-Mail
17. Februar 2021
Plötzlich lesen Sie auf Ihrem Computer die Windows Warnung „Windows wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert“, „Ihr Computer wurde infiziert“ oder ähnlich. Dubiose Anmeldefenster blockieren den Browser und lassen scheinbar keine Aktion mehr zu. Stattdessen sollen Sie die Telefonnummer 08000009782 anrufen. Doch das ist eine Falle. Wir erklären, was zu tun ist.

Microsoft Phishing: Diese Spam-Mails sind aktuell – Microsoft-Account-Team
5. Februar 2021
Gefälschte E-Mails im Namen von Microsoft werden derzeit von Kriminellen versendet. Ahnungslose Nutzer könnten auf diesen Phishingversuch leicht hereinfallen. In den Nachrichten mit dem Absender Microsoft-Kontoteam oder Microsoft Support, geht es angeblich um eine Überprüfung Ihrer Identität. Tatsächlich sollen jedoch die Zugangsdaten für Ihr Microsoft-Konto gestohlen werden.

Consors Finanz Spam: E-Mail „Bestätigungsmitteilung 28. Januar 2021“ ist Phishing
3. Februar 2021
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Consors Finanz. Derzeit werden verstärkt gefälschte E-Mails im Namen von Consors Finanz versendet. Es geht angeblich um die Überprüfung Ihrer Daten. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

Postbank Spam-Warnung: E-Mail „Postbank: Kontobestätigung erforderlich“ ist Phishing (Update)
2. Februar 2021
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos.

warenhaus-becker.de: Vorsicht Fakeshop! Ihre Erfahrungen
2. Februar 2021
Zahlreiche Sonderangebote finden Sie in dem Onlineshop unter warenhaus-becker.de der Warenhaus-Becker GmbH. Wir vermuten, dass die Ware nicht geliefert wird und Sie abgezockt werden. Die Gründe dafür finden Sie in unserer Sicherheitsanalyse.

Vorsicht vor eBay E-Mail mit Rechnung: Ihre Rechnung fur …
21. Januar 2021
Und wieder trifft es eBay-Nutzer, die auf die aktuelle gefälschte E-Mail hereinfallen können. Denn nun werden Nachrichten des Auktionshauses mit dem Betreff „Wichtige Informationen“ versendet. Wo die Gefahr liegt und was Sie tun können, erfahren Sie im Artikel.