
Thema Sicherheit
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit


Warnung: Neue GMX SMS zum Prüfungsprozess ist auch Phishing (Update)
11. Februar 2019

Achtung Fakeshop: bei apfel-deals.de sollten Sie nicht einkaufen
11. Februar 2019



schulz-gaming.de: Spielkonsolen im Sonderangebot oder Fakeshop?
10. Februar 2019





mixkiste.de und mixkauf24.website: Fakeshops mit bekannten Angaben
11. Februar 2019
In den Onlineshops mixkiste.de und mixkauf24.website bekommen Sie Geräte für den Haushalt zu guten Preisen. Doch lassen Sie sich von dem optisch hergerichteten Shop nicht blenden. Die Probleme finden sich bei einem genauen Check der Webseite. Wir verraten, warum Sie bei mixkiste.de und mixkauf24.website nicht einkaufen sollten.

Warnung: Neue GMX SMS zum Prüfungsprozess ist auch Phishing (Update)
11. Februar 2019
Weiterhin versenden Betrüger Tausende SMS im Namen von GMX an Mobiltelefone. Es handelt sich um Phishing-SMS. In den Spam-Nachrichten ist ein Link enthalten, der scheinbar zu GMX führt. Doch das ist eine Täuschung. Tatsächlich führt der Link auf eine gefälschte Webseite.

Achtung Fakeshop: bei apfel-deals.de sollten Sie nicht einkaufen
11. Februar 2019
Apple Produkte wie das iPhone, iPad, die Apple Watch oder die Apple Mac-Computer sowie MacBooks sind beliebte Produkte. Schön wenn man diese wie bei apfel-deals.de preisgünstiger bekommen kann. Doch stopp. Hier bekommen Sie keine Apple-Produkte. Der Onlineshop schmückt sich mit fremden Federn.

Microsoft: E-Mail zu neuem Servicevertrag, Nutzungsbedingungen oder AGB enthält Virus
11. Februar 2019
Wir warnen vor gefälschten E-Mails im Namen von Microsoft, die angeblich über einen neuen Servicevertrag, neue Nutzungsbedingungen oder neue AGB informieren. Fallen Sie auf den Betrug nicht herein. Die E-Mail sieht den echten Nachrichten von Microsoft sehr ähnlich. Mit der E-Mail wird ein Virus verbreitet.

Amazon: Vorsicht Fake-Mail Amazon Order Confirmation – Virus-Alarm – Neue Version!
11. Februar 2019
Wir warnen vor einer gefälschten E-Mail im Namen von Amazon. Angeblich handelt es sich bei der E-Mail mit dem Betreff „Versandbestaetigung!!“ um eine Versandbestätigung oder Bestellbestätigung. Tatsächlich sollen jedoch Ihre persönlichen Daten gestohlen werden.

schulz-gaming.de: Spielkonsolen im Sonderangebot oder Fakeshop?
10. Februar 2019
Reduzierte Spielkonsolen wie die Playstation 4 oder eine XBOX One sind immer heiß begehrt. Doch nicht immer halten die vermeintlichen Schnäppchen, was sie versprechen. Wir haben uns angesehen, wie sicher der Einkauf im Onlineshop schulz-gaming.de ist.

Polizei warnt: Falscher BKA-Beamter kassiert Kaution für Haftbefehl
8. Februar 2019
Falsche BKA-Beamte machen mit falschen Polizisten gemeinsame Sache und versuchen ahnungslose Menschen abzuzocken. Als Köder dient ein internationaler Haftbefehl. Das potenzielle Opfer soll eine Kaution hinterlegen, auf die es die Kriminellen abgesehen haben. Im Raum Olpe hat es einen 79-jährigen Rentner erwischt.

paypal-communication.com Whois: Ist der Link zu der Domain Phishing?
8. Februar 2019
Sie haben eine E-Mail von PayPal bekommen und finden darin Links, die zu Internetadressen mit der Domain paypal-communication.com führen. Jetzt möchten Sie wissen, ob es sich um Phishing handelt beziehungsweise ob paypal-communication.com zu PayPal gehört. Wir klären das.

Achtung Hundebesitzer: Hill’s Pet Nutrition ruft Hundefutter zurück – erhöhter Vitamin D Gehalt schadet Hunden
8. Februar 2019
Die Hill’s Pet Nutrition GmbH ruft derzeit verschiedene Sorten Hundefutter (Dosenfutter) zurück. Als Grund wird ein erhöhter Vitamin D-Gehalt angegeben. Zu viel Vitamin D kann den Hunden bei langfristiger Fütterung schaden. Erfahren Sie, ob es stimmt, dass Hunde deswegen sterben können.

Fidor Bank: Vorsicht Phishing bei E-Mail „Ihr Fidor-Kundenkonto wurde vorrübergehend begrenzt“
8. Februar 2019
Wir warnen vor Spam-Mails im Namen der Fidor Bank mit dem Betreff „Wichtig: Neue Sicherheitsvorkehrungen“ oder „Ihr Fidor-Kundenkonto wurde vorrübergehend begrenzt“. Angeblich sollen Sie Ihre Kundendaten bestätigen, um das Onlinebanking weiter nutzen zu können. Tatsächlich werden jedoch Ihre Daten gestohlen.