
Thema Sicherheit
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit

Microsoft E-Mail: Your account has reached an upgrading stage! (Verify) – Neue Spam-Mail
13. April 2018
Die echte E-Mail von Microsoft über die geänderten Nutzungsbedingungen ist kaum einen Monat alt, schon tauchen die erste Fälschungen dieser Nachricht auf. Wir zeigen Ihnen, woran Sie die nachgemachten E-Mails im Namen von Microsoft erkennen können.

PayPal Phishing: „Vielen Dank für Ihren Einkauf bei der DeinDeal AG“ ist Betrug (Update)
13. April 2018
Wir warnen vor einer fast schon unscheinbaren E-Mail im Namen von PayPal mit dem Betreff „Vielen Dank für Ihren Einkauf bei der DeinDeal AG“, die seit einigen Tagen versendet wird. Die E-Mail selbst enthält nur einen Transaktionscode und eine PDF-Datei im Anhang. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie mit der E-Mail umgehen sollten.

eBay / mobile.de: Drohungen nach dem Fahrzeugverkauf durch vermeintliche Käufer
12. April 2018
Die Masche ist alt und leider noch immer aktuell. Verkäufer von Fahrzeugen bei eBay, autoscout24.de und mobile.de sind die Ziele von Betrügern. Die Kriminellen agieren in diesem Fall, wenn der Pkw oder das Motorrad bereits verkauft wurde. Wie die Täter vorgehen und was sie wollen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Facebook Messenger: „Ab sofort wird Ihr Konto deaktiviert werden…“ ist Phishing
11. April 2018
Aktuell werden Facebook-Nutzer wieder mit dubiosen Messenger Nachrichten kontaktiert. Diese stammen angeblich von Facebook. Als Absender ist beispielsweise Facebook-Anzeigen-Team oder Facebook Security angegeben. Wir warnen vor einem Klick auf den Link und erklären, was es damit auf sich hat.

Rückruf dm Drogeriemarkt: dmBIO Sojadrink wird aus dem Verkauf genommen
10. April 2018
Die Drogeriemarktkette dm nimmt vorsorglich das Produkt „dmBio Soja Drink Calcium“ aus dem Verkauf. Der Grund dafür sind sensorische Abweichungen. Erfahren Sie, welche Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen betroffen sind.

iPhone 8 von ALdi für nur 1€ oder 2 Euro – Gewinnspiel führt in eine Abofalle
10. April 2018
Ein iPhone der neuesten Generation fast geschenkt? Wer möchte das nicht. Doch leider gibt es bei solchen Angeboten wie immer einen Haken. In unserem Artikel erfahren Sie, was für Sie bei diesem Angebot wirklich herausspringt. Aktuell werden Sie über eine E-Mail im Namen von Aldi in die Falle gelockt.

Gratis eBook Fake-Abmahnungen erkennen – Download
4. April 2018
(Fake)Abmahnungen versetzen die Menschen oft in Alarmbereitschaft. Doch gerade Internetnutzer sollten sich durch Abmahnungen, welche per E-Mail zugesandt werden, nicht so schnell verunsichern lassen. Denn es tauchen immer wieder gefälschte Abmahnungen auf, mit denen die Betrüger ausschließlich an Ihr Geld wollen. Das kostenlose eBook „Eine Fake-Abmahnung erkennen und richtig handeln“ wird zu diesem Thema durch den Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. zum Download zur Verfügung gestellt.

Entwarnung GMX E-Mail: GMX Account – Zurücksetzen Ihres Passwortes – jetzt abschließen
3. April 2018
GMX-Nutzer kennen das Problem mit den Spam-Mails. Diese überfluten das Postfach und man kann echte von gefälschten Nachrichten nicht mehr unterscheiden. Aus diesem Grund sorgt auch die E-Mail „GMX Account – Zurücksetzen Ihres Passwortes – jetzt abschließen“ für Verwirrung. Und das besonders dann, wenn man gar kein neues Passwort angefordert hat.

Vorsicht Falle: E-Mail mit iPhone X Gewinnspiel führt direkt in eine Abofalle
3. April 2018
Das ist gemein. Angeblich lädt Apple Sie zu einem Test des neuen iPhone X ein oder zeichnet Sie mit einem iPhone X aus. Sie haben das Telefon sicher und sollen nur noch einen Aktivierungscode eingeben oder Ihre Identität bestätigen. Klingt gut, ist aber fies. Denn Sie werden direkt in eine Abofalle gelockt, wo Sie von 4,99 Euro pro Woche bis 50 Dollar pro Monat los werden.

„Rezeptfrei kaufen“ ist ein Fakeshop – rezeptfreikaufen.net
29. März 2018
Im Internet tauchen immer wieder neue Webseiten mit Fakeshops auf. Dazu zählt auch die Webseite „Rezeptfrei kaufen“ unter rezeptfreikaufen.net. Wir erklären, woran Sie erkennen, dass es sich dabei um kein seriöses Unternehmen handelt.