
Thema Sicherheit
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit


1&1 Phishing: E-Mail Ihre 1und1 Rechnung ! – keine Links anklicken
21. September 2017

Amazon: Online-Rechnung zu Ihrem Kauf bei … ist oft kein Spam
21. September 2017

elektrino.net: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
21. September 2017

Amazon E-Mail: Spam, Phishing, Fake oder echte Nachricht?
21. September 2017

livyoo.com / bahlsen-management.net: Sicherheitsanalyse – Ihre Erfahrungen
20. September 2017



diesparhasen.com: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
19. September 2017

Rechnung/Mahnung von @marketplace.amazon.de ist Spam/Virus
16. September 2017

Rückruf von Freilandeiern der Farm Parey wegen Salmonellen (Update)
23. September 2017
Aufgrund des Befalls mit Salmonellen werden Freilandeier der Farm Parey zurückgerufen. Die Warnung wurde durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht. Allerdings bleiben Fragen offen.

1&1 Phishing: E-Mail Ihre 1und1 Rechnung ! – keine Links anklicken
21. September 2017
Wir warnen vor einer Fake-Mail im Namen von 1&1, die eine fehlgeschlagene Abbuchung thematisiert. Die Spam-Mail vom Absender „Rechnungsstelle 1&1 Internet SE <[email protected]>“ führt Sie geradewegs auf eine Phishing-Seite. Dort sollen Ihre Daten gestohlen werden.

Amazon: Online-Rechnung zu Ihrem Kauf bei … ist oft kein Spam
21. September 2017
Eine E-Mail von Amazon Payments mit dem Betreff „Online-Rechnung zu Ihrem Kauf bei …“ verunsichert viele Nutzer. Immer wieder bekommen wir diese E-Mail als Spam oder Phishing zugesandt. Doch wir können für die meisten Fälle Entwarnung geben.

elektrino.net: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
21. September 2017
Es reißt einfach nicht ab. Wir berichten beinahe täglich über mutmaßliche Fakeshops. Oft sind die Webseiten der entlarvten Shops nach kurzer Zeit nicht mehr erreichbar. Allerdings tauchen an anderer Stelle drei neue Onlineshops auf.

Amazon E-Mail: Spam, Phishing, Fake oder echte Nachricht?
21. September 2017
Mit dieser Methode stellen Sie zweifelsfrei fest, ob eine E-Mail von Amazon ist. Sie haben eine E-Mail vom Versandriesen erhalten und wissen nicht, ob diese echt, Spam, Phishing oder gar Fake ist? Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die Wahrheit zu erkennen.

livyoo.com / bahlsen-management.net: Sicherheitsanalyse – Ihre Erfahrungen
20. September 2017
Wie sicher ist der Einkauf auf livyoo.com und ist die Nutzung der Webseite bahlsen-management.net sicher? Wir haben uns die Webseiten aufgrund eines Leserhinweises etwas genauer angesehen. Was dabei herausgekommen ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Vorsicht E-Mail: ACHTUNG! Wir benötigen Ihre Bestätigung für diese Rewe-Überraschung
20. September 2017
Und wieder wird eine E-Mail versendet, die eine REWE-Geschenkkarte im Wert von 250 Euro verspricht. Fallen Sie auf die dubiose Werbung nicht herein. Sie können keine Geschenkkarte einlösen. Die Links führen in eine Datenfalle.

you-winwin.com Amazon Mitgliedschaftsbelohnungen: Gewinnspiel für iPhone X – Echt oder Fake?
20. September 2017
Kaum hat Apple das iPhone X vorgestellt, gibt es schon die ersten Gewinnspiele. Glaubt man beispielsweise der Webseite you-winwin.com, dann soll der Nutzer das neue iPhone als Werbegeschenk von Amazon bekommen. Doch das ist genauso gelogen, wie die Nutzerbewertungen auf der Webseite. Wir erklären, was dahinter steckt.

diesparhasen.com: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
19. September 2017
Vom Sofa aus bequem einkaufen ist sehr beliebt. Onlineshops boomen in der heutigen Zeit. Wenn Sie dabei noch ein Schnäppchen ergattern können – um so besser. Doch nicht alle Shops sind seriös und halten, was sie versprechen. diesparhasen.com wurde uns von einem Leser gemeldet. Wir haben uns den Onlineshop genauer angeschaut.

Rechnung/Mahnung von @marketplace.amazon.de ist Spam/Virus
16. September 2017
Vorsicht: Aktuell erhalten viele E-Mail-Nutzer eine Rechnung, Mahnung oder Zahlungsaufforderung von einer E-Mail-Adresse mit der Endung @marketplace.amazon.de. Angeblich handelt es sich um einen Zahlungsverzug, weshalb ein Anwalt, eine Rechtsanwaltskanzlei oder die Inkassoabteilung schreibt. Wir erklären, was dahinter steckt.