Thema Sicherheit

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit

E-Mail von Amazon Payments Online-Rechnung PDF-Datei

Amazon: Online-Rechnung zu Ihrem Kauf bei … ist oft kein Spam

Eine E-Mail von Amazon Payments mit dem Betreff „Online-Rechnung zu Ihrem Kauf bei …“ verunsichert viele Nutzer. Immer wieder bekommen wir diese E-Mail als Spam oder Phishing zugesandt. Doch wir können für die meisten Fälle Entwarnung geben.

Amazon E-Mail Spam Phishing Fake oder echte Nachricht

Amazon E-Mail: Spam, Phishing, Fake oder echte Nachricht?

Mit dieser Methode stellen Sie zweifelsfrei fest, ob eine E-Mail von Amazon ist. Sie haben eine E-Mail vom Versandriesen erhalten und wissen nicht, ob diese echt, Spam, Phishing oder gar Fake ist? Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die Wahrheit zu erkennen.

Seriös oder Unseriös? Erfahrungen

diesparhasen.com: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen

Vom Sofa aus bequem einkaufen ist sehr beliebt. Onlineshops boomen in der heutigen Zeit. Wenn Sie dabei noch ein Schnäppchen ergattern können – um so besser. Doch nicht alle Shops sind seriös und halten, was sie versprechen. diesparhasen.com wurde uns von einem Leser gemeldet. Wir haben uns den Onlineshop genauer angeschaut.

Rechnung_Mahnung von marketplace.amazon.de ist Spam

Rechnung/Mahnung von @marketplace.amazon.de ist Spam/Virus

Vorsicht: Aktuell erhalten viele E-Mail-Nutzer eine Rechnung, Mahnung oder Zahlungsaufforderung von einer E-Mail-Adresse mit der Endung @marketplace.amazon.de. Angeblich handelt es sich um einen Zahlungsverzug, weshalb ein Anwalt, eine Rechtsanwaltskanzlei oder die Inkassoabteilung schreibt. Wir erklären, was dahinter steckt.