Thema Sicherheit

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit

drschmittshop.com neue Filiale

drschmittshop.com: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen (Update)

Fast täglich erreichen uns Fragen zu dem Onlineshop mit dem Namen Dr. Schmitt Shop und der URL drschmittshop.com. Einige Kunden berichten von starken Lieferverzögerungen und haben Bedenken, dass die Ware gar nicht mehr ankommt. Wir haben uns den Onlineshop etwas näher angesehen und die Fakten zusammengetragen.

Betrug beim Onlinedating Ratgeber Singlebörsen

Betrug beim Onlinedating: So erkennen Sie seriöse Singlebörsen

Wie schmutzig ist das Geschäft mit der Partnersuche im Internet? Während einige Nutzer den Traumpartner fürs Leben online gefunden haben, sind andere Heiratswillige um Tausende Euro betrogen wurden. Schwarze Schafe gibt es nicht nur bei den Onlinedating-Anbietern, sondern auch unter den Suchenden. Wir besprechen in diesem Ratgeber, worauf Sie bei der Partnersuche im Internet achten sollten.

Cloud Onlinespeicher Übersicht Serverstandort Deutschland

Kostenlose Cloud: Deutsche Onlinespeicher für mehr Sicherheit im Überblick

Onlinespeicher sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Längst hat die Cloud auch Einzug im Privatbereich gehalten. Doch bei der Wahl des richtigen Cloud-Speichers gibt es einiges zu beachten. Wir stellen in diesem Artikel Gratis-Onlinespeicher vor, die Ihre Daten auf deutschen oder europäischen Servern speichern und damit dem hiesigen Datenschutzrecht entsprechen. 

Vorsicht Trojaner: E-Mail Welle verschickt Schadsoftware

E-Mail im Namen von AppleID über iTunes-Einkauf enthält Virus

Aktuell treibt eine E-Mail im Postfach ihr Unwesen, welche im Namen von Apple versendet wird und einen Virus enthält. Wir verraten Ihnen, woran Sie die gefälschte Nachricht erkennen. Außerdem lesen, was Sie mit dieser E-Mail machen sollten, selbst wenn Sie sie bereits geöffnet haben.

Apple Phishing Betrug iCloud Apple ID

Apple-Phishing: Gefälschte Nachricht täuscht iCloud-Login vor (Update)

Eine Neue Phishing-Mail täuscht eine iCloud-Anmeldung von einem Unbekannten vor. Betrüger versenden im Namen von Apple Spam-Nachrichten mit einem Sicherheitshinweis. Angeblich hat sich ein Dritter mit den Zugangsdaten der Apple ID bei der iCloud angemeldet. Tatsächlich handelt es sich bei der echt aussehenden E-Mail um Phishing.