
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite

DHL Sendungsbenachrichtigung: E-Mail „Konto verifizieren“ enthält Link zu Schadsoftware
13. Juni 2018
Eine E-Mail im Namen der DHL Paket GmbH mit einer angeblichen Sendungsverfolgung befindet sich derzeit in vielen E-Mail-Postfächern. Es handelt sich um eine gefälschte Nachricht im Namen von DHL, die Sie auf eine infizierte Webseite führt. Wir erklären in dieser Warnung, woran Sie die Fake-Mail erkennen und was Sie auf keinen Fall tun dürfen.

Fußball WM 2018: Betrugsmaschen und Fallen im Überblick
13. Juni 2018
Die Fußball WM 2018 steht vor der Tür und erlebt schon einen Hype nach dem anderen, bevor sie überhaupt begonnen hat. Die Faszination Fußball-WM und die Begeisterung der Fans für diese nutzen Kriminelle aus, um ihre Betrügereien im Internet durchzuziehen und Verbraucher in Fallen zu locken.

Whois-Abfrage: Wer steckt hinter einer Webseite? – Anleitung
11. Juni 2018
Wer steckt denn hinter der Webseite? Wo kommt die Webseite her? Seit wann gibt es die Webseite? Die Beantwortung dieser Fragen ist bei der Überprüfung von verdächtigen Onlineshops wichtig. Doch woher bekommen Sie diese und andere Informationen zu einer Webseite. In unserer Anleitung erfahren Sie, wo Sie die Antworten auf Ihre Fragen finden.

Gewinnen Sie ein Milka Probierpaket – Gewinnspiel vom Datensammler toleadoo
11. Juni 2018
Vorsicht: Irreführende Werbung auf Facebook und per E-Mail. Ein Jahr Lang alle Schokoladen Neuerscheinungen von Milka testen- wer möchte diese Schoki-Pakete nicht gerne gewinnen? Doch warum Sie bei dem Gewinnspiel mit dem Betreff „Bitte gebe mir Deine persönliche Informationen für Deine Teilnahme“ Vorsicht walten lassen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Unseriöse SMS im Namen von Media Markt führen zu Datensammler
6. Juni 2018
Gefälschte und unseriöse E-Mails sind vielen Nutzern bekannt. Doch nun erschließen die dubiosen Geschäftemacher neue Kunden. Dafür versenden sie SMS mit einem Link. Dieser führt direkt zu Datensammlern, könnte aber auch in eine Abofalle führen.

electronic-port.com: Achtung Fakeshopverdacht! Ihre Erfahrungen
6. Juni 2018
Die electronic-port GbR vertreibt auf ihrer Webseite electronic-port.com Elektronikartikel für den Heimbereich. Smartphones, Heimkinosysteme oder Waschmaschinen werden hier zu supergünstigen Preisen verkauft. Ob die Angebote seriös oder ein Reinfall sind, haben wir überprüft. Was wir über den Shop herausgefunden haben, erfahren Sie in unserem Artikel.

500 Euro Amazon-Gutschein: E-Mail führt zu Datensammler
6. Juni 2018
E-Mails mit Guthaben oder Geschenkkarten für Amazon tauchen immer wieder auf. In den meisten Fällen hat Amazon selber mit dem Versand der Nachricht allerdings nichts zu tun. Vielmehr stammen die Nachrichten von Direktmarketingunternehmen. Was eine Gewinnspielteilnahme bedeutet? Im Artikel erfahren Sie es.

milrana.de: Wie seriös ist der Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
1. Juni 2018
Im Onlineshop milrana.de bekommen Sie günstige Artikel aus den Bereichen wie Elektronik, Küche, Haushalt, Möbel, Baby, Kleidung, Garten & Heimwerken, Sport sowie Auto und Motorrad. Doch ist mit dem Webshop alles in Ordnung? Einige unserer Leser sind da anderer Meinung. Aus diesem Grund haben wir den Onlineshop milrana.de genauer unter die Lupe genommen.

gartenhaus-hamann.de: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? Ihre Erfahrungen
30. Mai 2018
Von Liegen über Lounge-Sets bis hin zu Hollywood-Schukeln bekommen Sie auf gartenhaus-hamann.de jede Menge traumhafte Gartenmöbel. Allerdings könnten diese schnell zum Alptraum werden, wenn Sie Geld im Voraus bezahlen, die Ware aber nicht geliefert wird. Wir haben den Onlineshop überprüft.

Telekom Phishing: E-Mail „Konto Kündigung“ ist Phishing
29. Mai 2018
Fallen Sie auf die Phishing-Nachrichten im Namen der Deutschen Telekom AG nicht rein. Kriminelle versenden E-Mails und bitten um die Aktualisierung des E-Mail-Kontos oder täuschen eine Kontolöschung vor. Wir warnen vor diesen Phishing-Nachrichten, da die Links in den E-Mails nicht zur Telekom führen.