
Wer den Punkt "Besucher" in seiner Facebook Menüleiste sieht, sollte vorsichtig sein. (Quelle: Screenshot)
Sie möchten wissen, wer Ihr Facebook-Profil besucht? Dann könnten Sie bei Ihrer Recherche auf die Google Chrome Erweiterung „Social Profile view notification“ stoßen, welche Ihnen laut Beschreibung dieses Feature bietet. Doch Vorsicht.
Viele Facebook-Nutzer möchten gern wissen, wer sich auf ihrem Profil herumtreibt. Das soziale Netzwerk Facebook selber bietet diese Funktion jedoch nicht an. Unsere Neugier und das Fehlen einer solchen Funktion machen sich andere Entwickler und auch Kriminelle zunutze und präsentieren vermeintliche Erweiterungen, Links und Apps. Auch wir haben schon über eine derartige Bedrohung berichtet. Damals wurde ein Post mit einem Link verbreitet. Dieser sollte angeblich dazu dienen, dass Sie die Profilbesucher auf Ihrem Facebook-Konto sehen. Am Ende führte der Link in eine Phishing-Falle.
Bereits mehrfach haben Facebook-Nutzer nun schon gemeldet, dass Sie neben Ihrem Namen in der Menüleiste den Punkt „Besucher“ beziehungsweise „Visitor“ sehen. Arbeitet Facebookchef Mark Zuckerberg mit seinem Team doch an einer solchen Funktion? Die Antwort lautet: Nein.
Was verbirgt sich hinter dem Menüpunkt „Besucher“ auf Facebook?
Wir haben herausgefunden, wie es dazu kommt, dass sich der Menüpunkt „Besucher“ bei Ihnen in der Menüleiste bei Facebook zeigt. Schuld daran ist eine Erweiterung aus dem Google Chrome Store namens „Social Profile view notification“. Auch diese wirbt damit, dass Sie Ihre Profilbesucher sehen können. Schaut man sich die Bewertungen der Nutzer dieser Erweiterung an, bekommt man kein tolles Bild. Viele berichten, dass die Chrome-Erweiterung nicht funktioniert.
Und genau hier liegt das Problem. Denn sobald die Erweiterung auf Ihrem PC ist und aktiviert wurde, funktioniert sie. Aber nicht so, wie Sie wollen.

Das Browser Add-on blendet auf der Facebook-Seite einen zusätzlichen Button mit der Beschriftung „Besucher“ ein. Es ist nicht ersichtlich, dass es sich bei diesem Button um keinen Link von Facebook handelt. Dennoch ist es so, denn Facebook bietet keine Funktion zur Anzeige der Profilbesucher an. Wer den Link anklickt, bekommt in der Regel auch nichts angezeigt.
Tipp der Redaktion: Möchten Sie mit Ihrem Facebook-Profil über Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden werden? Wir erklären, wie Sie Ihr Facebook-Profil für Suchmaschinen sperren.
Erweiterung sammelt vermutlich Daten
Auch wenn die Erweiterung Ihnen nicht die Besucher anzeigt, arbeitet sie dennoch, zumindest im Hintergrund. Denn sobald Sie diese aktivieren, erteilen Sie der Chrome-Erweiterung folgende Berechtigungen:
- Alle Ihre Daten auf von Ihnen besuchten Websites lesen und ändern
- Browserverlauf auf all Ihren angemeldeten Geräten lesen und ändern
Das ist schon ein ziemlicher Eingriff in die Privatsphäre. Denn was die Entwickler mit den gesammelten Daten machen, wissen Sie nicht. Einen praktischen Nutzen können wir bei dieser Chrome-Erweiterung derzeit nicht finden.
Erstaunlich ist, dass diese Erweiterung bei uns auf einem Testrechner schon länger installiert war. Aber der Menüpunkt „Besucher“ ist erst aufgetaucht, nachdem wir auf Facebook dafür gesorgt hatten, dass sich mehrere Nutzer mit ihrem Facebook-Konto von diesem Test-PC anmelden können.
Was sollten Sie tun?
Wir empfehlen Ihnen die Chrome-Erweiterung „Social Profile view notification“ zu deaktivieren und anschließend zu deinstallieren (in dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Erweiterung deaktivieren und löschen). Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, bei allen Onlinekonten die Zweistufige Authentifizierung zu aktivieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, ändert auch alle Passwörter ab. Achten Sie bei der Neuvergabe darauf, dass Sie ein sicheres Passwort und nicht die beliebtesten Passwörter verwenden.
Übrigens: Erfahren Sie bei uns auf Onlinewarnungen.de, wie Sie Ihre Privatsphäre auf Facebook richtig schützen. Sehen Sie sich auch diese Anleitungen zu Facebook an.
Weitere Meldungen zu Facebook
Immer häufiger werden Nutzer von Kleinanzeigenmärkten wie eBay Kleinanzeigen oder dem Facebook Marketplace mit Betrügern konfrontiert. Diese versuchen den Käufer per E-Mail außerhalb der jeweiligen Plattformen zu kontaktieren. Letztlich wollen die Betrüger Sie zum Versand der
Ein wunderschönes Traumhaus soll auf der Facebook-Seite mit dem Namen „Baufirma Meyer GmbH“ angeblich erneut verlost werden. Der letzte Gewinner hätte falsche Angaben gemacht und konnte nicht ermittelt werden. Deshalb wird neu ausgelost. Wir haben
Wir warnen vor betrügerischen Messenger-Nachrichten, die Sie von Facebook-Freunden erhalten. Sie sehen im Facebook Messenger nur Ihren eigenen Namen, einige Smileys und einen Link zu einem YouTube-Video. Als Text ist „Du bist im Video?“ zu
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann
Aktuell leben wir in Zeiten mit vielen Einschränkungen. Der Coronavirus sorgt für eine ernste Lage. Umso schöner ist, wenn die Menschen ihren Humor nicht verlieren und dazu beitragen, dass auch andere lachen können. So etwas