
Die #KekeChallenge/#KikiChallenge ist der neue Trend des Sommers 2018 in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram. Warum die Polizei davor warnt, aus einem fahrenden Auto zu springen und zu tanzen? Wir klären auf.
Alles fing gefühlt mit der ALS Ice Bucket Challenge an, bei der man sich für einen guten Zweck einen Eimer eiskaltes Wasser über den Kopf schüttet. Danach kamen immer wieder neue Challenges, die Nachahmer fanden. Die Eis-Salz-Challenge (#saltandicechallenge), welche nicht selten zu gefährlichen Kälteverbrennungen führte. auch über die Tide Pod Challenge haben wir berichtet, bei der die Jugendlichen und Kinder Waschmittel essen. Auch diese Challenge ist nicht ganz ungefährlich. Und um die „Blue-Whale“ Challenge rankt sich ein Mythos.
Nun taucht also als Sommertrend 2018 die nächste Challenge auf. Und es wäre keine Challenge, wenn nicht auch hier ein wenig die Gefahr lauern würde. Denn mal eben aus einem (wenn auch langsam) fahrenden Auto zu steigen und zu tanzen, ist eben nicht ungefährlich.
Was genau ist die #KekeChallenge/#KikiChallenge?
Bereits Ende Juni 2018 kam das neue Album des Musikers Drake auf den Markt. Auf dem Album „Scorpion“ befindet sich auch ein Titel mit Namen „In my feelings„. Daraufhin nahm der Comedian Shiggi ein Video auf und postete dieses auf Instagram. Darin zu sehen, wie eine Autotür offen steht und der Comedian zu dem Song von Drake tanzt.
Als Aufforderung steht in der Videounterschrift „Ladies Follow Him He In The League“. Und einige Nutzer nehmen die Aufforderung wörtlich und ahmen das Video nun nach. Dabei steht des Auto teilweise aber nicht, sondern fährt ganz langsam.
Warum ist die Challenge nun gefährlich?
Wer einmal länger darüber nachdenkt, kommt von selbst darauf. Denn je nachdem, auf welcher Straße, Parkplatz oder welchem Ort auch immer man das Video dreht: Sobald andere Autos ins Spiel kommen, ist die Gefahr groß, dass es zu Unfällen und Verletzungen kommt. Selbst wenn das langsam fahrende Auto plötzlich bremst, kann das nicht ganz ungefährlich sein, wie das folgende Video zeigt.
Deswegen warnt nun auch die deutsche Polizei vor dem Trend des Sommers 2018. Denn die Polizisten möchten, dass Sie den Sommer unbeschadet überstehen. Aber die Osnabrücker Polizei lässt es sich nicht nehmen und macht ein Video dazu.
Seit Wochen tanzt ganz Twitter zur Kiki-Challenge. Bei dem Trend springen die Personen aus dem fahrenden Auto und tanzen! Für uns ist der neue Trend allerdings alles andere als harmlos! ☝️ #kikidoyouloveme #kikichallenge #inmyfeelingschallenge #sicherfuerdich #polizeiosnabrück pic.twitter.com/vRuKZ2ZfBq
— Polizei Osnabrück (@Polizei_OS) 31. Juli 2018
Fazit
Wenn Sie diesen Trend unbedingt nachmachen wollen, suchen Sie sich ein ungefährliches Plätzchen, an dem Sie auch keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden. Und übrigens: Auch wenn das Auto parkt, kann der Tanz ganz hübsch aussehen, wie dieses ältere Ehepaar zeigt.
guys!!! help my grandparents get back on @AGT with a wildcard, simple rt or fav could help!! because they KILLED this #KekeChallenge pic.twitter.com/JSd9RXwzGx
— najeska ❁ (@najeperdomo_) 2. August 2018
Aber passen Sie auf. Sonst ergeht es Ihnen, wie diesem Mädchen hier. Wer braucht auch schon seine Handtasche zum Tanzen?
Look at this ??? #KekeChallenge pic.twitter.com/sqNNbvnP8B
— ? (@itsonlyakram) 28. Juli 2018
Übrigens. Da der Comdeian Shiggy die ganze Sache ins Leben gerufen hat, taucht die Challenge auch unter dem Hashtag #shiggyChallenge auf.
Weitere interessante News zum Thema soziales Netzwerk
Wir warnen vor betrügerischen Messenger-Nachrichten, die Sie von Facebook-Freunden erhalten. Sie sehen im Facebook Messenger nur Ihren eigenen Namen, einige Smileys und einen Link zu einem YouTube-Video. Als Text ist „Du bist im Video?“ zu
Von Herbst bis zum Frühjahr wächst die Gefahr der Wildunfälle. Rehe, Wildschweine und andere Wildtiere kreuzen Fahrbahnen und werden regelmäßig in Unfälle verwickelt. Doch wie können Sie einen Wildunfall vermeiden? Und was ist zu tun,
Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären,
Sie haben ein Facebook-Profil und bekommen Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie gar nicht kennen? Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, welche Einstellungen Sie wählen sollten, damit Ihr Facebook-Profil nicht von Jedermann
Im Internet gibt es bekanntermaßen mehr zu sehen als Katzen-Memes und hilfreiche YouTube-Videos. Es ist an vielen Stellen auch ein ziemlich unkontrollierter Dschungel, der Kinder und Jugendliche gleichermaßen gefährden kann. Doch elterlicher Schutz ist bei