
(Quelle: Screenshot/veskona.de)
Im Webshop unter veskona.de bekommen Sie zahlreiche Haushaltsgeräte von Küchenkleingeräten bis hin zu Waschmaschinen und Kühlschränken. Doch wie sicher ist der Einkauf in dem Onlineshop eigentlich? Wir haben uns angesehen, ob es hier Probleme gibt.
Einkaufen und ein Schnäppchen machen? Das gelingt schon häufiger im Internet. Allerdings brauchen Sie dafür nicht nur ein glückliches Händchen. Denn bei den vielen Internetshops wartet auch der ein oder andere Fakeshop auf Sie. Und wer in solch eine Falle tappt, für den wird das vermeintliche Schnäppchen bald zur Abzockfalle. In unserer Fakeshop Liste erfahren Sie, welche Shops Sie besser meiden sollten. Da diese Liste immer wieder aktualisiert wird, besteht dort kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Eher ist Ihre eigene Aufmerksamkeit beim Onlinekauf gefragt. Sie müssen vor einem Einkauf im Webshop genau prüfen, ob Sie diesem Shop vertrauen können. Dafür empfehlen wir unseren Ratgeber für einen sicheren Einkauf. Dieser zeigt Ihnen, worauf Sie bei einem neuen Onlineshop achten sollten. Wachsam sollten Sie vor allem dann sein, wenn Sie per Vorkasse bezahlen müssen und keine Alternativen zur Banküberweisung angeboten werden. Zudem ist eine Zielgruppe besonders gefährdet: Schnäppchenjäger.
Aktuell sorgt der Onlineshop veskona.de für Aufsehen im Netz. Unsere Leser haben gefragt, ob es sich um einen seriösen Webshop oder einen Fakeshop handelt. Da das auf den ersten Blick oft nicht erkennbar ist, haben wir die Webseite einer Sicherheitsanalyse unterzogen.
Welche Probleme gibt es auf veskona.de?
Erst unlängst haben wir vor dem Onlineshop kulander.de gewarnt, bei dem es einige Probleme und Unsicherheiten hab. Aus der gleichen Schmiede scheint auch der Webshop veskona.de zu stammen. Auf der Startseite begrüßt uns sogar das gleiche Produkt. Demzufolge sind auch die Anzeichen für einen Fakeshop vergleichbar.
- Das gesetzlich vorgeschriebene Impressum ist unvollständig und entspricht daher nicht den deutschen Rechtsnormen. Es fehlen Pflichtangaben.
- Die im Impressum genannte Veskona GmbH & Co KG ist im offiziellen Unternehmensverzeichnis nicht zu finden. Demnach existiert das Unternehmen nicht.
- Sie finden auf der gesamten Webseite keine Telefonnummer, unter der Sie den Onlineshop erreichen können.
- Der Server des Onlineshops steht in England, was für einen deutschen Webshop unüblich ist.
- Die Links zu sozialen Netzwerken führen nicht zu den Social-Media-Seiten des Unternehmens.
- In dem Onlineshop können Sie nur via Vorkasse per Überweisung bezahlen. Alle anderen genannten Zahlungsarten gibt es praktisch nicht. Damit übernehmen Sie das vollständige Risiko.
Ganz ungefährlich ist der Einkauf in einem Fakeshop nicht. Denn unabhängig von dem verlorenen Geld geben Sie dem Onlineshop-Betreiber auch jede Menge persönliche Daten. Wir erklären ausführlich, welche Risiken, Probleme und Folgen der Einkauf in einem Fakeshop mit sich bringen kann.
Unser Fazit zu veskona.de
Da Sie bei veskona.de keinen Ansprechpartner haben, gegenüber dem Sie Ihre Verbraucherrechte geltend machen können, raten wir von einem Einkauf auf Vorkasse ab. Wir haben den Verdacht, dass es sich hier um einen Fakeshop handelt. Denn aktuell ist vollkommen unbekannt, wer diesen Onlineshop überhaupt betreibt und für veskona.de verantwortlich ist.
Sie haben in einem Fakeshop eingekauft und bekommen gerade mit, dass Sie womöglich betrogen wurden? In diesem Fall ist guter Rat teuer. Bei uns erhalten Sie diesen jedoch kostenlos. Wir erklären konkret, was Sie nach
Ihre Erfahrungen mit veskona.de
Da wir aktuell nicht sicher sagen können, ob der Webshop Ware liefert und mit welcher Qualität, benötigen wir Ihre Hilfe. Haben Sie auf veskona.de eingekauft und warten noch auf die Ware? Bitte berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren unterhalb des Artikels. Durch Ihren Praxisbericht helfen Sie anderen Lesern, die aktuell noch unsicher sind.
Sind Sie selber auf einen merkwürdigen Onlineshop gestoßen, bei dem Sie sich nicht ganz sicher sind? Dann senden Sie uns die URL (Webadresse) per E-Mail an [email protected]. Wir prüfen den Webshop dann durch unsere Experten und verfassen bei Bedarf eine Warnung.
Kennen Sie schon diese Meldungen zum Thema Onlineshopping?
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
In dem Onlineshop net-elektronika.com erhalten Sie Elektronik-Produkte zu Tiefpreisen. Allerdings gibt es einige kuriose Punkte, die an der Seriosität des Webshops zweifeln lassen. Unter anderem fragen unsere Leser, warum Sie bei einem deutschen Shop in
Produkte der Marke Nike sind heiß begehrt und daher ein beliebtes Produkt von Cyberkriminellen. Diese eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Schleuderpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell
Von Kaffeeautomaten über Heimelektronik und Smartphones bis zu Küchengeräten bekommen Sie in dem Onlineshop kaffeetime.de jede Menge Sonderangebote. Wir haben den Onlineshop überprüft und vermuten, dass hier keine Ware geliefert wird. Welche Probleme es gibt,
Warte immer noch auf die Ware mit Sendedatum 5. Dez. 2018. Habe auf meine Nachfrage nur eine Mail bekommen, das man überlastet (aktuellen Cyberweek) ist. Ansonsten keine klare Antwort.
Muss wohl nach Weihnachten zur Polizei gehen, um eine Anzeige zu machen.
Warte immer noch auf die Wäre.Bekomme immer nur eine Mail,das sie übetlastet sind.Keine klare Antwort.
Muss ich jetzt zur Polizei gehen ,um es anzuzeigen?
Vorsicht, FakeShop !!!
Ware nicht gekommen, keine Antwort auf emails.
Anzeige läuft…
„https://www.auktionshilfe.info/thread/18094-fakeshop-veskona-de-elektronik-trends-technik-kaufen-im-onlineshop-e-mail-suppor/“
Sehr interessant. Mehre Konten ….
Desweiteren ist es eindeutig , das die Umsatz Stuer ID nicht vorhanden ist also ungültig.
FAKESHOP, Anzeige ist raus. Die Bank hat auch schon das Konto des Betreibers gesperrt.Es handelt sich um die N26 Bank.