
Online-Routenplaner können richtig teuer werden, wenn Sie an einen unseriösen Anbieter geraten. (Quelle: pixabay.com/cocoparisienne)
Diese Abofalle ist nicht neu. Eine Firma namens Digital Solution GmbH stellt eine Rechnung über 500 Euro für die Nutzung der Webseite maps-routenplaner-pro.com. Hier können Sie an einem kostenlosen Gewinnspiel teilnehmen oder eine Route berechnen, für einen sehr hohen Preis. Ist das rechtens?
Über die Abzocke mit den kostenpflichtigen Routenplanern berichten wir nicht das erste Mal. Es gibt ganz unterschiedliche Webseiten, auf denen Sie in die Falle gelockt werden. Während offensichtlich einige Internetseiten modernisiert wurden, verwenden andere noch ältere Templates. Dazu gehört maps-routenplaner-pro.com.
Wer auf maps-routenplaner-pro.com seine E-Mail-Adresse eingibt, um an dem vermeintlich kostenlosen Gewinnspiel teilzunehmen oder eine Route von A nach B zu berechnen, der bekommt kurze Zeit später eine Rechnung per E-Mail. 500 Euro sollen Sie für die Nutzung der Webseite für 24 Monate bezahlen. Tun Sie das nicht, lassen Mahnschreiben mit Drohungen nicht lange auf sich warten. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Punkte zu diesem Thema zusammen.
- Auf der Webseite gibt es keinen Button „Zahlungspflichtig bestellen“ oder ähnlich. Vielmehr trägt der Button unter dem Feld für die E-Mail-Adresse die Aufschrift „Registrieren“ . Schon deshalb kommt hier laut der Polizei Niedersachsen kein kostenpflichtiger Vertrag zustande kommen.
- Laut Impressum ist für die Webseite die Firma Digital Solution GmbH, Schwarzbacher Strasse 4 in 10711 Berlin verantwortlich. Nach unseren Recherchen gibt es dieses Unternehmen gar nicht. Das war auch bei der Webseite maps-24-routenplaner.com der Fall.
- Die Domain maps-routenplaner-pro.com wurde über einen Anonymisierungsdienst registriert. Sie wissen also gar nicht, wer hinter der Webseite steht.
- Wer eine Rechnung bekommt, sollte diese nicht bezahlen. Das geht ohnehin nur mit Amazon-Gutscheinen, was äußerst unüblich ist. Die Polizei rät, dass Opfer Strafanzeige bei der Polizei erstatten sollten.
- Stellen Sie sich auf weitere Zahlungsaufforderungen und Mahnungen ein, die teils auch Drohungen enthalten. Wie die Briefe der Betrüger klingen, lesen Sie in diesem Artikel.
- Für eine individuelle Beratung steht Ihnen die nächste Beratungsstelle der Verbraucherzentrale zur Verfügung.
- Tipp: Widersprechen Sie der Forderung, aber vermeiden Sie es Ihre Adresse anzugeben. Dadurch können Sie bei späteren Drohungen, wie der Ankündigung eines Hausbesuches zum Zwecke der Pfändung, ruhiger schlafen. Unabhängig davon hat es noch nie Hausbesuche in dieser Angelegenheit von der Firma gegeben.
Das meint der Ratgeber Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen zur Frage der Zahlungsverpflichtung in vergleichbaren Fällen:
In Bezug auf weitere Einzelheiten und Details zu dieser Masche sehen Sie sich bitte auch unsere Warnungen zu maps-24-routenplaner.com und maps-routenplaner.pro an. Es handelt sich exakt um das gleiche Prinzip. Den ausführlichen Schilderungen in diesen Artikeln gibt es nichts hinzuzufügen.
Ihre Fragen zu maps-routenplaner-pro.com
Haben Sie eine Frage zu der Abofalle auf maps-routenplaner-pro.com oder sind Sie ein Opfer? Bitte stellen Sie Ihre Frage in den Kommentaren unter dem Artikel oder berichten Sie uns davon, wie Sie in die Abofalle geraten sind. Sie helfen damit anderen Lesern in der Zukunft solche Fallen besser zu erkennen.
Sehen Sie sich auch diese aktuellen Warnungen an

So sieht aktuell die Startseite des mutmaßlichen Fakeshops best-home.store aus. (Quelle: Screenshot)
Es geht auf Weihnachten zu und die Anzahl der Fakeshops steigt täglich. In dem Onlineshop best-home.store bekommen Sie vom Fernseher und Beamer über Staubsauger bis zu Waschmaschinen und Kaffeemaschinen jede Menge Technik. Jedenfalls sieht das so
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit teilt mit, dass es bei dem Milchmischgetränk „Joe Clever“ – Geschmacksrichtung Erdbeere – einen Verdacht auf absichtliche Manipulation der Trinkmilchpackungen gibt. Mehr dazu im Artikel. War dieser Artikel hilfreich?
Auf Google wird der Onlineshop citypoppy.com mit Anzeigen beworben. Auf der Webseite gibt es Damen- und Herrenmode mit Rabatt. Viele Kunden fragen sich, ob der Einkauf sicher und der Händler seriös ist? War dieser Artikel hilfreich
Seit Juli 2017 befinden sich erneut in einigen E-Mail Postfächern angebliche Nachricht von WhatsApp. Mit dem Betreff „Die folgende WhatsApp Nachricht konnte nicht zugestellt werden / Betreff: Ihre Auszahlung“ wird suggeriert, dass Sie eine WhatsApp Message nicht
Im sozialen Netzwerk geht wieder einmal ein Post um, bei dem Sie aufgefordert werden, Ihr Profilbild für 24 Stunden zu ändern. Aber Sie sollen nicht irgendein selbstgeknipstes Bild nehmen. Vielmehr sollen Sie Ihr Foto mit