Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Sie haben ein Angebot bei eBay Kleinanzeigen eingestellt und erhalten nun eine Nachricht, dass Ihre Anzeige in einer Woche ausläuft. Kann diese Nachricht wirklich von eBay Kleinanzeigen kommen? Wir erklären, woran Sie erkennen, dass diese Nachricht echt ist.
Große Unternehmen informieren ihre Kunden gern per E-Mail über Änderungen in den AGB, über neue Richtlinien, Produkte oder Sicherheitshinweise. Doch oftmals fällt es dem Verbraucher schwer, zwischen echten E-Mails und gefälschten Nachrichten zu unterscheiden. Denn die Betrüger nehmen besagte Nachrichten zum Anlass um Phishing-Mails, Schadsoftware oder Abofallen zu versenden. So hat zum Beispiel die E-Mail „PayPal-Kontoübersicht für …“ genauso für Verwirrung gesorgt wie die Nachricht „Dein privates Google+ Konto wird am 2. April 2019 gelöscht“ . Warum sich Spam so schwer von echten Mails unterscheiden lässt? Weil die Kriminellen immer besser werden.
Damit Sie es nicht so schwer haben, empfehlen wir unseren Spam-Ratgeber. Mit diesem Ratgeber lernen Sie, echte und gefälschte Nachrichten auseinander zu halten. Sollten Sie sich trotzdem einmal nicht sicher sein, können Sie die erhaltene E-Mail an uns weiterleiten. Nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse [email protected].
Auch die Nachricht „Deine Anzeige läuft in einer Woche aus“ von eBay Kleinanzeigen sorgt immer wieder für Verwirrung. Wir erklären, woran Sie die Echtheit der Nachricht erkennen.
Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:
Die Mail „Deine Anzeige läuft in einer Woche aus“ stammt wirklich von eBay Kleinanzeigen. Sie wird immer dann versendet, wenn das vom Verbraucher erstellte Inserat bei Kleinanzeigen ausläuft. Denn Sie sollten wissen, wenn Sie etwas bei eBay Kleinanzeigen einstellen, bleibt dies nicht automatisch für immer drin. Die generelle Laufzeit beträgt 60 Tage. Anschließend können Sie manuell die Laufzeit verlängern. Und genau aus diesem Grund erhalten Sie die nachfolgende E-Mail.
Deine Anzeige „…“ läuft in einer Woche aus. Das bedeutet, dass sie danach nicht mehr zu sehen ist. Und das wiederum heißt, du wirst vielleicht nicht los, was du loswerden willst. Aber: Du kannst deine Anzeige kostenlos verlängern. Wie du das machst, erklären wir dir hier. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg
(Quelle: Screenshot)
Wie überprüfen ich die Echtheit der E-Mail?
Erhalten Sie diese E-Mail, können Sie auf mehreren Wegen überprüfen, ob diese echt ist. Der einfachste Weg, dass Sie wissen, ob Sie tatsächlich eine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen geschaltet haben. Sollte dies nicht der Fall sein und Sie erhalten diese Nachricht trotzdem, ist womöglich Ihr Konto gehackt. Dann müssen Sie aktiv werden und versuchen, sich in Ihr Konto einzuloggen. Ist das nicht mehr möglich, müssen Sie sich mit eBay Kleinanzeigen in Verbindung setzen.
Sie haben ein Problem und möchten den Support von eBay Kleinanzeigen schnell erreichen? Wir erklären, wie Sie eBay Kleinanzeigen telefonisch, per E-Mail und via Post erreichen. Das kann zum Beispiel bei einem möglichen Datenmissbrauch, einem
Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen können, gehen Sie auf „Meins“ und anschließend auf „Anzeigen“. Sie erkennen, ob Sie tatsächlich eine Anzeige haben, die bald ausläuft. Über den Button „Verlängern“ können Sie die Anzeige direkt in Ihrem Account verlängern. Sie umgehen damit den Link in der E-Mail.
Kennen Sie schon unsere Anleitungen zu eBay Kleinanzeigen und eBay?
Diese echte eBay Kleinanzeigen-Nachricht könnte schon morgen als Fälschung in Ihrem Postfach liegen. Deshalb raten wir grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails zu verwenden, um sich bei einem Onlinedienst anzumelden. Schließlich müssen Sie sich im nächsten Schritt mit Ihren Zugangsdaten bei dem Onlinedienst anmelden. Zu groß ist das Risiko, dass Sie doch auf eine gut gefälschte E-Mail hereinfallen und auf eine Phishingseite gelangen.
Wir empfehlen, dass Sie sich die Kleinanzeigen-Webseite manuell in Ihrem Browser aufrufen. Geben Sie dazu in der Adresszeile Ihres Webbrowsers „wwwebay-kleinanzeigen.de“ ein. Auf der Webseite können Sie sich einloggen und dann Ihr eBay Kleinanzeigen-Konto überprüfen.
Amazon versendet versehentlich E-mail an Kunden. Haben Sie auch eine E-Mail von Amazon Music mit dem Betreff „Willkommen bei Prime Music“ bekommen? Diese Nachricht sollten Sie nicht unbeachtet lassen. Denn die E-Mail ist echt. Wir
Das Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen informiert mit der E-Mail „Ändern deiner E-Mail-Adresse“ über wichtige Änderungen an dem Onlinekonto. Wir erklären, woran Sie die echte Nachricht von einer Spam-Mail unterscheiden und wie Sie sich verhalten sollten. War
Aktuell erhalten Sie als Yahoo-Nutzer eine Nachricht mit dem Betreff „Unser komplett überarbeitetes Datenschutzcenter ist jetzt online!“. Diese E-Mail vom Absender Yahoo <[email protected]> sorgt für Verwirrung bei den Lesern. Wir verraten Ihnen, ob die Mail
Sie sind Kunde bei dem Auktionshaus ebay und haben eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Zahlung ist bald fällig. Zahlung und aktualisierte Informationen erforderlich.“ bekommen? Wir erklären, ob die Nachricht echt ist und wie Sie
Sie haben eine E-Mail von AOL mit dem Betreff „Ihr AOL Account“ erhalten. Hierbei könnte es sich um eine echte Nachricht des amerikanischen Medienkonzerns und E-Mail Providers handeln. Wir erklären Ihnen, woran Sie die Echtheit
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.