
Symbolbild (pixabay.com/geralt)
Sie haben Bargeld gewonnen, aber bekommen den Gewinn nur nach Zahlung von 900 Euro mit Steam-Karten. Solche Anrufe bekommen Verbraucher in Deutschland und Österreich seit vielen Monaten. Der Polizei ist es jetzt gelungen, einen anonymen Anrufer ausfindig zu machen.
Wir warnen seit längerer Zeit vor dubiosen Gewinnversprechen und dem Betrug mit Steam-Karten. Zahlreiche Verbraucher sind auf Kriminelle bereits hereingefallen und haben um die 1.000 Euro bezahlt, um den Gewinn im fünfstelligen Bereich zu bekommen. Das viele Geld gab es natürlich nie. Die Kriminellen sind nur auf die Steam-Karten aus. Sobald sie die Codes haben, bricht der Kontakt ab.
Im Dezember 2018 haben die Steam-Karten Betrüger einen 66-jährigen angerufen. Sie stellten ihm einen hohen Gewinn in Höhe von 49.500 Euro in Aussicht. Damit der Rentner den Gewinn bekommen kann, sollte er zunächst Steam-Karten im Wert von 1.200 Euro kaufen. Den Anrufer interessieren von den Steam-Karten nur die Cash-Codes, mit denen er sein Steam-Konto aufladen kann. Der angerufene Senior war jedoch misstrauisch und ging nicht in den nächsten Supermarkt. Vielmehr verständigte er die Polizei.
Die Kriminalpolizei konnte den anonymen Anrufer ausfindig machen. Es handelte sich um einen 54-jährigen Mann aus der Nähe von Hamburg. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein.
Die Polizei warnt immer wieder vor betrügerischen Gewinnversprechen, von denen es online wie offline jede Menge gibt. In der Regel melden sich die Betrüger telefonisch. Sie verkünden zunächst die frohe Botschaft, dass der Angerufene relativ viel Bargeld gewonnen habe. Die Beträge variieren, sind aber meist im fünfstelligen Bereich. Der vermeintliche Gewinn sorgt für offene Ohren und Gesprächsbereitschaft. Oft kommt es zu mehreren Anrufen, bevor die Kriminellen im Gegenzug den Kauf von Gutscheinkarten verlangen. Sehr oft geht es um Steam-Karten. Wir haben aber auch schon vor Betrug mit iTunes-Karten gewarnt. Die Polizei rät, niemals Zahlungen im voraus zu leisten, bevor man den Gewinn erhalten hat. Außerdem sollten Sie sich als Verbraucher an die Polizei wenden, wenn Sie einen Betrug vermuten.
Quelle: Polizei ermittelte Gewinnspiel-Betrüger auf presseportal.de
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und
Aktuell befinden sich in vielen Postfächern E-Mails im Namen von T-Online. Versprochen wird darin ein Apple iPhone oder ein Samsung Smartphone als Geschenk für Treuepunkte oder die Teilnahme an der Kundenumfrage 2020. Doch die E-Mail
Haben Sie auch eine E-Mail von REWE bekommen, in der es um ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder einen Preis geht? Angeblich können Sie bei REWE einen Gutschein oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen
Haben Sie auch eine E-Mail im Namen von Rossmann bekommen, in der Ihnen ein Gewinn versprochen wird? Oder werden Sie per E-Mail von Rossmann zu einer Umfrage eingeladen? Dabei könnte es sich um Spam handeln.
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Herzlichen Glückwunsch“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es um Gewinnspiele, Umfragen