
Thema Computer
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Computer






Facebook: Seiten und Beiträge melden – Anleitung
3. Februar 2017


Konto online eröffnen: Risiken und Vorteile einfach erklärt
2. Februar 2017

Viruswarnung: Versandinformation enthält Malware
1. Februar 2017

Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017

E-Mail „Ihre Bestellung ist zur Lieferung bereit“ ist nicht von Samsung
7. Februar 2017
Eine E-Mail mit dem vermeintlichen Absender „Samsung“ und dem Betreff „Ihre Bestellung ist zur Lieferung bereit“ oder „Gewinnen Sie ein Samsung-Paket (S7 Edge, Gear VR und 360 Kamera)“ landet derzeit in vielen elektronischen Postfächern. Laut der E-Mail haben Sie ein Samsung S7 edge gewonnen. Warum das eine Falle ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Deutsche Bankengemeinschaft: Phishing-Angriff auf alle Bankkunden
6. Februar 2017
Eine Phishing-E-Mail greift alle Bankkunden in Deutschland an. Dabei handelt es sich um einen professionellen Angriff auf die deutsche Bankenlandschaft, den es in den vergangenen Monaten schon einmal gab. Wir warnen vor der Deutschen Bankengemeinschaft (DBG) und erklären, woran Sie den Datenklau erkennen.

Abzocke: Betrug mit fingierten Gewinnspielen – Geld weg statt Gewinn da
6. Februar 2017
Dass Gewinnspiele ein recht teurer Spaß sein können, musste eine 52-jährige Verbraucherin schmerzhaft erfahren. Über Facebook hat die Dame an einem Gewinnspiel teilgenommen und wurde im Anschluss angerufen. Was dann passiert ist, klingt unglaublich, ist aber wahr.

Vorsicht Virus: Fake App „Netflix Login Generator“ verschlüsselt Daten
3. Februar 2017
Sie laden eine Software herunter und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Wer auf falsche Apps vertraut, dem droht Datenverlust. Wir erklären, was genau passiert, wenn Sie den „Netflix Login Generator“ herunterladen.

Facebook: Gewinnspiel-Seite „Die wöchentliche Überraschung“ ist unseriös
3. Februar 2017
Haben Sie auch noch nichts gewonnen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Nicht immer hat das Gewinnen mit Glück und Unglück zu tun. Wir erklären, warum Sie bei manchen Gewinnspielen gar nicht gewinnen können.

Facebook: Seiten und Beiträge melden – Anleitung
3. Februar 2017
Ihnen gefällt ein Post nicht, sie möchten ein Bild melden, oder Sie sehen einen betrügerischen Inhalt auf Facebook? Immer wenn etwas nicht stimmt, können Sie diese Inhalte bei Facebook melden. Wir erklären in dieser Anleitung, wie das geht.

Vorsicht vor gefälschten E-Mails im Namen des Nationalen Cyber-Abwehrzentrums (NCAZ)
2. Februar 2017
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Warnung vor Spam-E-Mails im Namen des Nationalen Cyber-Abwehrzentrums (NCAZ) herausgegeben. Wir sagen Ihnen, was Sie mit der E-Mail machen sollen und woran Sie die Fälschung erkennen.

Konto online eröffnen: Risiken und Vorteile einfach erklärt
2. Februar 2017
Ein Bankkonto können Sie heutzutage vom Schreibtisch oder dem heimischen Sofa eröffnen. Doch worauf müssen Sie achten, welche Voraussetzungen gibt es und welche Probleme tauchen auf? Wir erklären, wie Sie die Kontoeröffnung online erledigen und welche Gefahren und Risiken damit verbunden sind.

Viruswarnung: Versandinformation enthält Malware
1. Februar 2017
Der Versand im Internet bestellter Waren wird fast immer per E-Mail angekündigt. Kriminelle nutzen diesen Umstand aus. Welchen Inhalt die neueste gefälschte Nachricht hat und was Sie beachten müssen, lesen Sie in unserer Warnung.

Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017
Vermehrt finden sich in E-Mail Postfächern derzeit Nachrichten, bei denen Sie etwas bestellt oder gar gewonnen haben. Eines haben viele dieser E-Mails gemein: Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Kostenfalle, die Sie viel Geld kostet. Wir zeigen Ihnen, wie die Abzocke mit den 0900er Nummern funktioniert.