
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung

Schläge statt Date: Verabredung in sozialem Netzwerk ging schief
5. Juli 2017
Ein Date kann man überall vereinbaren. Vor allem Jugendliche nutzen weniger Singlebörsen und setzen eher auf soziale Netzwerke wie Facebook oder Dating-Apps a la Tinder. Die Sicherheit sollten Sie dabei allerdings nicht vergessen, denn eine Verabredung mit einer Unbekannten oder einem Unbekannten kann schnell zum Albtraum werden.

Facebook & WhatsApp: Wenn Du das Bild mit Donald Trump bekommst … – Virus?
4. Juli 2017
Seit Anfang Juli verbreitet sich eine Warnung via Kettenbrief in Facebook und über WhatsApp. Angeblich ist auf einem Bild zu sehen, wie Donald Trump von der Polizei festgenommen wird. Das Foto soll einen Virus enthalten. Stimmt das?

Warnung: Mahnung von der Deutsch-Europäischen Collections Group / DED Group
4. Juli 2017
Erneuerung unserer Warnung: Wiederholt bekommen viele Verbraucher eine Mahnung der DED Group aus Aachen. Angeblich geht es um Lottoverträge. Die Firma gibt an, viele Lotterie- und Glücksspielanbieter zu vertreten. Doch, was ist an der Firma und der Forderung dran? Wir tragen in diesem Artikel die Fakten zusammen und benötigen Ihre Hilfe.

DHL / UPS / DPD: Lieferungsnachricht ist ein Virus (Update)
4. Juli 2017
Aktuell erhalten zahlreiche E-Mail-Nutzer wieder einmal eine Nachricht über ein nicht zustellbares Paket, welches sich nun im nächsten Paketzentrum befinden soll. Gefährlich ist an dieser gefälschten E-Mail nicht der Inhalt, sondern die zip-Datei im Anhang. Wir warnen davor, den Anhang zu öffnen.

Neue Warnung: E-Mails mit Zustellbestätigung im Namen von printplanet.de enthalten Virus
4. Juli 2017
Wir warnen vor eine E-Mail mit dem Absender Manager <[email protected]> und einer Information zu einer vermeintlichen Paketzustellung. Als Betreff ist beispielsweise „Zustellung auf … fehlgeschlagen.“, „Besttellung auf … Lieferzeiten“ oder „Lieferung auf … Lieferzeiten“ angegeben Im Anhang der E-Mails befindet sich eine ZIP-Datei mit einem Virus.

WhatsApp: Lidl Gutschein 250 Euro – Echt, Fake oder Virus?
3. Juli 2017
Zahlreiche WhatsApp-Nutzer in Deutschland bekommen derzeit eine Nachricht in WhatsApp. Angeblich verschenkt der Lebensmitteldiscounter Lidl Einkaufsgutscheine im Wert von 250 Euro. Klicken Sie den Link in der Nachricht nicht an. Es handelt sich um Betrug.

Facebook Video: Großer weißer Hai greift Männer auf Boot an führt in eine Abofalle
3. Juli 2017
Im sozialen Netzwerk Facebook kursiert derzeit ein Video, welches einen Angriff von einem weißen Hai zeigen soll. Was es mit dem Video auf sich hat und warum Sie dieses gar nicht zu Gesicht bekommen, lesen Sie in diesem Artikel.

eBay Phishing: Einladung zu Webinar und Umfragen sind Spam
3. Juli 2017
Kunden der Auktionsplattform eBay erhalten derzeit massiv Phishing-Mails. Allerdings sind die E-Mails als Fälschung nicht zu erkennen. Im Gegensatz zur sonst üblichen Praxis ist der Inhalt wenig dramatisch und es geht weder um die Sicherheit des eBay-Kontos noch um eine Bestätigung der Daten. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.

eBay Kleinanzeigen: Zahlung per PayPal – billiges Produkt versendet
2. Juli 2017
Ein Leser hat uns über eine neue Betrugsmasche auf Kleinanzeigenmärkten informiert. Konkret ging es um eine Anzeige auf eBay Kleinanzeigen. Doch es könnte auch jeder andere Kleinanzeigenmarkt betroffen sein. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie sich schützen können.

Spam, Virus oder echt? COOP / Denner verlost 350 CHF Gutscheine – Stimmt das?
2. Juli 2017
Ein Kettenbrief in WhatsApp verspricht einen Gutschein in Höhe von 350 CHF für Denner oder für COOP. Zahlreiche Nutzer fragen sich, ob es sich dabei um einen Fake handelt, oder ob es dieses Angebot wirklich gibt. Wir haben uns die WhatsApp-Nachricht angesehen.