Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



WhatsApp: Lidl Gutschein 250 Euro – Echt, Fake oder Virus?


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Zahlreiche WhatsApp-Nutzer in Deutschland bekommen derzeit eine Nachricht in WhatsApp. Angeblich verschenkt der Lebensmitteldiscounter Lidl Einkaufsgutscheine im Wert von 250 Euro. Klicken Sie den Link in der Nachricht nicht an. Es handelt sich um Betrug.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreiten sich derzeit massenhaft WhatsApp-Nachrichten mit Gutscheinen für Lebensmitteldiscounter. Wir haben bereits vor den Gutscheinen für Billa, Spar, COOP und Denner gewarnt. Auch in Deutschland ist eine Message unterwegs, die einen 250 Euro Gutschein für Lidl verspricht.

Gleich vorab möchten wir darauf hinweisen, dass Lidl mit der Aktion nichts zu tun hat. Der Lebensmitteldiscounter ist weder Veranstalter des Gewinnspiels noch hat er die Nachrichten zu verbreitet. Das Unternehmen ist selbst geschädigt, da der Markenname für betrügerische Zwecke missbraucht wird.

So sieht die Nachricht in WhatsApp mit dem 250 Euro Gutschein für Lidl aus

Wie bei Kettenbriefen üblich, kommt die Nachricht von einer Freundin oder einem Freund. Deshalb wird sie häufig besonders wahrgenommen und erscheint vertrauenswürdig. Hinzu kommt, dass in der Nachricht steht, dass der Absender seinen Gutschein schon hat. Doch Vorsicht: Der Text wurde nicht von dem Absender geschrieben. Vielmehr handelt es sich um einen von den Betrügern vorgefertigten Text. Dieser führt dazu, dass Ihr Freund Sie anlügt. Schließlich hat dieser tatsächlich keinen Gutschein bekommen. So lauten die aktuell im Umlauf befindlichen Kettenbriefe aus: 

Hi, Lidl verlost ??250€ Gutscheine. Ich habe gerade meinen Gutschein bekommen. Fordere einen Gutschein, so lange es sie gibt, hier an: http://www.lidl.de-gutscheinn.com Du kannst dich später bei mir bedanken.

Hi, Lidl verlost ??250€ Gutscheine. Ich habe gerade meinen Gutschein bekommen. Fordere einen Gutschein, so lange es sie gibt, hier an: http://www.lidl.de-gutscheinne.com Du kannst dich später bei mir bedanken.

Den Link in der Nachricht sollten Sie auf keinem Fall anklicken. Dieser führt Sie auf eine betrügerische Webseite, wo unter dem Vorwand der Zusendung des Gutscheins Ihre persönlichen Daten eingesammelt werden. Es ist unklar, wer hinter der Aktion steht. Die Domain wurde anonym registriert und allen Seiten fehlt das Impressum.

Was passiert nach dem Klick auf den Link?

Zunächst werden Sie in typischer Gewinnspiel-Manier beglückwünscht und erhalten die Zusage, dass Sie einen 250 € Lidl-Gutschein gewonnen haben. Nachdem Sie die Meldung mit „OK“ bestätigt haben, sollen Sie quasi als Gegenleistung an einer Umfrage teilnehmen.

WhatsApp 250 Euro Lidl Gutschein Kettenbrief 1
Diese Gewinnzusage hat nichts zu bedeuten. (Screenshot)

Achtung: Diese Umfrage stammt nicht von Lidl.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Tatsächlich handelt es sich um drei nebensächliche Fragen, die schnell beantwortet sind. Um den Gutschein tatsächlich anfordern zu können, müssen Sie die Aktion nun mit 10 WhatsApp-Kontakten teilen. An dieser Stelle wird aus der Aktion ein Kettenbrief, da Sie damit die Nachricht verzehnfachen. In der nun versendeten Nachricht steht, dass Sie Ihren Gutschein bereits haben, was definitiv nicht stimmt.

WhatsApp 250 Euro Lidl Gutschein Kettenbrief 3
Nur wenn Sie die Nachricht mit 10 WhatsApp-Freunden teilen, können Sie den Gutschein anfordern. Das wird jedenfalls suggeriert. (Screenshot)

Anschließend gelangen Sie zu der Stelle, an der Sie Ihre persönlichen Daten bestehend aus Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eingeben sollen, damit Ihnen der Gutschein zugesandt werden kann. Doch Vorsicht: Das ist eine Falle. Unbekannte möchten hier nur Ihre Daten einsammeln.

Vollkommen unklar ist derzeit, was die Betrüger mit Ihren Daten anstellen. Im besten Fall erhalten Sie nur Werbung. Im schlechtesten Fall könnten die Daten auch für weitere Straftaten missbraucht werden. Deshalb raten wir von der Eingabe ab. 

Geben Sie keine Daten ein und teilen Sie den Kettenbrief nicht mit Freunden.

Jeder einzelne Nutzer kann dazu beitragen, dass sich dieser Spam nicht weiter verbreitet, indem der Kettenbrief nicht geteilt wird.

Wer steckt hinter der Lidl-Aktion?

Auch hinter dieser Aktion steckt das Unternehmen prorewards.net. Näher Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel über den Spar-Gutschein. Auch an dieser Stelle möchten wir warnen: Das Unternehmen allein entscheidet, auf welche Webseite Sie weitergeleitet werden. Dies können zukünftig anstelle der Eingabeseite für Ihre Daten auch Webseiten mit Abofallen oder Schadsoftware sein. Deshalb noch einmal die Warnung: Klicken Sie den Link nicht an und teilen Sie auf keinen Fall den Kettenbrief mit Ihren Freunden.

Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Was sollten Sie mit der WhatsApp-Nachricht machen?

Am besten ist, wenn Sie diese Nachricht sofort löschen. Allerdings sollten Sie vorher noch den Absender der Nachricht darüber informieren, dass er auf einen Fake hereingefallen ist. Wenn Sie die Message ebenfalls mit Ihren WhatsApp Freunden geteilt haben, wäre es nur fair, wenn Sie diese ebenfalls über die Situation aufklären. 

Haben Sie am Ende Ihre Daten trotz unserer Warnung eingegeben, dann bleibt abzuwarten, was passiert. Da es sich bei dem Veranstalter der Aktion aber vermutlich um eine Art Datensammler handelt, werden Sie wohl mit viel Werbung per E-Mail, Post und in Form von Werbeanrufen rechnen müssen. Leider gibt es keine Möglichkeit, Ihre Daten zurückzurufen oder der Verwendung zu widersprechen. 

Werbeanrufe abwehren: So verhalten Sie sich richtig

Werbeanrufe nerven. Gerade auch dann, wenn diese Anrufe in den unpassendsten Situationen kommen. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie Werbeanruf erfolgreich loswerden und wie Sie sich richtig am Telefon verhalten. Fanden

54 comments

Unerlaubte Werbeanrufe: So wehren Sie sich bei illegalen Telefonanrufen

Ungewollte Werbeanrufe können zu einer richtigen Plage für Verbraucher werden. Häufig werden Dienstleistungen oder Abonnements am Telefon angeboten. Wir erklären, was Sie konkret dagegen tun können und wo Sie sich beschweren sollten. War dieser Artikel hilfreich?

15 comments
Humorvolle Werbeanrufe? Callcenter-Abzocke mit der Lotto-Masche

Angebliche Mitarbeiter vom Lotto-Callcenter versuchen Verbraucher am Telefon abzuzocken. Mit gemeinen Tricks und frechen Lügen soll Ihnen das Geld aus der Tasche gezogen werden. Wir erklären, warum Sie solche Telefonate schnell beenden sollten und wie

358 comments

Haben Sie die Nachricht mit einem anderen Text erhalten?

Wir wissen, dass sich mittlerweile bereits zwei Varianten der Nachricht mit dem Lidl-Gutschein im Umlauf befinden. Haben Sie eine Message mit anderen Text oder einem anderen Unternehmen erhalten? Dann leiten Sie uns einen Screenshot an [email protected]. Alternativ senden Sie uns die Nachricht an unsere WhatsApp Nummer 03054909774.

In den Kommentaren unter diesem Beitrag können Sie uns erzählen, auf welche Seiten Sie weitergeleitet wurden oder ob Sie den Fake rechtzeitig erkannt haben.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Weitere Meldungen zu Kettenbriefen

Whatsapp Abzockfalle: 8 Tipps, wie Sie sich vor Abofallen im Messenger schützen

Immer mehr Nutzer fragen, wie sie sich vor einer Abzockfalle in dem beliebten Messenger WhatsApp schützen können. Gerade wenn es um Game-Hacks, Einkaufsgutscheine oder Gewinnspiele geht, sind Abofallen und Abzocker oft nicht weit weg. Wir erklären,

2 comments
Facebook: Moslems fordern ein Verbot der Hundehaltung – Was ist an dem Statusbeitrag dran?

Im sozialen Netzwerk Facebook werden immer wieder mal Statusbeiträge geteilt, die aufgrund Ihres Inhalts schnell für Aufruhr sorgen. So ist es auch mit dem Post, in dem Moslems angeblich ein Verbot der Hundehaltung fordern. Doch

0 Kommentare
WhatsApp & Facebook-Kettenbrief: Gibt es die in Drogen getränkte Visitenkarte von Flüchtlingen wirklich?

Vor längerer Zeit haben wir bereits über die Fake-Warnung vor den in Drogen getränkten Visitenkarten gewarnt. Angeblich werden Autofahrer mit in Drogen getränkten Visitenkarten unschädlich gemacht? Verteilt sollen die Drogen-Kärtchen von Flüchtlingen werden. Das jedenfalls

0 Kommentare
WhatsApp Kettenbrief: Disneyland gibt 4 Freikarten für 500 Familien zum 42-jährigen Jubiläum – Echt?

Das Disneyland in Paris ist einer der größten und beliebtesten Freizeitparks in Europa. Wer möchte da nicht gerne ein paar Freikarten für die Familie gewinnen. Denn bei den saftigen Eintrittspreisen lohnt sich so ein Gewinn

Ein Kommentar
Facebook Konto: Kettenbrief mit Warnung vor gehacktem Profil und YouTube-Link

Auf Facebook gibt es immer wieder Kettenbriefe, gefälschte Seiten und andere Betrügereien. Aktuell gibt es einen Status-Post, in dem es darum geht, dass Hacker Profile kopieren und Ihre Freunde um Geld anbetteln sowie um das

0 Kommentare

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal spenden | Überweisung | Weitere Möglichkeiten

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal | ÜberweisungSonstige

War dieser Artikel für Sie nützlich?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

2 Gedanken zu „WhatsApp: Lidl Gutschein 250 Euro – Echt, Fake oder Virus?“

  1. Hallo,
    mir ist so etwas noch nie passiert, da ich eigentlich auf solche Sachen nicht reagiere. Nun kam die WhatsApp von einer guten Freundin und ich habe auf die Internetseite geklickt. „http://lidlgeschenkkarten.com/jahrestag“. Ich ärgere ich gerade sehr über meine Blödheit und mache mir große Sorgen, ob die Betrüger meine Daten missbrauchen. Kann man die Daten noch irgendwie löschen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar