Thema Fälschung

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fälschung

Symbolbild

galic-home.com: Fakeshop mit geklautem Impressum – Ihre Erfahrungen

In dem Onlineshop galic-home.com sollten Sie besser nicht einkaufen. Denn bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass das Impressum eines großen Möbelhauses geklaut wurde und für die Seite genutzt wird. Welches Möbelhaus betroffen ist und welche weiteren Unstimmigkeiten bei galic-home.com auf einen Fakeshop hindeuten, verraten wir Ihnen hier.

The Trader Spam Mail Nebenjob

Spam-Warnung: Mochtest du eine stabile Einkommensqulle haben?

Seit längerer Zeit tauchen immer wieder Spam-Mails auf, die auf dubiose Webseiten mit sogenannten Trading-Apps führen. Aktuell werden massenhaft E-Mails mit dem Betreff „Mochtest du eine stabile Einkommensqulle haben?“ versendet. Doch dabei geht es um kein Jobangebot. Wir raten von einem Klick auf die unverlangt zugesandten Werbenachrichten ab.

Symbolbild Phishing

GMX Service: Nachricht „E-Mail- Kündigung“ ist Phishing (Update)

Nach wie vor werden GMX-Kunden mit primitiven Phishing-Mails belästigt. Sie erhalten eine Nachricht mit dem Betreff „E-Mail- Kündigung“ oder „Aktualisieren!“. Doch anders als gedacht stammt diese E-Mail nicht von der GMX-Kundenbetreuung. Was in dieser Nachricht steht und wohin Sie der Link führt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fakeshop

KENNEL & SCHMENGER SCHUHFABRIK: Vorsicht vor diesen Fakeshops

Wir warnen in diesem Artikel vor vier besonders dreisten Fakeshops. Diese unterscheiden sich von typischen Fälschungen Made in China, da es die Hintermänner auf Kunden eines speziellen Unternehmens abgesehen haben. Gemeint ist die Kennel & Schmenger Schuhfabrik, die einen eigenen Onlineshop betreibt.

Spam-Mail Media Markt Karten Datensammler Gewinnspiele

Vorsicht Spam: E-Mail mit Media Markt Karten führt zu Datensammlern

Und wieder versuchen windige Geschäftemacher ihr Glück mit einer E-Mail, die einen Gewinn oder die Chance auf einen Media Markt Gutschein im Wert von 500 Euro verspricht. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Fälschung. Wir erklären, was hier nicht stimmt und was Sie wirklich bekommen.

Fake Artikel Bild-Zeitung Betrug Kostenfalle

Bild-Fälschung: Samsung Smart TV SUHD (4K) für nur 1,99 Euro ist Betrug

Betrüger werden immer dreister und haben jetzt eine gefälschte Webseite im Namen der Bild-Zeitung ins Netz gestellt. In einem großen Artikel ist dort zu lesen, dass Samsung aufgrund seines 30. Geburtstags einen UHD-TV im Wert von 2.600 Euro für 1,99 Euro anbietet. Vorsicht. Es handelt sich um eine Fake-News, die Sie in eine Kostenfalle lockt.