
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung



diekaffeefee.de: Fakeshop mit kopierten Impressum-Daten
20. April 2017






O2: E-Mail Ihre aktuelle Rechnung enthält gefährlichen Virus
12. April 2017


Polizeiwarnung: Betrüger versenden Link zu falscher Banking-App der Volksbanken Raiffeisenbanken
24. April 2017
Die Ermittler der Task Force Cybercrime/Digitale Spuren (TFCC/DS) des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Göttingen warnen aktuell vor dem Versand von Links durch Kriminelle, welche zur Installation einer falschen Banking-App führen.

Polizeiwarnung vor Betrugsmasche mit falschen Facebook-Profilen
21. April 2017
Immer wieder setzen Betrüger auf öffentlich zugänglich Daten im sozialen Netzwerk Facebook, um Profile zu kopieren. Mit den kopierten Profilen versuchen die Kriminellen dann, die Freunde des kopierten Accounts zu betrügen.

diekaffeefee.de: Fakeshop mit kopierten Impressum-Daten
20. April 2017
Fakeshops im Internet sind eine Sache für sich. Werden bestehende Unternehmen in den Betrug reingezogen, ist das eine andere Sache. So geschehen bei dem Onlineshop diekaffeefee.de, welcher mit kopierten Daten eines existierenden Unternehmens im Impressum fungiert. Gehen Sie mit uns auf eine digitale Erkennungsreise, um zu überprüfen, ob es sich bei diekaffeefee.de um einen Fakeshop handelt.

Achtung Fakeshop: Auf kristinsamelphotography.de sollten Sie nicht einkaufen
19. April 2017
Der Onlineshop kristinsamelphotography.de wirbt mit Taschen, Rucksäcken, T-Shirts und Handytaschen zu günstigen Preisen. Doch bei genauem Hinsehen stellt sich heraus, dass es sich um einen Fakeshop handelt. Woran Sie diesen erkennen und was die ehemalige Besitzerin der Webseite sagt, erfahren Sie in dieser Warnung.

Gewinnspiel: Meldung zu Poco 500€ Geschenkkarten ist eine Fälschung
18. April 2017
Aktuell finden Sie im Internet eine Meldung, nach der Sie 500€ Geschenkkarten für den Poco Einrichtungsmarkt gewinnen können. Doch diese Meldung führt Sie in eine Datensammler-Falle. Wir zeigen Ihnen, woran Sie den Fake erkennen und worauf Sie noch achten sollten.

Vorsicht Falle: Brief vom Bundeskriminalamt ist eine Fälschung
14. April 2017
Die Polizei warnt vor Post vom Bundeskriminalamt. Kriminelle versenden Briefe im Namen des BKA. Angeblich geht es um verdeckte Ermittlungen und der Empfänger des Briefes soll sich unter einen Telefonnummer in Wiesbaden melden. Vorsicht. Das ist eine Fälschung.

Vorsicht Kostenfalle: Wir haben eine ARAL Tankgutschein für Sie
12. April 2017
Haben Sie in Ihrem Postfach auch eine E-Mail mit dem Betreff „Wir haben eine ARAL Tankgutschein für Sie“, die den Gewinn eines ARAL-Tankgutscheins im Wert von 200 Euro suggeriert? Freuen Sie sich nicht zu früh. Sie haben nichts gewonnen. Im Gegenteil, bei dieser Aktion verlieren Sie Geld.

Facebook Phishing: Info über gehacktes Facebook-Profil ist eine Falle
12. April 2017
Ich glaube du hast eine FakeSeite!! So fängt eine Facebook-Phishing-Mail an. Das man bei unerwarteten Nachrichten misstrauisch sein sollte, zeigt ein aktueller Phishing-Angriff auf Facebook-Nutzer. Mit einer gefälschten E-Mail oder Nachricht wird der Nutzer auf eine Phishing-Webseite gelockt und dort werden die Facebook-Zugangsdaten gestohlen. Wir erklären, wie die Masche funktioniert und wie Sie sich schützen können.

O2: E-Mail Ihre aktuelle Rechnung enthält gefährlichen Virus
12. April 2017
Aktuell werden erneut massenhaft gefälschte Rechnungen im Namen des Telekommunikationsanbieters O2 versendet. Diese E-Mails enthalten zwar keinen Virus, aber einen sehr gefährlichen Link. Die Verteilung der Malware wurde weiterentwickelt und ist jetzt gefährlicher als je zuvor. Wer den Link anklickt, lädt sich Malware auf den Computer. Wir beantworten die häufigsten Fragen unserer Leser und warnen vor dem Betrug.

Vorsicht Virus in DHL-Mail: Paketankündigung zu Ihrer Sendung
5. April 2017
Die E-Mail mit dem Absender DHL und dem Betreff „Paketankündigung zu Ihrer Sendung“ enthält einen gefährlichen Trojaner im Anhang. Wir warnen alle Nutzer vor dieser Gefahr und erklären, was Sie mit der DHL-Nachricht machen sollten.