
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung



Amazon: E-Mail mit Gutscheinkarte ist eine Täuschung
28. November 2016

Commerzbank: Phishing-Nachricht „Wir benötigen Ihre aktive Mithilfe“
26. November 2016

Betrug durch falsche Paketzusteller – Vorsicht bei Nachnahme-Sendungen
25. November 2016

E-Mail von Tefal „Wir suchen nach Testern“ ist eine Fälschung
25. November 2016

WhatsApp: Loooook 2 Free Tickets from Emirates ist Spam
25. November 2016

Datenmissbrauch: Fakeshop mit geklauten Daten eröffnet
24. November 2016

WhatsApp: Finde heraus, mit wem deine Freunde chatten ist Spam
23. November 2016

Regista online: Warnung vor Branchenbuchabzocke – Abofalle
21. November 2016

Vorsicht: drmartens1460.de ist ein Fakeshop
29. November 2016
Kurz vor Weihnachten suchen viele Verbraucher passende und möglichst günstige Geschenke. Fallen Sie allerdings bei der Schnäppchenjagd auf einen Fake-Shop herein, fehlt nicht nur das Geschenk. Das Geld ist möglicherweiser auch weg. Ob Sie bei drmartens1460.de günstige Markenschuhe finden oder es sich hier um einen Fakeshop handelt, klären wir in unserem Artikel.

Tester für die neuen Persil Duo-Caps gesucht! – E-Mail ist eine Mogelpackung
28. November 2016
Wer freut sich nicht, wenn er etwas kostenfrei testen darf? Genau darauf setzen Unternehmen auf und verschicken E-Mails mit beispielsweise folgendem Betreff: „Tester für die neuen Persil Duo-Caps gesucht!“ Wir haben uns die Aktion genau angesehen und verraten Ihnen, wer dahinter steckt und was das Ziel der Kampagne ist.

Amazon: E-Mail mit Gutscheinkarte ist eine Täuschung
28. November 2016
Kennen Sie diese E-Mail auch? Aktuell kursiert eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Amazon Karte ist bereit. Bitte aktivieren Sie sie“ bei vielen Verbrauchern. Dass Amazon mit der E-Mail und dem Amazon-Gutschein nichts zu tun hat, erkennen Sie nur bei genauem Hinsehen. Wir verraten Ihnen, was und wer hinter dieser Aktion steckt.

Commerzbank: Phishing-Nachricht „Wir benötigen Ihre aktive Mithilfe“
26. November 2016
Kunden der Commerzbank werden aktuell mit einer Phishing-Nachricht angegriffen. Wie so oft geht es um den Diebstahl persönlicher Daten unter dem Vorwand, dass Daten abgeglichen werden sollen. Wir erklären in diesem Artikel, woran Sie die Betrugs-E-Mail erkennen.

Betrug durch falsche Paketzusteller – Vorsicht bei Nachnahme-Sendungen
25. November 2016
Wachsam müssen Sie sein, wenn Sie freundlicherweise Pakete für Familienmitglieder, Mitbewohner oder Nachbarn annehmen. Ganoven nutzen die Hilfsbereitschaft aus. Wir warnen vor falschen Paketzustellern, die Nachnahme-Sendungen zustellen, die es gar nicht gibt.

E-Mail von Tefal „Wir suchen nach Testern“ ist eine Fälschung
25. November 2016
Mehrere Leser haben uns auf eine neue Testaktion aufmerksam gemacht. Angeblich werden Tester für Tefal-Pfannen gesucht. Warum die E-Mail Betrug ist und was Sie erwartet, wenn Sie sich registrieren, erfahren Sie in unserem Artikel.

WhatsApp: Loooook 2 Free Tickets from Emirates ist Spam
25. November 2016
WhatsApp-Nutzer werden aktuell mit einer Reihe von Kettenbriefen zugespamt. So versucht die neueste Spam-Nachricht mit einem Gewinnspiel angeblich zwei Flugtickets von Emirates an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Achtung vor der Nachricht mit dem Inhalt „Loooook 2 Free Tickets from Emirates ist Spam“.

Datenmissbrauch: Fakeshop mit geklauten Daten eröffnet
24. November 2016
Der Verbraucherzentrale Niedersachsen liegt derzeit ein aktueller Fall von Datenklau in Zusammenhang mit Datenmissbrauch vor. Was genau mit den Daten einer Verbraucherin geschehen ist und wie Sie sich vor dieser Art Datenklau schützen, erfahren Sie in unserem Artikel.

WhatsApp: Finde heraus, mit wem deine Freunde chatten ist Spam
23. November 2016
WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Haben Sie auch die WhatsApp-Nachricht „Finde heraus, mit wem deine Freunde chatten“ bekommen? Wir erklären in diesem Artikel, ob das möglich ist und wie Sie mit dem Kettenbrief umgehen sollten.

Regista online: Warnung vor Branchenbuchabzocke – Abofalle
21. November 2016
Zahlreiche Unternehmer und Selbstständige in Deutschland erhalten in letzter Zeit Post von der Firma Regista online. Flüchtig betrachtet handelt es sich bei dem Anschreiben um einen Behördenbrief. Doch wer die Daten vervollständigt und zurücksendet landet in einer teuren Abofalle. Wir erklären, was es damit auf sich hat.