
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung



Postbank Phishing: Falsche Banking-App klaut Geld vom Konto
15. November 2016

Gewinnspiel Rewe-Gutschein auf gewinnen-sie-mit-uns.com – Betrug?
14. November 2016

Sparda-Bank: Kunden erhalten Phishing-Mail
14. November 2016

WhatsApp Spam: Hol dir den neuen animierten WhatsApp Smiley
11. November 2016


Betrug: Gewinnspiel ADAC Herbstlotterie ist eine Täuschung
9. November 2016


Gewinnspiele online: Fallen und Probleme einfach erklärt
7. November 2016

WhatsApp Betrug: Hey, jetzt können wir Videoanrufe durch Einladung aktivieren!
17. November 2016
Wieder macht in WhatsApp eine Spam-Nachricht die Runde, die auf die neu eingeführten Videoanrufe aufsetzt. Angeblich müssen diese erst aktiviert werden. Doch Vorsicht: Es handelt sich um eine Fälschung. Wir erklären, was dahinter steckt und was passieren kann.

Facebook: Gewinnspiel Coca-Cola Weihnachtstruck-Adventskalender ist Betrug
16. November 2016
Auf Facebook gibt es aktuell zahlreiche Seiten, die sich als Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ausgeben und ein Gewinnspiel für einen Adventskalender durchführen. Vorsicht. Es handelt sich um Betrüger. Diese Seiten stammen nicht von Coca-Cola.

Postbank Phishing: Falsche Banking-App klaut Geld vom Konto
15. November 2016
Fehlt auf Ihrem Postbank-Konto Geld? Android-Nutzer der Postbank werden aktuell von organisierten Verbrecherbanden angegriffen. Ziel ist das Onlinebanking, wo mobile TANs abgefangen und für veränderte Überweisungen genutzt werden. Wir erklären, woran Sie den Betrug erkennen und wie Sie sich schützen.

Gewinnspiel Rewe-Gutschein auf gewinnen-sie-mit-uns.com – Betrug?
14. November 2016
Per E-Mail wird derzeit für ein Gewinnspiel für einen 1000€-REWE-Gutschein geworben. Die E-Mail erweckt den Eindruck, dass Sie den Gutschein schon sicher haben. Doch weit gefehlt. Das ist nicht die einzige Täuschung bei dem Gewinnspiel der Aldaniti International Network Ltd. Wir erklären, warum wir von der Teilnahme am Gewinnspiel abraten und wie Sie dieses kündigen.

Sparda-Bank: Kunden erhalten Phishing-Mail
14. November 2016
Aktuell bekommen die Kunden der Sparda-Bank eine E-Mail, in der sie ihre Daten bestätigen sollen. Dabei handelt es sich um einen Phishing-Angriff auf die Kunden der Sparda-Bank. Was genau in dem Schreiben steht und wie Sie die Phishing-Mail erkennen, erfahren Sie hier.

WhatsApp Spam: Hol dir den neuen animierten WhatsApp Smiley
11. November 2016
Eine neue Spam-Nachricht in WhatsApp macht die Runde. Sie verspricht neue animierte Smileys, lockt Sie jedoch über emoticon4.me/de auf zwielichtige Webseiten. Dort können Sie sich Schadsoftware einfangen oder in eine Abo-Falle geraten. Wir erklären, woran Sie die Spam-Nachricht erkennen und was Sie nicht tun dürfen.

Neue Phishing-E-Mail an Kunden der Volksbank Raiffeisenbank und Spardabank
10. November 2016
Banken und Sparkassen sind immer wieder Ziele von Cyberkriminellen. Im aktuellen Fall sind Kunden der Volksbank Raiffeisenbank und Spardabank betroffen. Mit welcher Methode die Kriminellen in ihrer neuesten Masche vorgehen, und wie Sie sich vor den Machenschaften schützen können, erklären wir Ihnen in unserem Artikel.

Betrug: Gewinnspiel ADAC Herbstlotterie ist eine Täuschung
9. November 2016
In vielen Postfächern befindet sich aktuelle eine E-Mail vom Absender „Herbstaktion“ mit dem Betreff „1 Jahr kostenlos tanken!*“. Im Text der E-Mail wird auf die große Herbstlotterie des ADAC Bezug genommen. Wir haben uns die E-Mail angesehen und verraten, was Sie hier wirklich bekommen und wer hinter der Aktion steht.

Amazon, Volksbanken, DKB: Terrorgefahr wird für Phishing-Angriffe missbraucht
7. November 2016
Das Betrüger keine Grenzen kennen und ihnen jedes Mittel recht ist, um Nutzer zu täuschen, zeigt die aktuelle Phishing-Welle im Namen von Amazon, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutschen Kreditbank (DKB). Besonders Krass: Die Ganoven nutzen die Terrorgefahr als Aufhänger, um ahnungslose Kunden abzocken zu können. Wir erklären, woran Sie die gefälschten Nachrichten erkennen.

Gewinnspiele online: Fallen und Probleme einfach erklärt
7. November 2016
Bei Gewinnspielen im Internet lauern Fallen und Probleme. Denn nicht jeder Anbieter eines Preisausschreibens ist seriös. Oft wollen dubiose Unternehmen nur an Ihre Daten, um diese weiter verkaufen zu können. Wir zeigen Ihnen, welche Fallen und Probleme es bei Online-Gewinnspielen gibt.