
Thema Gefahr
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Gefahr


Dell wurde gehackt – Neue Passwörter vergeben
3. Dezember 2018



lektro-markt.de: Fakeshop-Verdacht – Wie seriös ist der Onlineshop?
30. November 2018



Datensammler lockt mit Probefahrt in Mercedes A-Klasse
30. November 2018



Rückruf bei Penny: San Fabio Amarenakirschen in dunkler Schokolade
4. Dezember 2018
Die bei der Penny Markt GmbH verkauften San Fabio Amarenakirschen in dunkler Schokolade werden zurückgerufen. Das Produkt kann nicht deklarierte Bestandteile enthalten, die für Allergiker zur Gesundheitsgefahr werden können.

Dell wurde gehackt – Neue Passwörter vergeben
3. Dezember 2018
Laut einer Pressemitteilung hatte der Computerkonzern Dell Anfang November mit einem Hackerangriff zu kämpfen. Dabei sollen die Cyberkriminellen Zugriff auf die Kundendatenbank mit sensiblen Daten bekommen haben.

konsolensultan.de und konsolen-club.de – Fakeshops oder seriöse Onlineshops?
3. Dezember 2018
Sie sind auf der Suche nach einer Spielekonsole? Dann könnten Sie auf die Onlineshops konsolensultan.de und konsolen-club.de stoßen. Die Angebote in beiden Shops sind identisch und locken mit günstigen (Bundle-)Preisen. Sollten Sie da schnell zugreifen? Oder lieber doch einen genaueren Blick wagen?

konsolenshop24-7.shop: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? Ihre Erfahrungen
30. November 2018
Unter dem Weihnachtsbaum werden dieses Jahr wieder viele Spielkonsolen liegen. Diese bekommen Sie samt Zubehör in dem Onlineshop unter konsolenshop24-7.shop. Doch kommen die Produkte wirklich bei Ihnen an oder gehen Sie mit der Bestellung ein großes Risiko ein? Wir klären das für Sie.

lektro-markt.de: Fakeshop-Verdacht – Wie seriös ist der Onlineshop?
30. November 2018
In dem Onlineshop lektro-markt.de erhalten Sie preisreduzierte Elektronik von Waschmaschinen und Kühlschränken über Staubsauger bis hin zu Spielkonsolen. Doch wie sicher ist der Einkauf oder bekommen Sie hier etwa gar keine Ware für ihr Geld?

Facebook Phishing: „Ihr Konto wird deaktiviert!“ von Sicherheitsteam (Update)
30. November 2018
Erneut haben Kriminelle Seitenbetreiber auf Facebook im Visier. Betrüger wollen in Besitz von Facebook-Zugangsdaten kommen. Sie geben sich als Facebook aus und hinterlassen auf Facebook-Seiten die Nachricht „Ihr Konto wird deaktiviert!“. Damit wollen sie die Zugangsdaten zum sozialen Netzwerk stehlen. Wir erklären, wie die Betrüger vorgehen, damit Sie nicht hereinfallen.

Facebook & WhatsApp Kettenbrief: Du kommst in ein Zimmer. Auf dem Bett liegen 2 Hunde und 3 Katzen.
30. November 2018
Kurz vor Weihnachten macht ein Kettenbrief über WhatsApp und Facebook auf sich aufmerksam. Er thematisiert den Weihnachtsmann und verbindet diesen mit einer harmlosen Quizfrage. Doch ist die Scherzfrage wirklich harmlos oder müssen Sie mit Problemen rechnen?

Datensammler lockt mit Probefahrt in Mercedes A-Klasse
30. November 2018
Sie wollten schon immer mal einen Mercedes fahren? Dann sind Sie der potenzielle Kandidat für das unten beschriebene Gewinnspiel. Doch Vorsicht: Probefahren werden Sie hier nichts. Vielmehr geben Sie Ihre Daten einem Datensammler und müssen mit Unmengen an Werbung rechnen.

BIO Bittere Aprikosenkerne von GESUND & LEBEN werden zurückgerufen – Vergiftungsgefahr
30. November 2018
Die Firma GESUND & LEBEN ruft die BIO Bittere Aprikosenkerne wegen eines überhöhten Blausäurewertes zurück. Dies kann in den natürlich wildwachsenden Aprikosen durchaus vorkommen. Es besteht Vergiftungsgefahr!

EDEKA ruft Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter zurück
29. November 2018
Die EDEKA Zentrale AG & Co. KG ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Schokoladen Lebkuchen, Herzen, Sterne und Brezeln Zartbitter zurück. Es können sich Fremdkörper in den Packungen befinden.