Thema Geld

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Geld

Symbolbild

elektronik-welten.com: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen

Computer, Fernseher, Smartphones, Navigationsgeräte, Fotoapparate, Camcorder und noch mehr technische Geräte gibt es in dem Onlineshop elektronik-welten.com. Doch unsere Leser sehen diesen Shop mit Argwohn. Ist elektronik-welten.com ein seriöser Onlineshop oder muss er doch bei den Fakeshops eingeordnet werden?

ohne-rezept.net Onlineapotheke Erfahrungen

ohne-rezept.net: Onlineapotheke mit Problemen – Ihre Erfahrungen

Wie der Name schon sagt, bekommen Sie auf ohne-rezept.net zahlreiche Medikamente ohne eine ärztliche Verordnung. Aber können Sie der Onlineapotheke trauen? Daran gibt es Zweifel, denn erste Kunden beklagen ausbleibende Lieferungen. Zudem gibt die Webseite Anlass zur Sorge.

Paypal Logo

Kleinanzeigen: PayPal-Zahlung ist nicht immer sicher

Dass die Zahlung per PayPal nicht grundsätzlich sicher ist, zeigt ein aktueller Fall, über den die Stiftung Warentest berichtet. Das 22-jährige Opfer hat sein Notebook verkauft und musste das per PayPal erhaltene Geld zurückzahlen. Wir erklären, was es damit auf sich hat und worauf Sie bei der PayPal-Zahlung achten sollten.

Symbolbild Fakeshop

koenig-elektroshop.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen

Im Onlineshop koenig-elektroshop.com bekommen Sie scheinbar Elektronik-Artikel zum kleinen Preis. Ob Notebook, Tablet-PC, Smart-TV, Smartphone, Beamer, Kaffeevollautomaten oder Spiegelreflexkameras – die günstigen Preise locken die Kunden an. Doch liefert der Shop überhaupt Ware? Neben unseren Fakten, welche wir herausgefunden haben, benötigen wir Ihre Erfahrungen.

Polizei Warnung Haftbefehl Staatsanwaltschaft Berlin

Betrugswarnung: Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin ist eine Fälschung

Dresden/Sachsen: Einige unbescholtene Bürger finden derzeit in ihrem Briefkasten einen Brief von der Staatsanwaltschaft Berlin. Der Inhalt ist erschreckend und skurril zugleich. Es handelt sich um einen Haftbefehl. Allerdings ist das Schreiben gefälscht. Wir erklären, was Sie auf keinen Fall damit tun dürfen.