
Thema Internet
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Internet



Rossmann Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
18. Dezember 2020


Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
18. Dezember 2020



spikes-tech.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht!
17. Dezember 2020



Deutsche Bank Phishing: E-Mail „Wichtige Nachricht“ ist Spam
18. Dezember 2020
Wir warnen vor E-Mails im Namen der Deutschen Bank mit dem Betreff „Benachrichtigung: Kontobestätigung erforderlich“. Thematisiert werden Sicherheitsprobleme beim Onlinebanking, neue Informationen oder der Coronavirus. Diese Mails stammen nicht von der Bank. Es handelt sich um eine Fälschung. Wir zeigen, wie die Fake-Mails aussehen und erklären, was Sie nicht tun sollten.

Abzocke: E-Mail „Wir warten immer noch auf Ihre Antwort “ oder „Verfolgen Sie Ihr Paket“ von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum führt in Abofalle
18. Dezember 2020
Eine E-Mail im Namen von Deutsche Post/DHL/Verteilerzentrum informiert Sie über ein Paket, welches in einem Verteilerzentrum liegen geblieben ist oder über einen fehlgeschlagenen Zustellungsversuch. Angeblich sollen Sie nur noch die Lieferkosten in Höhe von bis zu 3 Euro bezahlen. Doch mit Eingabe Ihrer Daten starten Sie für die bezahlten zwei Euro direkt in eine Abofalle.

Rossmann Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
18. Dezember 2020
Haben Sie auch eine E-Mail im Namen von Rossmann bekommen, in der Ihnen ein Gewinn versprochen wird? Oder werden Sie per E-Mail von Rossmann zu einer Umfrage eingeladen? Dabei könnte es sich um Spam handeln. Wir zeigen die gefälschten Nachrichten.

Ing-DiBa Spam: „Wichtige informationen zu Ihrem ING-DiBa konto“ ist Phishing
18. Dezember 2020
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Kreditkarte gesperrt“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die Spam-Mail enthält einen Phishing-Link.

Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
18. Dezember 2020
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Herzlichen Glückwunsch“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es um Gewinnspiele, Umfragen oder es wird ein Preis versprochen. Angeblich können Sie bei Lidl einen Gutschein, eine Reise oder ein Smartphone gewinnen. Doch in vielen Fällen hat Lidl damit gar nichts zu tun.

Microsoft Phishing: Diese Spam-Mails sind aktuell – Microsoft-Account-Team
18. Dezember 2020
Gefälschte E-Mails im Namen von Microsoft werden derzeit von Kriminellen versendet. Ahnungslose Nutzer könnten auf diesen Phishingversuch leicht hereinfallen. In den Nachrichten mit dem Absender Microsoft-Kontoteam oder Microsoft Support, geht es angeblich um eine Überprüfung Ihrer Identität. Tatsächlich sollen jedoch die Zugangsdaten für Ihr Microsoft-Konto gestohlen werden.

Abzocke im Internet – So schützen Sie sich durch Rechtskenntnisse vor Fehleinkäufen
17. Dezember 2020
Einkaufen im Internet – das ist nicht immer ganz einfach. Schließlich lauern viele Gefahren wir Phishing-Seiten oder Fakeshops im World Wide Web auf Sie. Die Frage ist, wie Sie diese Fallen von vornherein umgehen können? Wir geben ein paar Tipps.

spikes-tech.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht!
17. Dezember 2020
Suchen Sie nach Informationen, Bewertungen und Erfahrungen zu dem Onlineshop unter der Webadresse spikes-tech.com? Wir haben uns die Webseite genauer angesehen und erklären, welche Probleme es hier gibt.

Postbank Spam-Warnung: E-Mail „BestSign App 20/12/2020“ ist Phishing (Update)
17. Dezember 2020
Aktuell werden wieder gefälschte E-Mails im Namen der Postbank versendet. Danach sollen Sie angeblich Ihre Daten aktualisieren. Doch wir warnen alle Postbank-Kunden: Klicken Sie die E-Mail nicht an. Kriminelle möchten persönliche Daten stehlen. Aktueller Betreff: Datenüberprüfung Ihres Postbank Kontos.

Vodafone.de: Vorsicht Fake-Mail und SMS „Überprüfen Sie Ihre Identität“ ist Phishing
17. Dezember 2020
Wir warnen vor einer gefälschten E-Mails und SMS im Namen von Vodafone. Angeblich geht es um eine Kündigung oder Sie sollen die SEPA-Einzugsermächtigung erneuern. Tatsächlich geht es hier jedoch um einen Datendiebstahl. Kriminelle möchten Ihre Vodafone-Zugangsdaten stehlen.