Thema Sicherheit

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Sicherheit

Onlineshop onkraken.com

onkraken.com: Onlineshop unter Fakeshop-Verdacht – Ihre Erfahrungen

Wer einen LED-TV sucht, könnte aktuell auf den Onlineshop mit der URL onkraken.com stoßen. Einige Leser haben uns gefragt, ob das Unternehmen aus Schönebeck seriös ist oder ob es sich um Betrug handelt. Wir sind der Sache nachgegangen und erklären, was hier nicht stimmt.

Aldi Süd Logo

Aldi Süd: Rückruf von Cocktail-Würstchen im zarten Saitling

Aldi Süd muss die Cocktail-Würstchen im zarten Saitling des Herstellers Böklunder vorsorglich zurückrufen. Grund dafür können Fremdkörper im Glas sein. Um welche Art Fremdkörper es sich handelt und welche Chargen genau betroffen sind, erfahren Sie im Artikel.

Rückruf Winterhalder Ochsenschwanzsuppe

Rückruf Winterhalder Ochsenschwanzsuppe – undeklarierte Allergene

Der Rückruf der Winterhalder Ochsenschwanzsuppe bezieht sich auf nicht deklarierte Allergene auf der Verpackung. Diese können für Personen mit Allergien unter Umständen zu bedrohlichen Reaktionen führen. Welche Allergene in welchen Produkten enthalten sind, und wie der Rückruf abläuft, lesen Sie in diesem Artikel.

Cybercrime Hacker Sybolbild

Ermittlungserfolg: Betreiber von mindestens 75 Fakeshops aufgedeckt

Auch Fakeshop-Betreiber müssen jederzeit damit rechnen, dass die Polizei vor ihrer Tür steht. Denn trotz schwerer Ermittlungsarbeit werden Betrugsfälle in Zusammenhang mit Fakeshops verfolgt. Ende April ist der Zentralstelle Cybercrime Bayern gemeinsam mit anderen Behörden ein Schlag gegen Fakeshop-Betreiber gelungen.

E-Mail Phishing Mail

Vorischt Phishing: New Message From MailServer. möchte Ihr E-Mail-Passwort

Eine E-Mail mit dem Betreff „New Message From MailServer.“ benachrichtigt den Empfänger, dass Unbekannte sich mit der E-Mail-Adresse eingeloggt haben. Angeblich ist die E-Mail-Sicherheit gefährdet. Doch wer auf diese Nachricht reagiert, übermittelt die Anmeldedaten für seine E-Mail an Kriminelle.